Dachhimmel Erfahrungen

  • Liebes Forum,


    ich bin neu hier und besitze einen MPI aus 1998. Da der Dachhimmel leider nicht mehr so schön aussieht würde ich diesen gerne wechseln. Habe mich schon etwas in das Thema eingelesen und bemerkt, dass der Tausch nicht so leicht ist (Scheiben müssen raus, verkleben, etc.). Nun aber meine Frage welche Erfahrungen ihr mit den diversen im Internet angebotenen Dachhimmel in Bezug auf Passgenauigkeit und Farbe gemacht habt? Ich habe den Standardhimmel in grau.


    Vielen Dank!


    Alexander

  • Ja, Scheiben und Dichtungen müssen alle raus.

    Ich habe schon von unterschiedlichen Lieferanten, die Himmel verbaut und muss sagen es ist egal, wo du kaufst.

    Wenn du vier linke Hände hast, lass es besser (dann geht eh nichts und vier Hände brauchst dabei).

    Ansonsten ist es ein reines Handwerk, was sich recht schön umsetzen lässt.

    Das Werkzeug ist auch recht Umfangreich, richtige Klammern und gute Scheren, kosten richtig Geld.

    Weil alles recht grob zugeschnitten ist und muss es nach dem Verkleben so oder so angepasst werden.

    Die meiner Meinung nach beste Auswahl und Qualität, findest du bei Bruno Onasissi.

    Gruß

  • Danke für deine Antwort, welcher Himmel kommt deiner Erfahrung nach am ehesten an den originalen grauen Stoffhimmel heran? Bruno Onassisi bietet leider nur Kunstleder an...


    Danke!

  • Wenn man Zeit hat und eine Unterstellmöglichkeit geht es auch mit zwei gesunden Händen. Geduld sollte man allerdings haben.


    Alleine braucht es halt etwas länger. Wobei es eh gut ist, den Himmel etwas länger grob verspannt hängen zu lassen, dann liegt er später deutlich besser. Weil beim Lagern und Versand üblicherweise gefaltet.

    Wärme hilft da auch eher als demnächst der Winter.


    Normalerweise sind die auch nicht passend zugeschnitten, da hilft der alte als Muster, wobei lieber später im oder am Auto noch mal schneiden, als vorher zu viel. Also ne gute Schere oder Skalpell Cuttermesser.


    Ein guter Kontaktkleber zb Beko oder Teroson und ein Pinsel ist besser als ein Sprühkleber und detaillierter daheim anzuwenden.


    Die Foldback Klammern sind recht hilfreich zum spannen, weil die wenigsten haben da "qualifizierteres" Material daheim.

    Wenn man sozusagen vorne hinten, dann seitlich vorne rechts links, seitlich hinten rechts links klebt. Brauchst auch keine 100 Stück :wink: . Aber gegenüber sollte immer mit gespannt sein.


    Ansonsten ja alle Scheiben raus, am Himmel schauen wie die Dämmung ausschaut, die ggf entfernen wenn schäbig oder durch besseres Material zB Alubutyl STP oder Moosgummi von den Carhifi oder Heizungs Installateuren ersetzen.

    Da wo die Stangen sind, kann man sonst auch gut Nageldichtband fürs Dach, oder Dichtband aus dem Trockenbau verwenden, damit das nicht am Metall scharrt.

  • http://www.minispares.com/product/Classic/Interior/Trim/Headlinings_Sunvisors/PAM5401BLACK.aspx?170802&ReturnUrl=/shop/classic/Interior/Trim/Headlinings~Sunvisors.aspx|Back%20to%20shop


    Mein ausführender Virtuose hatte eine sehr gute Idee mit Kantenschutz, ordentlich Kleber drauf, und mit dem Kantenschutz auf der Karosse fixiert.

    Trocknen lassen, überschüssiges Marterial mit etwas richtig scharfen runterschneiden, fertig.


    Sieht spitze aus! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!