Mechanische Drehzahlmesser

  • Moin zusammen,


    Gibt es Erfahrungen mit dem Einbau eines mechanischen Drehzahlmessers?


    Wo nimmt man am einfachsten den Antrieb ab? Wie genau zeigen diese Geräte an? Wo bekommt man Teile?


    Ich freue mich auf Rückmeldung.


    Schon einmal ganz herzlichen Dank

    Fabio

  • Servus,


    ich kenne mechanische Drehzahlmesser aus den MGA und MGB frühe Pullhandle. Dort ist ein Anschluss am Motorblock, der bei den späteren elektrischen DZM weggefallen ist. Das sind dann Jaeger Instrumente gewesen.

    Ich frage mich, wo Du den Anschluss für die Welle anbringen möchtest, bei der A-Serie?


    Gruß


    Rüdiger

  • Hallo Fabio,

    beim Froschauge gibt es einen mechanischen Drehzahlmesser, die andere Seite der Welle ist an der Rückseite einer Gleichstromlichtmaschine an einem Winkelgetriebe befestigt.

    Vor über 30 Jahren wurde mir auch ein mechanischer Drehzahlmesser angeboten, aus den 60gern (Mein Gott bin ich schon ALT)

    Dieser wurde direkt an der Nockenwelle angeflanscht.

    Wie das wohl bei Rennwagen wie ELVA oder den Cooper Einsitzern gemacht wurde ?

    Grüße Holger

  • Moin zusammen,


    Bisher konnte ich drei Möglichkeiten ausmachen:

    1) Anschluss Dynamo z.B. A.H. Sprite -> Schlupf und Übersetzung?

    2) Anschluss Nockenwelle über Steuerkettendeckel -> leider weder Bilder noch Angebote

    3) Anschluss Verteiler z.B. Triumph GT6 -> es müsste ein Verteiler auf Mini Kennlinie umgebaut werden


    ==> Egal wie ein großer Aufwand.


    Beste Grüße

    Fabio

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!