Sitzschaum SPI - Sitze

  • Hallo,

    wir benötigen für unsren 93er SPI Silverstone die Schaumstoff-Formteile. Laut Nachfrage bei Newton Commercial werden diese in der etwas ausgeprägteren Form nicht mehr hergestellt, auch MiniSpares bietet nur die gerade Form an.

    Kennt jemand eine weitere Bezugsquelle oder hat einen Tipp?

    Gruß

    Bernd

  • Mon Dieu, danke

    Auch wenn "Vorübergehend ausverkauft"

    Ich habe mal eine Lieferzeitanfrage abgeschickt.

  • Hallo,

    wir benötigen für unsren 93er SPI Silverstone die Schaumstoff-Formteile. Laut Nachfrage bei Newton Commercial werden diese in der etwas ausgeprägteren Form nicht mehr hergestellt, auch MiniSpares bietet nur die gerade Form an.

    Kennt jemand eine weitere Bezugsquelle oder hat einen Tipp?

    Gruß

    Bernd

    Es gibt sehr wohl den Formschaum; s. Hier:


    SF685 - Mini seat base foam front 1993-2000 models

    Viele Grüße


    Paul

  • Newton liegt aber nicht falach. Die Rückenlehne ist obsolete. Sitzpolster ist gleich bei spi und mpi nach meinem Wissen....

  • Wenn die Innenteile noch vorhanden sind, istces für einen guten Sattler kein Problem die nachzufertigen.

    Ich lasse die immer von meinem Sattler machen, bessere Qualität und nich so weich wie die von GB

    Bezüge nehme ich auch immer von Newton

    Wenn eine Adresse von meinem Sattler möchtest, einfach melden


    Grüße

    Michael

  • Wenn die Innenteile noch vorhanden sind, istces für einen guten Sattler kein Problem die nachzufertigen.

    So einfach ist es leider nicht.


    Original Schaum ist ein s.g. Kaltschaum. Vorteile: homogene Dichte (=bedeutet homogene Stauchhärte) sowie hohe Formgenauigkeit.


    Sattler kann sehr wohl es nachfertigen, aber dafür wird er den s.g. Schnittschaum verwenden (d.h. die Sitz- bzw. Rückenlehne-Profilierung wird durch ankleben der zugeschnittenen Schaumstücken erreicht). Eine Kaltschaumanlage hat kein Handwerker; diese haben nur Volumen-Hersteller, die mit Mengen dies rentabel machen können.

    Viele Grüße


    Paul

  • ...also ich habe hier noch den Sitzschaum von Datch einmal zu liegen und dort wurde 100580 vermerkt?! Würde ich diesen mit den leder sitzen "verheiraten" wollen, musste ich noch Schlitze reinschneiden mittig um den Bezug richtig zu befestigen....

    Einmal editiert, zuletzt von MRDS ()

  • So einfach ist es leider nicht.


    Original Schaum ist ein s.g. Kaltschaum. Vorteile: homogene Dichte (=bedeutet homogene Stauchhärte) sowie hohe Formgenauigkeit.


    Sattler kann sehr wohl es nachfertigen, aber dafür wird er den s.g. Schnittschaum verwenden (d.h. die Sitz- bzw. Rückenlehne-Profilierung wird durch ankleben der zugeschnittenen Schaumstücken erreicht). Eine Kaltschaumanlage hat kein Handwerker; diese haben nur Volumen-Hersteller, die mit Mengen dies rentabel machen können.

    Macht mein Sattler schon Jahre für mich und es ist ein viel besseres sitzen, als auf denen von Newton ...


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!