nach umbau auf kad langer pedalweg und kaum bremskaft hinten

  • Aber die Radbremszylinder sind nicht festgegammelt? Und die Bremsschläuche lassen auch genug durch?

  • Um so größer die Zylinder werden um so länger wird auch der Pedalweg. Also das Problem sollte eher nicht an den Radbremszylindern liegen.

    Auf Erfahrung vertrauen


  • Zitat

    prinzipiell finde ich persönlich den druckpunkt der bremse nicht so schlecht und sie ist recht gut dosierbar. nur dass sie hinten

    so gut wie gar nicht bremst, erschliesst sich mir überhaupt nicht.

    Denke, dass gar nicht um den Pedalweg geht sondern um die Leistung. Mal abwarten

  • Lieber bischen weniger hinten Bremsduck,weil auch ein Mini geht ganz schnell mal quer,wenn Kurve unterschätzt hast,und etwas mehr nachbremsen must. Da hinten sehr leicht wird.

  • Hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen im ersten steht halt was mit langer Pedalweg.


    Lieber bischen weniger hinten Bremsduck,weil auch ein Mini geht ganz schnell mal quer,wenn Kurve unterschätzt hast,und etwas mehr nachbremsen must. Da hinten sehr leicht wird.

    Richtig. Wenn man mal bei Nässe in der Kurve oder Kreisverkehr Bremsen muss ist man froh wenn er hinten nicht so starkt Bremst. Ich bau deswegen immer kleine RBZ ein, weils beim Moke noch viel Extremer ist.

    Auf Erfahrung vertrauen


  • Ja das war am Anfang tatsächlich so. eventuell wurde hier auch etwas vermischt.


    Man muss bei der Auswahl auch immer etwas den TÜV im Auge behalten. Gerade bei den KAD geht die Schwere der Leistung vorne/hinten weit auseinander. Ich hatte damit Probleme. Nicht weil hinten zu wenig war, sondern die Differenz Vorne/Hinten zu groß war.

    Aber das kann natürlich von Tüv zu Tüv unterschiedlich sein. Eventuell lags halt auch am 16V, dass er darauf bestand.

  • Beim Moke hat auch mal nen TÜV gemeckert als ich ihm erklärt hab warum es so ist hat ers sofort eingesehen.

    Auf Erfahrung vertrauen


  • danke für eure ganzen antworten :thumbs_up:

    plan ist im moment der, dass wir hinten auf die grösseren 3/4" radzylinder gehen. wir sind jetzt am we aber nicht dazu gekommen.

    mich persönlich irritiert der pedalweg etwas weniger. da ist der sohnemann viel empfindlicher und vllt von der trommelbrems noch etwas

    "verwöhnt", weil da der weg schon sehr kurz war.

    das ding bremst auf der va gut und das mit hinten wird sich mit den grösseren zylindern bestimmt etwas bessern und dann lassen wir es

    so und gehen zum tüv und lassen uns überraschen, was der sagt :biggrin:

    ich werde berichten.


    gruss

    chris :beer:

  • hallo jungs,


    wir haben uns jetzt nochmal um den mini gekümmert.

    hinten die 9/16" zylinderchen wieder rausgeschmissen, die so wenig bremsleistung brachten, dass die hinterräder mit relativ wenig

    kraftaufwand von hand gedreht werden konnten.

    stattdessen die 3/4" zylinder wieder rein und alles wieder eingestellt und entlüftet. erster test war das radmuttern anziehen und siehe

    da, die radmuttern lassen sich jetzt bei getretener bremse gerade so auf die 63 nm anziehen und das pedalgefühl ist auch nochmal

    bisschen besser. probefahrt bei nasser strasse gemacht. bremst nochmal ein bisschen besser und blockiert trotz nasser strasse hinten nicht.

    jetzt kanns zum tüv gehen zum kad bremse eintragen :thumbs_up:


    danke & gruss

    chris :beer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!