Der Karren will sonstewohin

  • Moinsen


    Heute mal wieder auf der Bahn die Großen gescheucht und da musste ich doch ganz schön rudern, dass ich nicht abfliege.


    Bei ca. 210 (5700 U/min^^) fing der Kleine ganz schön an zu schlingern. Liegt das an dem kurzen Radstand?


    Und was noch ungewöhnlich ist..Wenn ich beiderseitig den Radstand auf 2,03m einstelle, zieht der mini beim gasgeben nach links.genuaso wenn ich rückwärts fahre. Was sitimmt da nicht. Wenn ich links 2,03m und rechts grob 2,01m Radstand habe ist das nicht.:confused:

  • Hallo Quizzer,


    wie stellst du denn den Radstand ein? Falls du dazu die Länge der Zugstrebe an der Vorderachse veränderst, verstellst du dabei den Nachlauf. Der Nachlauf ist aber gerade für den Geradeauslauf wichtig, viel wichtiger als der Radstand!


    Du solltest also den Nachlauf links und rechts möglichst gleich einstellen, so zwischen 3 und 5°. Größer für stabileren Geradeauslauf und kleiner für willigeres Einlenken.


    Viele Grüße
    Ronald

  • Hi,


    des weitern hilft ein wenig mehr Nachspur an der Vorderachse...
    Kommt sicher auch auf die verwendeten Zugstrebengummis an.
    Das zerrt/drückt schon ordentlich beim beschleunigen.
    Dadurch verringert sich die Nachspur und der Wagen wird unruhig.


    grüße,


    sebastian


    P.S. 210 macht mit dem saloon trotz allem wenig spass...

  • Quizzer:


    Was du meinst ist landläufig der Nachlauf.


    Leider ist es so das der Mini nicht die beste Fahrwerksgeometrie hat.
    Wenn man dem teil dann auch noch so viel Power verschafft wirds bei der gerade aus Fahrt schon mal stressig.


    Weiterhin ist es so das sich die Rahmen verziehen können.


    Fahr mal zum Farwerksprüfstand deines Vertrauens und lass dir den Nachlauf korrigieren.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • Moin Quizzer, wenn du den Nachlauf korrigiert hast, dann leg auch mal etwas Augenmerk auf die Hinterachse, die ist als Fahrzeugführende Achse bei dem kurzen Radstand auch nicht ganz unerheblich!!
    Wenn deine hintere Gesamtspur etwas zu groß/klein ist, wirds echt he(c)ktisch ;) -> Der Mini fährt versetzt bei leichter Lenkradkorrektur, schwammig.


    (Hinterachse (Toe in) die Hälfte der Spur von vorne (Toe out) und die Hälfte des Sturzes hinten sind schon mal ein guter Richtwert)
    (Ist deine Hinterachse überhaupt einstellbar?)


    Fährst du vorne und hinten den gleichen Reifentyp?


    Wie sieht es mit der Radlast aus?


    Grüße Olli

    ___________________________________________



    Schaut doch mal auf meine HP:


    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de


    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • NACHLAUF,NACHLAUF,NACHLAUF.......sag ich da nur,


    vorne:
    unbedingt vorne über mind 5° bleiben (das beruhigt), Sturz max 1°negativ


    hinten:
    nur 0,5°negativ, leichtes toe in (die Rader sind dann in Fahrtrichtung leicht zur Fahrzeugmitte eingestellt)


    210 /5700 ? not really!!!

  • @ low: ...der Quizzer hat ein Diesel Getriebe drin... ;) 4+E ;)


    Das ist echt entspanntes Fortbewegen...


    Grüße

    ___________________________________________



    Schaut doch mal auf meine HP:


    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de


    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • 210 /5700 ? not really!!!


    mit 0.702:1 @ 3.888er EÜ really really ;)


    Braucht dann aber etwas länger von 0 auf 100 als sonst.Aber es gibt ja noch den 3. gang der da mal etwas länger im Drehzahlband verweilen muss^^


    Ja für die Spezies.Ich schätze mal meine Schwimmerei rührt vielleicht auch von der gegenwärtigen Reifendimension her (165er Flexscheiben, bis der TÜV mir endlich meine Smoor genehmigt^^)


    Aber das Problem was es evtl sein könnte hat mir schon jemand per PM erläutert und ich muss da wohl mal noch mal bei. Dem hinteren Rahmen werde ich wohl nun auch noch so ein Sturz-Was-auch-immer-Kit verpassen.


    BTW. Kennt sich jemand mit Tachos aus die elektronisch und nicht mechanisch Geschwindigkeitssignale verarbeiten? Mein CRX Tacho is ja nich auf 12" /13" Zoll geeicht und ich weiß nicht wie ich den mal anständige Werte beibringen kann. Wer also hat in Elektrotechnik aufgepasst und kann mir Tipps /vielleicht sogar ein Bauteil anbieten, was ich dann zwischen Getriebesensor und Tacho klemme:confused:


    So much Problems..:(

  • für meine yamaha r6 gibt es den "speedohealer"...


    der kann programmiert werden wenn vorne ein anderes ritzel verbaut wird (15 statt 16zähne) , da bei der r6 auch das tachosignal vom getriebe kommt.


    vll. kann man das ding "umformen"?


    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Bei ca. 210 (5700 U/min^^) ...


    [OT] ... Eure Probleme hätte ich gerne :D ... [/OT]


  • schau mal ob das was für dich ist :)
    http://www.isa-racing.de/20061/Start.htm


    da auf rallycomputer und dann ganz runter :)

  • So....Das Problem ist schlimmer denn je..Ich war zwar bei der Achsvermessung und hab das ganze mal einstellen lassen (leider ohne Protokoll / 5€ in die Kaffeekasse;) )und inzwischen fahre ich vorne 7*13 und hinten 8*13 auf 195/45er neuer Bereifung incl Auswuchten.


    Das Lenkrad flattert wie sau und über 150 traue ich mich schon kaum weil der Kahn förmliche "S"-artige Bewegungen vollzieht als ob der Wind von der Seite drückt.


    Jetzt komme ich echt ins raten worans liegt.:rolleyes:

  • Ich hab's immer noch nicht genau genug kapiert um's vernünftig wiederzugeben, aber "Breitbau" an sich ist für mein Empfinden nicht gleichzusetzen mit einem guten Fahrverhalten.
    "Unvernünftige" Einpresstiefen machen vieles zunichte, was vorher gut war.
    Ich fuhr' bloß einen "halbstarken" Inno, dem ich niemals mehr als 170 abverlangte, aber der rollte bei dieser Geschwindigkeit auf 5x10" besser als ich es jemals erwartet hätte .
    Tempo >200 im Mini klingt für mich auf jeden Fall nach dem Ritt auf der Kanonenkugel :) , egal mit welcher Bereifung .


    Sascha

  • Hast du deine alten Felgen noch?


    Dann schmeiss doch die mal drauf und fahr damit ne Runde.


    Dann siehste gleich obs am Fahrwerk oder an den Schluffen liegt.


    Zeig mal nen Bild von der Karre ;):D

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Falls nichts an der Lenkung sein sollte, wie groß ist denn der Nachlauf der ist nämlich der beste Freund vom Schwesterchen Spurtreue!?

    Wenn du es nicht mit einem Hammer reparieren kannst, hast du ein elektronisches Problem !!!

  • @ Quizzer:
    Ordentlicher Nachlauf könnte durchaus Abhilfe schaffen, aber bitte drauf Achten, das die Achschenkelbolzen nicht, von der "Überwurfmutter", eingeschnürt werden und Du Dir somit eine Sollbruchstelle schaffst!


    Wenn der Mini nach der Erhöhung der Gradzahlen auf der Nachlauf-Quecksilber-Skala immer noch nicht zu einem stabilen Geradeauslauf überreden lässt, dann tausche bitte mal die Räder auf der Hinterachse gegen die "Alten", bzw zuzüglich auch die Vorderachse einmal zurückrüsten auf die 12" Bereifung.
    Fährst du hinten Spurplatten und deine Spurbreite hinten überragt die der Vorderachse?


    Grüße


    PS: Das Problem habe ich selber bei einem Umbau mit Smoor Felgen und ähnlicher Felgenbreite incl Radreifen kombi beobachtet.
    Hauptübeltäter: Hinterachse! 20mm Spurplatten pro Seite... das Ganze auf ein Minimum reduziert und etwas mehr Nachlauf, so wurde die ganze Geschichte fahrbar und der Mini tanzt nicht mehr mit dem Heck und fühlt sich dabei an, als wenn er permanent über Spurrillen "eiert".

    ___________________________________________



    Schaut doch mal auf meine HP:


    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de


    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D



  • da sagt er was wahres, hab auf dem tipp vom olli mit dem olli meine spurplatten auf der hinterachse gemontiert und das merkt man so übertrieben.
    obwohl ich noch die ultralights mit et-7 fahre . will die auch schnell loswerden.


    aber allein durch die nichtmehr vorhandenen spurpaltten an der hinterachse fährt der wagen viel angenehmer. versuch die geschichte einfach ne ecke schmaler zu bekommen und es wird fahrbar....


    gruß


    Tobi

    Mein Mini ist ein KRAFTFAHRZEUG.....

  • Tobi: ...stimmt, du hast ja auch ähnliche, durchaus sehr schicke, aber leider (mit Leistung) unfahrbare Räder. Ich meinte das Beispiel der "21"


    Schmal bauen zahlt sich aus!
    Grüße

    ___________________________________________



    Schaut doch mal auf meine HP:


    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de


    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

  • Hinten fahr ich 8J ohne spurplatten sowie vorne 7J ohne irgendwelches spurplattengedöns.wenn nich bald ruhe in den kahn kommt werde ich mich wieder den 12 zölligen widmen.da geht mir der kleine aber ohne grip durch die lappen:( und das auf yokos :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!