Hi Matze.
Du meinst das hier:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=88G302
Bin bei meinem Auto am überlegen, ob ich mir nicht Büchsen aus Rotguß drehe und durchreibe.
Gruß. Martin.
Hi Matze.
Du meinst das hier:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=88G302
Bin bei meinem Auto am überlegen, ob ich mir nicht Büchsen aus Rotguß drehe und durchreibe.
Gruß. Martin.
Die Ersparnis wäre den Aufwand überhaupt nicht wert. SPI bekommt grüne Plakette, daß wäre auch kein Grund.
Gruß. Martin.
Alles anzeigenSchöne Geschichte!
Ich hatte die Reifen mal auf einem Mini, im Sommer, wenns heiß war, haben die geklebt wie Sau. Aber wehe wenns nass war, dann bist du am besten zuhause geblieben - und diese Reifen waren neu und weich.
Nach 10 Jahren sind die Reifen hart und das hat nichts mit richtiger Lagerung zu tun, weil sich die Weichmacher so und so verflüchtigen. Taxiunternehmer lagern ihre Reifen gern 2 - 3 Jahre ab, um den Verschleiß zu mindern.
Aber solche Reifen 10 Jahre alt zu fahren ist lebensgefährlich. Das mit der stark verminderten Haftfähigkeit alter Reifen weiß übrigends auch fast jeder Motorradfahrer.
Ich kann nur raten: Hände weg, sonst kanns im Graben enden, denn solche Reifen kauft mann sich ja nicht zum schleichen.
Charles
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ich hatte einen bereits acht Jahre alten Vorderreifen auf meiner BMW (Motorrad) draufgemacht und NICHTS hat sich im Fahrverhalten zu einem neuen Reifen (gleicher Typ) verändert, auch nicht die Laufleistung!
Auf meinem Opel fahre ich zur Zeit einen Satz Winterreifen von Conti, ist auch schon zehn Jahre alt, lag in einem dunklen Keller. Reifen sind einwandfrei und packen auch in diesem Winter(!) ohne Probleme an.
Aber: Geld ausgeben würde ich für so etwas nicht mehr.
Außerdem: In keinem Kautschuk, egal ob natur oder synthetik, ist Weichmacher enthalten. Bei sich dunkel verfärbenden Weißwandreifen hat das eine andere Ursache, hier wird immer von Weichmacherwanderung geredet. Ist aber ein Öl, welches Naturkautschuk beigegeben wird, um ihn überhaupt verarbeitbar zu machen und später keinen Einfluß auf die Materialeigenschaften hat. Heißt aber nicht, daß sich der Kautschuk in seiner Struktur nicht verändert. Alterung spielt vor allem an den Flanken eine Rolle. UV Licht (Lichtrisse) und Ozon greifen da an.
Gruß. Martin.
Hi.
Magnesiumfelgen hatte ich noch nicht in der Hand, kenne aber Magnesiumteile von alten Rennmotorrädern ( Motorgehäuse, Radnaben etc ). Alleine der Gewichtsunterschied ist frappierend. Das sagt einem dann schon das Gefühl.
Magnesiumteile von Motorrädern haben alle auch eine dunkelgraue bis fast schwarze Farbe. Ich bin mir dabei aber nicht sicher, ob dies eine Beschichtung irgendeiner art oder die Farbe der angelaufenen Oberfläche ist. Motorgehäuse und angeschraubte Deckel von Stihl Motorsägen sind auch aus Magnesium, vielleicht hast Du ja sowas, daran wäre der Unterschied dann auch zu sehen.
Sollten dies wirklich Magnesiumfelgen sein, dann aber genau untersuchen. Viele Magnesiumlegierungen neigen zum altern und reißen oder zerbröseln.
Gruß. Martin.
Pat: Mir tut das auch ohne Zahnarzt weh!
Finde das nicht zum lachen! ![]()
Gruß. Martin.
Sieht sehr ordentlich aus. Lob.;)
Muß man erst mal so hinkriegen!
Gruß. Martin.
1. Autofahren kostet Geld.
2. Minifahren kostet erst recht Geld.
3. Alles in der Werkstatt machen lassen kostet beim Mini noch mehr Geld, als Punkt 1 und 2 zusammen!
Also sollte man die paar Kröten übrig haben und sich einen Satz zölliges Werkzeug zulegen. Ein Satz Gabelringschlüssel ungekröpft, einen Satz Ringschlüssel gekröpft und einen Satz Nüsse ( wenn man schon einen Ratschenkasten hat ) und einen Satz Innensechskantschlüssel. Für ca 150 - 200 eur kann man da schon was kriegen, es muß nicht immer alles gleich von Snap on sein.
Eine andere Alternative ist Metrinch, gibt es mittlerweile auch von anderen Anbietern. Hat den Vorteil an den Flanken der Schraubenköpfe anzugreifen und nicht an den Ecken. Selbst beinahe runde Köpfe lassen sich damit noch lösen. Hat aber auch den Nachteil von einem recht großen Totgang und bei den oftmals beengten Verhältnissen beim Autoschrauben, nicht genug Freiraum zum arbeiten zu haben.
Gruß. Martin.
BMWBoxer und Guzzi sind in der Drehrichtung gegensinnig. Den Unterschied spürt man nur bei Lastwechseln bei niedriger Geschwindigkeit, das Motorrad will dann zur Seite weg. Bei höheren Geschwindigkeiten verschwindet dieses Phänomen immer mehr. Prinzipiell nehmen sich die beiden Motorräder, was die Beherrschbarkeit antrifft, nur wenig, unabhängig ob beschleunigen oder Bremsen.
Gruß. Martin.
Wahrscheinlich geht gleich die Diskussion los, ob man auch einen Nachbrenner einbauen kann
:D;).
Gruß. Martin.
Bin ja schon ruhig ![]()
@Fahrbahnbelag:Und Moppeds haben aus dem Grund die Motoren quer eingebaut.
Es gibt auch Motorräder mit längs eingebauter Kurbelwelle, BoxerBMW, Guzzi und einige mehr. Macht sich im Fahrverhalten auch bemerkbar und nicht jeder kann damit umgehen.
Die Hondaleute haben sich darüber dann einen Kopf gemacht und bei ihren Güllepumpen die Kupplung entgegen zur Kurbelwelle drehen lassen.
Das langsame Hochdrehen der Turbine hätte aber auch einen Vorteil: Die Knochengummis halten länger.
Gruß. Martin.
ps: die Zeichnung kam von einer Freundin von mir, sie fand die Idee interesant...und hat sich gleich dran gemacht etwas beizutragen :D[/QUOTE]
So schlecht ist die Zeichnung nicht ![]()
Solche Zeichnungen haben beim Mini Tradtion, schließlich sind die Ideen für dieses Auto mehrheitlich auf Papiertischtüchern entstanden.![]()
Gruß. Martin.
Es kommt wie es immer kommt. Ich höre schon das Wehklagen vieler, wenn die meisten rettbaren Autos weggeschmissen und keine mehr zu kriegen sind.
"Wegen der 2500 euros, ach hätte ich doch bloß...." oder
"So schlecht war meiner doch gar nicht, heute wär ich froh, ich hätte ihn noch, was waren wir doch alle doof!"
Minis werden nun mal nur noch weniger und nicht mehr mehr. Drum ist es einfach schade um jeden. Am härtesten trifft das wahrscheinlich mal diejenigen in unseren Reihen, die heute mit den Minis ihr Geld verdienen.
Gruß. Martin.
Vergiss es
Keine Mini-Karosserie ist wie die andere.
Versuch die Spaltmaße soweit wie möglich gleichmäßig hinzubekommen und setz die ersten Schweißpunkte erst, wenn du mit den "Passungen" zufrieden bist.
Dazu ist einiges an Montage/Demontage notwending, aber die einzige Möglichkeit, das einigermaßen hinzubekommen.Kotflügel z.B. mit einigen Blechschrauben (damit sich die Haube auch schließen lässt) an den Motorraumstehwänden montieren und über Langlöcher ausrichten. Dabei gleichzeitig Haube, Frontblech, Dreiecksbleche und Türen montieren. Je mehr Gripzangen, desto besser.
Ggf. Lage der Teile zueinander Markieren, damit der Aufwand jedes mal neu auszurichten etwas erträglicher wird.Erst wenn du wirklich zufrieden bist, nach und nach mit einzelnen Schweißpunkten heften. Zuletzt dann die Blechschrauben raus.
Nach dem Entfernen der Blechschrauben die Bohrungen einfach zu schweißen.
Gruß, Diddi
Hi Husky.
Hab meinen Vorderbau nach o. g. Methode neu aufgebaut, ist die einzige Möglichkeit. Ich würde noch den vorderen Hilfsrahmen montieren, dann hast Du schon mal was, woran Du die Frontmaske hängen kannst. Türen montieren und das Spaltmaß hinten einstellen, dann nach vorne arbeiten, Dreiecksblech etc..
Nur Mut, mit etwas Geduld wird das schon.
Gruß. Martin.
Hier mal ein Gruppenfoto von meinen "Rennern"
Da ist ja ein Colnago dabei.
Ich hab noch ein Master Piu.
Schöne alte Stahlrahmen.
Gruß. Martin.
Vielleicht gibts ja in deiner Nähe auch einen Stammtisch, Club, IG, wo Du einfach mal zwanglos hingehen kannst. Minifahrer sind zwar manchmal etwas zotig :D, aber beißen im Regelfall nicht
. Unter Umständen hat sogar jemand ein Auto von dem er sich trennen würde, oder kennt wieder jemanden, der ....
Gruß. Martin.
Wenn ein Kolbenbolzen desachsiert ist, bewegt sich bei einem Maß von einem Millimeter oder mehr. Auf solchen Kolben ist dann auch immer ein Pfeil auf dem Kolbenboden, der gibt die Einbaurichtung an. Wenn ich mich nicht irre, ist das dann die Rotationsrichtung der Kurbelwelle.
Gruß. Martin.
Guten Morgen.
Ich nehme die Federelemente und die Tachowelle.
Kriegst ne PN.
Gruß. Martin.
Auch Guten Morgen.
Auch Nachtschicht?
Gruß. Martin.
Kein 20W50 benutzt...
...und Zwischenrad nicht richtig eingemessen?![]()
Wie geht das?
Grobmotorisch! ![]()