Du hast Post > PN .... oben rechts die Sprechblasen ...
Beiträge von Maxxs
-
-
Ach .... da war doch was ... ja, diese "Lattenzäune" gab es ja auch noch ..... liegt bei mir sicher in irgendeiner Altmetall-Ecke auch noch rum .... leider 85 Kilometer entfernt.
-
Die Maße kannst du doch vom Achsrahmen her ermitteln ..... > Pappmodell .....
-
Im Osten baute man aus Blech >> Zufallsfund >>
Moskwitsch Tretauto 1987Biete ein original Moskwitsch Tretauto aus DDR. Super patina nicht überrestauriert. Im original...,Moskwitsch Tretauto 1987 in Thüringen - Worbiswww.ebay-kleinanzeigen.de -
Gegenfrage: Wozu brauchst du einen Ölwannenschutz ??
Ausser das die Bodenfreiheit reduziert wird und der "Show" hast du keinen Nutzen, solange du nicht über Stock und Stein donnerst ..... und selbst da halte ich das Büchsenblech für wenig hilfreich.
Ölwannenschutz für den "Kampfeinsatz" sieht anders aus .....
-
Verbaut ist ein Aldon Zündveteiler Yellow ohne Unterdruck mit dem er super fährt.
Wozu umbauen, wenn er doch so super fährt .......
Wenn das Auto jeden Tag 100 km zur Arbeit hin und her müsste, würde ich ja Dinge wie "wartungsintensiv" und "dauernd nachstellen" gelten lassen, aber wir haben es real betrachtet mit "Spielzeug" zu tun ..... und lass dem Ding doch seinen "Charakter".
Mit der Elektronik wird sich nicht viel ändern ..... ausser das der Brummer langweiliger wird .... das letzte bisschen Abenteuer wird ihm genommen
-
Hast du eine Bauschlosserei in der Nähe ??
Wenn sich kein Wannenschutz findet, baust du dir einen aus Pappe ..... das Pappmodell legst du den Schlossern auf den Tisch und sie kanten dir das Ding auf der Abkantbank aus Alublech deiner Wahl ....
-
... ohne das ganze Gewerk jemals in den Fingern gehabt zu haben .....
Ich gehe davon aus, daß der Aussendurchmesser des aufzuschrumpfenden Messingringes kleiner ist, als das Loch in der Karosserie.
Zum ausbauen des Tanks müsste man dann erst den Gummistulpen zwischen Tankstutzen und Karosse entfernen und der Ausbau wird sicher etwas hakeliger als ohne den Messingring.
Zum erhitzen des Messingringes empfehle ich eine externe Herdplatte (kann man gut in die Garage mitnehmen)
Rosenstein & Söhne Camping Herdplatte: Elektrische Einzel-Kochplatte, 15,5 cm, 1.000 Watt, stufenlos, kompakt (Elektro Kochplatte Camping)Ideale Ergänzung in der Küche, für die Single- oder Ferienwohnung und mehr Erweitern Sie Ihren Kochbereich: Nutzen Sie die kompakte Elektro-Kochplatte als…www.amazon.de...... weil mit Brenner oder Heißluftfön erwärmt man den Ring nie so gleichmässig wie auf einer solchen Kochplatte.
Demontage stelle ich mir mit Klauenabzieher und Heißluftfön vor, Kochplatte fällt da flach und Brenner haut dir den Tank um die Ohren.
-
Das E-Prüfzeichen gibt es seit 1998 ..... genau genommen ist es für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor 1998 nicht anzuwenden
-
Ich habe in meine Aldon red die Lumenition Optronic eingebaut. Läuft seit Jahrzenten fehlerfrei. Würde ich immer wieder machen. Gar nie mehr kontaktgesteuert, das ist was für Freaks.
... genau .... Leute die noch über offenem Feuer kochen und Fahrzeuge bevorzugen die man mit Hammer, Zange und Rödeldraht am Waldrand wieder zum Leben erwecken kann.
-
.... das ist ein "ganz normaler" Sommerreifen ......
Yokohama Advan A032R ( 165/70 R10 72H ) ReifenEin Trockenreifen, der sich auch auf nasser Fahrbahn gut auskennt. Hervorragende Verwendbarkeit auf fast allen Automobilen und dank seiner widerstandsfähigen…www.kaufland.de -
..... und es war an der Tagesordnung, daß die Originaldichtungen schrumpften, d.h. sie wurden kürzer ..... da hilft dir das auf Stoß verschweißte/geklebte auch nicht mehr ....
-
..... so ein Ding habe ich immer gesucht, es aber nicht zu fassen bekommen ... der Enkelsohn passt inzwischen sicher nicht mehr rein.
Ich würde das Teil "abformen" und nachbauen .....
-
..... so ein Ding habe ich immer gesucht, es aber nicht zu fassen bekommen ... der Enkelsohn passt inzwischen sicher nicht mehr rein.
-
Gibt es im technischen Handel als Meterware ....
Beispiel: https://www.staufenbiel-berlin-shop.de/49745/1m-kante…ummidichtung-_5
oder https://www.staufenbiel-berlin-shop.de/49744/1m-kante…lbstklemmend-_1
Es gibt jede Menge verschiedenen Profile, je nach Anwendung.
-
Ich hab den einfach mattschwarz umlackiert....
Cool ....
Das hat vor Jahren eine Bekannte mit einem anderen Modell-Auto gemacht .... Jaguar E-Type in "Old English White" mal eben auf British Racing Green umgemodelt ...... sie hatte keinen grünen bekommen.
Ein paar Monate später war sie auf einer Messe wo Modelle vom gleichen Hersteller zu haben waren .... auch in Racing Green. Sie sprach den Verkäufer an, nach dem Motto "oh, gibt es den jetzt in Racing Green" .....
Der Verkäufer: "gab es schon immer, war vielleicht nur gerade nicht in den Laden wo sie gefragt haben .... aber sollte ihnen mal einer in Old English White vor die Flinte kommen, sollten sie zugreifen, davon wurden nur sehr wenige produziert"
BINGO !!!!
Sammlerwert Adé
-
Na gut ...... dann steht die Russentrommel halt bei dir ....
Du stehst echt auf Pflegefälle
-
wer das behauptet, der nannte noch nie einen Bertone Innocenti Mini (90L, 120L, DeTomaso) sein Eigen. Mann, was habe ich da geschweißt. Bei denen waren die Rostpartikel nicht nur in der Bleistiftmine, sondern auch im Papier. Da waren die Special wirklich harmlos dagegen!
Berni.. so ein De Tomaso-Fragment wohnt noch bei mir .....
-
.... aber hallo ... da hat der maximaltiefgeher nicht nur englisches Auto, da steht auch noch russisches Moped rum
-
Tripmaster und Co.
Planst du einen Einsatz unter "Gefechtsbedingungen" oder baust du nur einen "Rally-Lookalike" ???
Wenn es ein echtes Kampfgerät werden sollte, würde ich den Batterie-Trennschalter so montieren, daß der Beifahrer da auch drankommt .....
Im Falle eines Falles und der Fahrer ist nach einem Abflug nicht handlungsfähig, kann das "kriegsentscheidend" sein und darüber richten ob der Karren brennt oder nicht .....
.... wobei OMK-Sportgeräte ja auch einen von aussen zu betätigenden Schalter haben sollen, wenn ich nicht völlig daneben liege.