Beiträge von UniversalGasket

    Also Dremel halte ich für sehr "außergewöhnlich" :D Also dann mal los:

    - nimmst du ein Metallrohr, sägst vorne nen Schlitz rein.
    - Dort klemmst du Schleifpapier ein das es sich NICHT überlappt sondern bei einmal rumwickeln and der Knickstelle abschließt.
    - dann siehst du zu, dass du auf der Seite des Nadellagers eine Führung für das Rohr hast (Rohrdurchmesser/Nadellager irgendwie angleichen, not macht erfinderisch) :D und auf der Seite der Buchse sollte es grad so vom Durchmesser her etwas schwerer in die Buchse passen (also auch immer mal was unter das Schleifpapier mit wickeln)

    Nun ist drehen per Hand und ganz wichtig: Gefühl angesagt und immer wieder mal messen/kontrollieren, ich habe erstmal ausgemessen wieviel weg musste und mit groben Korund angefangen und dann feiner wenn man dem zu erreichenden Sollwert näher kommt. Ergebnis: Welle Fluchtet perfekt, Buchse ist nicht oval und wenn man sich dann das Tragbild in der Buchse anschaute sah es auch sehr gut aus! (Hab aber auch pro Schwinge so 2-3std gerieben)

    Reibahle ist aber immernoch genauer, die oben beschriebene Methode ist eher die Low Budget Methode. Jemand schrieb hier mal, es sei eigentlich ne Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat, da stimme ich absolut zu :scream:

    HOT: das mit dem Prüfen auf Spiel geht aber nur, wenn nicht Welle/Lager/Schwinge schon zu einem Klumpen verrostet sind!!!! hatte auf einer Seite absolut 0 Spiel aber die Lagerung war trotzdem hin :(

    Ich hab letztes Wochenende auch beide Schwingen Überholt. Sah übel aus aber zum Glück war die Schwingenbohrung noch rund:rolleyes:.

    Es ist tatsächlich so, dass das Gleitlager einen geringeren Durchmesser hat als das Nadellager, ich meine, da wäre auch nicht sonderlich viel Fleisch an der Schwinge bei der Buchse, so dass das Material vielleicht zu filigran wird beim aufbohren :confused:

    Was mich stutzig machte war, dass das Nadellager auf die Seite vom Knuckle Joint sitzt. Ich dachte irgendwie es wäre andersrum (hatte ich hier auch mal so gelesen) :confused:

    Ich hab die übrigends Ohne Reibahle auf Maß bekommen! Uach so, dass die Bohrungen Fluchten...:cool:

    ICh sag jetzt einfach mal, dass dein Preis zu hoch ist,da hier im Prinzip ein ähnliches Angebot aber für den halben Preis gemacht wurde. (und Schroth Gurte gabs noch dazu)
    Wieso ist eigentlich die Sitzfläche oben am Kopf so gewellt?
    Wie alt sind die Sitze denn?
    Wie lange benutzt?

    Gut, das ist ein anderes Angebot aber zu verschenken hab ich halt auch nix:confused:. Wollts nur mal gesagt haben ;) und schließlich zwinge ich keinen die Sitze zu kaufen :p:D

    Man bedenke, dass das Kunstleder und der Microfaser auch Geld Kosten und die Laufschinen mit 40€ zu Buche Schlagen(bin damit vielleicht 50km gefahren). Wenns hilft, lege ich noch nen paar ahle Rostige "universal Konsolen" kostenlos oben drauf!

    wie gesagt, Preis ist VHB. Sitze waren gebraucht gekauft.. alter k.A. habe sie dann neu bezogen (sieht auf dem Foto ehrlich schlimmer aus als es ist, die Lehne macht dort einen Bogen und dadurch ist der Stoff etwas "gewellt")

    Mit dem selbstgenähten Bezug hab ich sie villeicht.. 1500 - 2tsd Kilometer gefahren.

    eine Frage an Asphalt: Hat das bei deiner Bestellung auch so lang gedauert?

    Ich habe mich jetzt "quoten" lassen und bekam 5 pfund als Versand und er wolle mir ne Paypal Rechnung fertig machen.. is 3 Wochen her habe aber noch keine Antwort!? Hab mal angefragt wies denn aussieht aber keine Antwort erhalten :confused: genial finde ich auch, dass das gleiche Kit bei einem bekannten Händler über 50€ kostet, das nenn ich mal eine Gewinnspanne!:rolleyes:

    Ich muss mal den uralt threat auskramen:D

    Wie bekomm ich denn die Vorderen Lager gewechselt, muss ich dazu den lagerbock wo der Rahmenbolzen drin ist losschrauben (auf die gefahr hin, dass die Schrauben abreißen) und kann dann erst den Bolzen entfernen? man kann ja auf die Muttern der schrauben nicht wirklich Rostlöser aufbringen, sind ja versteckt im Schweller :confused:

    Hallo!

    Verkaufe wegen umstieg auf Recaro 2 Schalensitze bzw Halbschalen im Vollschaldendesign.

    Die Sitze wurden neu mit Kunstleder GräulichSchwarz und Microfaser auf der Sitzfläche bezogen (selbstgemacht). Seitdem nur wenige KM benutzt. Es ist nicht perfekt aber auch nicht Schlecht. Die Sitze haben eine 20° Lehnenverstellung.

    Preisvorstellung... mit neuen Laufschinen und Wiechers Unbedenklichkeitserklärung werf ich mal 300€ für beide in den Raum bin aber auch für Angebote offen (PN an mich). Da der Versand eher schwierig ist, ist Abholung angeraten ;) Standort Kassel.


    ganz wichtig: Ab hosengröße 40 wirds schwierig da wieder raus zu kommen :D

    Hi!

    Sorry da hab ich mich verlesen, demnach zu mager.
    Ich kann mit den Volt Werten nix anfangen, da ich nur Lambda benutze.
    Kann dies aber am WE aus meinem rausmessen und dann mehr Infos geben.

    mfg
    marco

    Ja im Weitesten Sinne ist es ja so, dass die lambdasonde bei lambda=1 ca 460mV liefert. Weniger Volt= höherer lambda wert, mehr Volt= niedriger lambdawert.

    Das wäre Super wenn du das mal messen könntest!

    Nach Darstellung deiner Lambdawerte zu urteilen würd ich sagen, dass er im Stand viel zu fett läuft.
    Im Normalfall sollst du egal bei welcher Drehzahl zw. Lambda 0,9 und 1 haben, dann läuft er richtig, gilt natürlich weitgehendst für Serienmotoren.

    Am Stand sind die Nadeln immer ähnlich, würde auf verklemmten Choke-Zug oder Umlenkhebel tippen, dass er dir dadurch etwas überfettet.

    Viel Glück bei der Suche

    mfg Marco

    Danke für deine Antwort! Ich hatte mich ca. nach diesem Diagramm gerichtet: http://www.barchetta-lexikon.de/bilder/l010_004.gif

    das würde aber doch eigentlich bedeuten, dass er zu mager läuft im leerlauf bei 0,2Volt!? minimal halt...

    Hallo,

    Neulich bin ich mit meinem Mini liegen geblieben, bzw. habs zum Parkplatz hin geschafft und als ich wieder heim wollte sprang er nichtmehr an. Batterie war nach 2 mal Orgeln leer (problem solved), Sprit unterm Auto also Schwimmernadelventil undicht. Der Vergaser wurde allerdings vor schätzungsweise 5-7 tsd km überhohlt, neuer Düsenstock, neues Nadelventil, neuer Schwimmer usw. jedenfalls mit Starthilfe sprang er dann an und ich konnte wieder fahren.

    Einen tag später ging er mir dann an der Ampel einfach aus und sprang auch nur schwer wieder an -> wieder spritüberlauf in der Schwimmerkammer. Später habe ich mir das dann einmal angesehen, das Ventil sieht praktisch aus wie neu und der Schwimmer schwimmt. Aufgefallen war mir allerdings das Maß zwischen Deckel und Schwimmer, dies war gerade so an den soll 1,6mm (Bin so allerdings 2 Jahre problemlos gefahren). Habe das dann etwas angepasst auf etwas über 2mm.

    Heute lief er tadellos, allerdings hatter er beim Anfahren ab und an Probleme welche sich anfühlten als hätte man bei kaltem Motor keinen Choke gezogen und will anfahren, nur das der Motor warm war. Sprich er Bockt und hoppelt, wenn man dann die Kupplung tritt und etwas mit dem Gas spielt und vorsichtig ist, kommt man allerdings doch vom Fleck. Wunderlich ist nur, es kommt nicht dauernd vor.

    Verteilerkappe/finger/kondensator/Kerzen(Champion) ist neu. Zündung auf 10° bei 1500upm (adlon yellow, md266) er hat noch einen 12g202 Kopf, auch "frisch" Verdichtung ist bei ca. 10.3. Stage 1 einlass/auslass (K&N Einsatz).

    ganz wichtig die Nadel: wurde mittels Lambdasonde und Multimeter abgestimmt. Habe im leerlauf ca 0,2Volt, dies erhöht sich dann bis 2500upm auf 0,45volt (etwa lambda=1) und noch etwas höher darüber (zwischen 0,6 und 0,7Volt, sollte etwa lambda 0,9 sein) soviel dazu.

    Die Frage wäre jetzt, warum Zickt er auf einmal so beim Anfahren? :confused: Kerzen sehen normal aus, die zwei Äußeren etwas heller als dei zwei Inneren, Grau und eher etwas in richtung hell. Könnte evtl jemand mit einer lambdasonde mal nachmessen welche Voltzahl er im leerlauf hat bzw unter 2000 umdrehungen? :rolleyes: ich weiß mittlerweile nichtmehr weiter, da der Mini im Fahrbetrieb sonst gut Läuft.

    ...ich komm auch gerade von nem 7km fußmarsch weil meine batterie auf einmal nichtmehr wollte...und niemand war willig starthilfe zu geben. habe auch eine "budget" 2 jahre alt und auch diese hatte vorher ein paar mucken gemacht... erst hat er georgelt und georgelt und sprang nicht an ->abgesoffen. also kerzen sauber gemacht, reingedreht, schwimmernadel getestet ->gestartet.. orgel..klack klack :rolleyes::scream::scream:

    @chris-40: Sparco Steel heißt der

    http://www.sandtler.de da findest duw eiter super sitze

    @universal gasket:

    aber man sitzt noch gerade vorm lenkrad oder?

    ja, man sitz "gerade", jedenfalls nicht schlechter als mit dem original Sitz. Ich bin grad dabei anständige Konsolen einzubauen... zwischen Sitz und Türdichtung an der breitesten Stelle bekommt man den Zeigefinger dazwischen und die Handbremse kann man auch wieder besser erreichen.

    Nur vor dem Einbau messen...;)