Beiträge von JPS

    Beim Vergaser und beim Spi füllt man den Kühler bis oben zum "Ende" der Kühlerrippen auf.

    Alles da drüber drückt der Mini, sobald er warm ist, wieder aus dem Kühlkreislauf raus (durch das kleine Röhrchen mit Schlauch, dass oben neben dem Kühlerdeckel ist.

    Glaube es sind 3,5 Liter um den dreh. (Grob geschätzt....)

    ist der öldruckschalter noch dicht?

    ich glaube die brechen auch gerne mal ab... dann würde da natürlich auf dauer ordentlich öl rausgesrückt.

    oder war das nur ein problem bei den spi und mpi?

    Bist Du Dir da ganz sicher? Das wäre nicht normal und der Mini müsste hinten sehr schnell überbremsen.

    überbremsen tut da nichts. aggressives bremsen und vollbremsungen werden aus test zwecken und auf grund von ambitionierter fahrweise immer mal wieder gemacht.

    achso... mein mpi steht auf 10 zoll.

    und hab während der prüfung nicht neben dem prüfer gesessen...

    bei mir sind die Werte für die Feststellbremse und die Betriebsbremse hinten annähernd gleich. um die 100 (Einheiten)

    Wie schon Blech Bernd erwähnt hat: Wurde die Festellbremse richtig eingestellt? Wenn die falsch eingestellt wurde, kann das durchaus sehr bescheidene Bremsergebnisse für die Betriebsbremse bringen. (verbessert mich, wenn ich mich da irre)

    Die Feststellbremse würde dann weiterhin entsprechende Ergebnisse liefern, wenn man den Hebel im Innenraum bis zum Anschlag hochreiße. Bei richtig eingestellter Feststellbremse, lässt sich der Handbremshebel bei mir maximal 3 Klicks hochziehen und packt dann voll zu.

    Mein Vorgehen wäre:

    Aufbocken

    Trommeln runter

    Reinigen

    Prüfen von Belägen und Handbremszylinder

    Zusammenbauen

    alles richtig einstellen

    für die, die englisch können ganz hilfreich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    also grundsätzlich mini im winter draußen, wo er nie die möglichkeit hat, restlos zu trocknen, naja... :madgo: da muss man ja nichts zu sagen. Da sollte er gut mit Wachs geflutet sein usw.

    EIne Plane, egal ob Softgarage oder von einem anderen Hersteller ist ja untenrum offen, da steigt feuchtigkeit hoch. Eine richtige Garage oder selbst ein Carport ist da natürlich deutlich was anderes.

    Aber wenn man keine andere Möglichkeit hat. Dann mit Softgarage. Die 5 lagige Variante. Selbst wenn der Mini nicht trocken ist, kann man die mal schnell drüber werfern. Die Feuchtigkeit wird ganz gut nach außen transportiert. (Geox... der schuh der atmet. oder wie war das früher in der Werbung?!?!)

    Cool ist die passende Tragetasche, dann kann man die Plane auch vernünftig wegpacken, wenn man sie nicht braucht.

    sooo... genug Werbung gemacht :laughing: Nachher wird mir noch unterstellt, dass ich von denen bezahlt werde :roll-eyes: :rotfl:

    PS: Irgendwo müsste ich auch noch nen Bild haben, wo der Mini mit Plane eine 30cm dicke Schicht Schnee drauf hat. Innenraum ist gefühlt um einiges Trockener gewesen, als wie ohne Plane.

    und das hier habe ich noch gefunden.

    die Softgarage selbst ist schon 8 Jahre oder so alt. Hatte ich damals für meinen MPI geholt. Da hat der Hersteller auch noch nicht zwischen den verschiedenen MK Modellen unterschieden.

    auf beiden Bildern ist das Gummiband nicht festgezogen.

    Passform solltest du natürlich nicht mit diesen Staubschutzhüllen verwechseln, die auf Autos drauf kommen, die in ner Sammlung im Trocknen stehen. Die liegen ja straff an und werden eher über das Auto drüber gespannt wie ein Bettlacken.

    Alternativ frag mal den Hersteller an, der hat bestimmt ne Sammlung von Bilder, die Ihm glückliche Kunden geschickt haben :biggrin:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hab gerade nur das bild von meinem insta account griffbereit.

    das ust die 5 lagige. mit dem eingenähten zugband.

    stand bei wind und wetter draußen. hat sich einmal bei einem richtigen storm gelöst. und vermutlich hatte ich das band nachlässig fesrgezogen gehabt.

    wenn man das zugbabd festzieht, zieht es sich wunderbar unter die frontschürze und heckschürze und hält sich sozusagen fest.

    spannungskonstanter im Tacho noch funktionsfähig? (fragt mich nicht, wie man das testet...)

    nachgerüstete Instrumente oder die original Magnoli Instrumente?

    Mein MPI braucht auch sehr sehr lange, um auf Temperatur zu kommen. Und die original Instrumente haben teilweise deutlich weniger angezeigt, als die nachgerüsteten ProSport Instrumente (jaaaa.... ich hatte zwei Öltemperaturanzeigen im MPI :biggrin:)

    original Instrument und Sensoren bekamen ihr Signal an der üblichen Stelle am Block.

    Nachgerüstetes Instrument bekommt sein Signal über die am Ölfilter montierte Sandwichplatte.

    warum fragst du dann, wenn du im vorfeld weißt, was du für antworten bekommst?

    du hast nichtmal bilder reingestellt von dem mini?!? da eine Aussage über den Preis zu mavhen, ist schwer. damit hier zu mindestens minimal konstruktiver über den Preis getedet werden kann, müssen mehr infos her. welche werkstatt? was wurde gemacht. stand das auto in einer garage etc...

    hast du mal auf den allseits bekannten Plattformen preis recherche betrieben?

    die Preisfindung für einen Mini ist halt nicht einfach.

    am Ende ist er das wert, was du dafür zahlen willst oder haben willst.

    dann spielt definitiv auch eine große Rolle, wie lange du auf einen Käufer warten willst.

    top fahrzeuge für 20.000 stehen gerne mal nen jahr im netz und werden dann doch für 10.000 verkauft.


    aber um dir eine konkrete antwort zu geben anhand deiner Beschreibung:

    4000 Euro 👍

    hi,

    sah bei meinem MPI mit 10 Zoll umbau auch so aus.

    fuhr sich anschließend auf jeden fall besser. hängt denke ich mit den verstellbaren Zugstreben zusammen. Aber genau ins Detail kann ich da nicht gehen.

    Viele Grüße

    JPS

    https://www.dropbox.com/s/pkraz3dgyda2nbm/IMG_0676.jpeg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/2bw9cfj1of5p…36%29.jpeg?dl=0

    Wenn das gegeben ist würde ich die Schwung/kupplungseinheit nochmals raus geben, zerlegen und kontrollieren ob der Kupplungsbelag am Kupplungsautomat festklebt.

    campino89 Denk dran, dass dieKupplunngseinheit von MED als Einheit gewuchtet ist.

    Hat die eine Markierung? Damit man Schwungrad und Kupplungsautomat wieder in der richtigen Position zusammen baut? Sonst Markierung selbst drauf machen.

    Berni-BMC Würde sich die Kupplung nicht nach kurzer Zeit lösen, sobald der Motor läuft? Oder kann die so stark festsitzen?

    Hi,

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier sogar mit Video :)

    Irgendwo kursiert auch ein pdf rum, mit den Punkten, an denen man ein mini anheben darf.

    Viele Grüße

    JP