Beiträge von HaFi1

    Hallo!

    Hab jetzt 13" Räder auf meinem Mini und die sind bei Regen schon ziemlich bescheiden. Jetzt frag ich mich, weil ich noch einen Satz 13" Felgen mitbekommen hab, ob man die überhaupt im Winter fahren kann. Irgendwer schon Erfahrung damit? Ich weiss, ist noch ein bisschen früh, aber besser als zu spät!

    Gruss Michi

    Also CO Test wurde vom Vorbesitzer neu gemacht vor dem Kauf! Er wurde auch bestanden, mehr kann ich da leider nicht rauslesen.

    Ja, ich werd wohl besser mal zu einer Werkstatt fahren, will mich nicht gleich übernehmen. Nicht das ich dann etwas kaputtrichte. Meine Freundin hat sich schon so an mein anderes Auto gewöhnt, sonst muss sie wieder Radfahren. Wir haben hier im Ort so eine "Oldiegarage", die haben auch schon ein paar Mini's komplett restauriert. Da werd ich mal hinschauen. Aber trotzdem Danke für eure Hilfe!

    Gruss Michi

    Zitat von ChriLu

    15W40 ist okay...mein Favorit ist allerdings dat tolle rote Stihl Kettensägen Öl :D

    sieht man besser und schmeckt auch noch gut :D

    Wenn Du schon die Glocke abbaust...dann schau Dir auch die Düse an. Da wo dann quasi die Nadel drinne steckt. Die werden gerne mit der Zeit leicht oval..dann kannste direkt den gesamten Vergaser ausbauen und bissl reparieren ;)

    Was sacht denn der CO Test ? Hattest sowas vlt. vor kurzer Zeit mal gemacht ?

    Gruß
    Chris


    Mit CO Test meinst du da die AU?

    Kann ich da beim Vergaser "reparieren" irgendetwas ganz falsch machen? Hab das ja vorher noch nie gemacht!

    Gruss Michi

    Zitat von ChriLu

    auf dem Vergaser ist eine schwarze Kunststoffschraube...aufdrehen..rausziehen...15W40 rein.
    Ist aber wirklich nicht viel was da rein passt...nur ohne das Öl wird der Kolben nicht genug gedämpft.

    Sägen bedeutet immer welchsende Drehzahl...erst 900 U/min dann rauf auf z.B. 1500 dann runter auf 500 dann wieder rauf und so weiter und so weiter...


    Also "sägen" tut er schonmal nicht. Er hält die Drehzahl im Leerlauf konstant. Du meintest ja auch im Leerlauf, oder?

    Muss ich erst irgendetwas abbauen um an die Kunststoffschraube ranzukommen? Oder ist die da, wo der Vergaser oben rausschaut (tut mir leid, kenn mich leider noch nicht wirklich aus)? Und da dann ganz normales Motoröl 15/W40 rein? Kann das dann auch was mit der niedrigen Endgeschwindigkeit zu tun haben?

    Gruss Michi

    Zitat von ChriLu

    zusätzlich solltest Du den Ölstand im Vergaser kontrollieren.

    "Sägt" der Motor auch ?
    Dann könnte auch noch Falschluft eine Rolle spielen..

    Zündung halte ich für eher unwahrscheinlich, aber Versuch macht kluch ;)

    Gruß
    Chris


    Also erstmal Danke für die schnellen Antworten!

    chris
    1. Wie kontrolliere ich das Öl im Vergaser, besser gesagt wo?

    2. Was meinst du mit "sägen"? Wann kann das auftreten und wie muss ich mir das vorstellen?

    Gruss Michi

    Hallo!

    Und schon das nächste Problem: Wenn ich meinen Mini morgens anlasse, springt er ganz gut an (Choke ganz draussen) und läuft dann auch stabil (Choke halb drinnen). Wenn ich dann losfahren will, dann nimmt er das Gas nicht richtig an. Das heisst ich trete aufs Pedal, dann fährt er an, dann keine Leistung, dann wieder Leistung, dann wieder keine und auf einmal geht er dann ab (ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt). Wenn ich dann an wieder an der nächsten Kreuzung stehe, dann wieder das Gleiche. Wenn der Motor dann warm ist, dann gehts. Obwohl ich denke, dass er eigentlich besser gehen könnte. Bei 130 km/h ist auch schon schluss!!! Hat dass schonmal jemand gehabt. Ist vielleicht der Vergaser nicht richtig eingestellt? Was kann ich machen?

    Gruss Michi

    Danke Diddi!

    Du hast mir schon sehr weitergeholfen. Also ich werd dann mal erst abdichten und dann, wenn ich Urlaub habe, schauen ich, dass die Dichtung ersetzte/ersetzten lasse. Ist warscheinlich recht schwer für Jemanden, der keine alzu große Schraubererfahrung hat, oder?

    Gruss Michi

    Zitat von HOT

    Abdichten kann man provisorisch mit Scheibendichtmasse.
    Solltest dich aber schnellstens an das Ausbauen der Scheibe trauen oder dich an eine Autoglasfirma wenden (neue Dichtung gleich mitnehmen).
    Hoffentlich wurde vom Vorbesitzer nicht nur die Frontscheibe neu gemacht, sondern auch der Scheibenrahmen "behandelt".
    Unter Umständen wartet hier schon das Grauen in Form eines heftig angenagten (verrosteten) Scheibenrahmens.

    Wenn die Scheibe erst kürzlich gemacht wurde, sollte die Dichtung keine Risse ausweisen, denn sinnvoller Weise macht man die Dichtung dann auch gleich neu. Die bildet aber in kurzer Zeit keine Risse :headshk:.
    Ein gesundes Mistrauen wäre jetzt schon angebracht.

    Wäre auch denkbar, dass der Vorbesitzer einen bereits "angenagten" Scheibenrahmen nur lieblos "abgedichtet" und die Scheibe mit der alten Dichtung wieder eingesetzt hat, da der Verkauf eh schon bevor stand.
    Oder wurde er vielleicht gerade deswegen verkauft :eek:???

    Ich drücke dir die Daumen, dass es nur eine rissige Dichtung ist.

    Gruß, Diddi


    Hallo Diddi!

    Der Vorbesitzer hat gesagt, dass beim Scheibenausbau auch eine Rostbehandlung gemacht wurde. Also die Dichtung sieht aber nicht wirklich "neuwertig" aus. Ich denke der hat einfach die Alte wieder drauf gemacht. Ärgerlich, die Dichtung kostet ja nicht wirklich viel, aber jetzt hab ich den Aufwand die Scheibe auszubauen. Na Toll!
    Woher krieg ich so eine Scheibendichtmasse?

    Mir ist heute auch noch aufgefallen, dass es im Kofferraum ein bisschen feucht ist! Also unter dem Tank und am Tank ist es bisschen nass. Hab gesehen, dass die Dichtung vom Tankstutzen an einer Stelle nicht ganz anliegt. Könnte das das Problem sein? Aber warum ist der Tank feucht? Der Tank ist nur bis zur hälfte feucht (von unten), ist wie so einen Grenze.

    Gruss Michi

    Zitat von chris

    seh dir mal deine wundschutzscheiben dichtung genauer an , ich würde drauf wetten dass sie unten mittig einen spalt aufweist , dort wo die dichtungsenden zusammengeklebt sind ... oder besser waren .
    wenn dort das wass hinein läuft trifft es pefekt ins radio .

    neue dichtung rein , unter der dichtung ggf. rost entfernen und gut

    das radio würde ich zum trocknen mal ein paar tage in den heizungskeller legen , hat bei mir damals auch geholfen


    Danke für die schnelle Antwort! Also ich glaube chris hat recht. Hab grad mal von aussen auf die Dichtung geschaut. Und an der Stelle, wo die Dichtung zusammengeht, sind drei feine Risse. Wenn es dann sehr stark regnet, kanns ja sein, dass da was durchkommt, oder? Kann man das nicht auch irgendwie abdichten (vorerst mal)? An das Aussbauen der Frontscheibe traue ich mich noch nicht wirklich ran!

    Also Radio läuft auch wieder! :)

    Gruss Michi

    Hallo!

    Da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Habe seit letztem Wochenende einen Mini Cooper Bj. 92! Bis jetzt hat eigentlich alles gepasst. Aber vorgestern bin ich bei starkem Regen gefahren und da ist mir auf einmal aufgefallen, dass Wasser aus dem Armaturenbrett läuft. Es ist aus dem Radioschacht gekommen. Kurz darauf ist auch das Radio nicht mehr gelaufen. Hab das Radio dann rausgezogen und als ich es umgedreht habe, ist Wasser rausgelaufen. Hatte beim Fahren die Lüftung an und den "Warmziehknopf" ganz draussen. Also die Frontscheibe sollte eigentlich dicht sein, laut Vorbesitzer wurde die vor kurzem neu gemacht. Im "Handschuhfach" ist es auch an einer Stelle feucht. Bin gestern auch noch mal bei Regen gefahren, ohne Lüftung ein, da war nichts. Was könnte das sein? Schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?

    Gruss Michi

    Danke für deine Antwort. Tja, dann werd ich morgen mal Fotos machen. Wusste gar nicht, dass es da so viele gibt. Soll eine für die Rückbank sein. Hab einen 92er Mini Cooper Vergaser, vielleicht schränkt das ja die Auswahl schon ein bisschen ein. Hättest du evtl. etwas für mich?

    Gruss Michi