Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor!

  • Hallo!

    Und schon das nächste Problem: Wenn ich meinen Mini morgens anlasse, springt er ganz gut an (Choke ganz draussen) und läuft dann auch stabil (Choke halb drinnen). Wenn ich dann losfahren will, dann nimmt er das Gas nicht richtig an. Das heisst ich trete aufs Pedal, dann fährt er an, dann keine Leistung, dann wieder Leistung, dann wieder keine und auf einmal geht er dann ab (ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt). Wenn ich dann an wieder an der nächsten Kreuzung stehe, dann wieder das Gleiche. Wenn der Motor dann warm ist, dann gehts. Obwohl ich denke, dass er eigentlich besser gehen könnte. Bei 130 km/h ist auch schon schluss!!! Hat dass schonmal jemand gehabt. Ist vielleicht der Vergaser nicht richtig eingestellt? Was kann ich machen?

    Gruss Michi

  • es ist doch immer das selbe:D ich will jetzt nicht sagen es ist normal aber aber bei den meisten ist es so. vorgehensweise beim starten:reinsetzten und anschnallen:cool: , das gaspedal 3-4mal durchtreten und dann im gedrückten zustand den chock rausziehen(geht dann leichter).nach dem der kleine dann angesprungen ist chock halb rein und los gehts nach ca. 1 km (mal mehr mal weniger)den chock rein und dann sollte er laufen. wenn er warm ist muss der chock weg sonst läuf´t er zu fett .ansonsten als erstes mit dem einstellen anfangen sprich zündung und vergaser einstellen lassen dann läuft er bestimmt etwas besser.;)

    so on
    steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • zusätzlich solltest Du den Ölstand im Vergaser kontrollieren.

    "Sägt" der Motor auch ?
    Dann könnte auch noch Falschluft eine Rolle spielen..

    Zündung halte ich für eher unwahrscheinlich, aber Versuch macht kluch ;)

    Gruß
    Chris

  • Zitat von ChriLu

    zusätzlich solltest Du den Ölstand im Vergaser kontrollieren.

    "Sägt" der Motor auch ?
    Dann könnte auch noch Falschluft eine Rolle spielen..

    Zündung halte ich für eher unwahrscheinlich, aber Versuch macht kluch ;)

    Gruß
    Chris


    Also erstmal Danke für die schnellen Antworten!

    chris
    1. Wie kontrolliere ich das Öl im Vergaser, besser gesagt wo?

    2. Was meinst du mit "sägen"? Wann kann das auftreten und wie muss ich mir das vorstellen?

    Gruss Michi

  • auf dem Vergaser ist eine schwarze Kunststoffschraube...aufdrehen..rausziehen...15W40 rein.
    Ist aber wirklich nicht viel was da rein passt...nur ohne das Öl wird der Kolben nicht genug gedämpft.

    Sägen bedeutet immer welchsende Drehzahl...erst 900 U/min dann rauf auf z.B. 1500 dann runter auf 500 dann wieder rauf und so weiter und so weiter...

  • Zitat von ChriLu

    auf dem Vergaser ist eine schwarze Kunststoffschraube...aufdrehen..rausziehen...15W40 rein.
    Ist aber wirklich nicht viel was da rein passt...nur ohne das Öl wird der Kolben nicht genug gedämpft.

    Sägen bedeutet immer welchsende Drehzahl...erst 900 U/min dann rauf auf z.B. 1500 dann runter auf 500 dann wieder rauf und so weiter und so weiter...


    Also "sägen" tut er schonmal nicht. Er hält die Drehzahl im Leerlauf konstant. Du meintest ja auch im Leerlauf, oder?

    Muss ich erst irgendetwas abbauen um an die Kunststoffschraube ranzukommen? Oder ist die da, wo der Vergaser oben rausschaut (tut mir leid, kenn mich leider noch nicht wirklich aus)? Und da dann ganz normales Motoröl 15/W40 rein? Kann das dann auch was mit der niedrigen Endgeschwindigkeit zu tun haben?

    Gruss Michi

  • an die schraube kommst du so ran aber ich hatte immer den luffi abgenommen und die vergaserglocke abgeschraubt dann kannst du auch gleich mal überprüfen wie der schieber und deine düse im vergaser aussieht.
    nimm die glocke und stelle sie auf den tisch und zwar so das die nadel an der tischkante vorbei geht dann schiebt sich der kolben nachoben und dann kannst du besser das öl einfüllen. ich nehme immer 15w40 wie chrilu bereits erwähnt hat.
    mit der endgeschwindigkeit hat dies aber net viel zutun bzw garnichts.

    mfg steven

    das schlimmste an meinem Job : die 330 Tage nach dem Urlaub :D

  • 15W40 ist okay...mein Favorit ist allerdings dat tolle rote Stihl Kettensägen Öl :D

    sieht man besser und schmeckt auch noch gut :D

    Wenn Du schon die Glocke abbaust...dann schau Dir auch die Düse an. Da wo dann quasi die Nadel drinne steckt. Die werden gerne mit der Zeit leicht oval..dann kannste direkt den gesamten Vergaser ausbauen und bissl reparieren ;)

    Was sacht denn der CO Test ? Hattest sowas vlt. vor kurzer Zeit mal gemacht ?

    Gruß
    Chris

  • Zitat von ChriLu

    15W40 ist okay...mein Favorit ist allerdings dat tolle rote Stihl Kettensägen Öl :D

    sieht man besser und schmeckt auch noch gut :D

    Wenn Du schon die Glocke abbaust...dann schau Dir auch die Düse an. Da wo dann quasi die Nadel drinne steckt. Die werden gerne mit der Zeit leicht oval..dann kannste direkt den gesamten Vergaser ausbauen und bissl reparieren ;)

    Was sacht denn der CO Test ? Hattest sowas vlt. vor kurzer Zeit mal gemacht ?

    Gruß
    Chris


    Mit CO Test meinst du da die AU?

    Kann ich da beim Vergaser "reparieren" irgendetwas ganz falsch machen? Hab das ja vorher noch nie gemacht!

    Gruss Michi

  • CO Test ist AU .. rischdisch !

    Ganz falsch machen ist so ne Sache ?!

    Kommt halt drauf an was man alles macht denke ich...normaler weise reicht bei den HIF Vergaser die Überholung der Düse, dem Ventil, wenn nötig des Schwimmers und des Dichtringes der Schwimmerkammer aus.

    Lagerung der Welle würde ich bei Bedarf neu machen...aber das musst Du echt kontrollieren...

    Am Besten suchst Du mal nach ne Anleitung...oder bestelle einfach bei einem Händler Deiner Wahl und bitte um Hilfe..machen se normalerweise alle ;) Aber ich denke wenn Du die Zeichnung eines Hif44 vor Augen hast, ist das alles soweit schlüssig das nichts schief gehen sollte...

    Gruß
    Chris

  • Also CO Test wurde vom Vorbesitzer neu gemacht vor dem Kauf! Er wurde auch bestanden, mehr kann ich da leider nicht rauslesen.

    Ja, ich werd wohl besser mal zu einer Werkstatt fahren, will mich nicht gleich übernehmen. Nicht das ich dann etwas kaputtrichte. Meine Freundin hat sich schon so an mein anderes Auto gewöhnt, sonst muss sie wieder Radfahren. Wir haben hier im Ort so eine "Oldiegarage", die haben auch schon ein paar Mini's komplett restauriert. Da werd ich mal hinschauen. Aber trotzdem Danke für eure Hilfe!

    Gruss Michi

  • die helfen Dir sicher garantiert...aber starte hier doch mal ein "hilferuf"... für Bier tun Minifahrer recht viel ;):D

    (also ich zumindest)

  • Ja, wirklich! Aber hier in der Gegend kenn ich keinen, der einen Mini sein Eigen nennt. Hier bei uns in Bayern gäbs ja auch wirklich gutes Bier!

  • OT: Dat halt ich fast für ein Gerücht !!! :D Komisches Malzgedöhns da bei Euch :D:D:D

  • Die Überlegung eine Fachfirma 'ranzulassen' ist sicher die richtige !

    Ob ein Motor gut, schlecht oder so 'lala' läuft, das hängt in mindestens 80% aller Fälle nicht vom Motor ab, sondern von den Einstellungen des Umfeldes = Zündung und Gemischaufbereitung.

    Sicher, auch die Ventilspielkontrolle ist sehr wichtig. Häufiger aber fehlerhaft sind zugesetzte Luftfilter (Fettlauf), verschlißene Düsenstöcke (Fettlauf), verschlißene Drosselklappenwellen an Vergasern = Nebenluft(Magerlauf) usw., usw.

    Da ist ein Systemcheck nötig.

    Die Zündung hat ebenfalls diverseste Fehlerquellen und möchte auch den Zündzeitpunkt korrigiert oder mindestens geprüft wissen.

    Und darüberhinaus beeinflussen sich der Gemischzustand und der Zündzeitpunkt auch noch gegenseitig.

    Und dann ist es mehrdimensional und verlangt Erfahrung.

    A) Fachwerkstatt konsultieren.
    B) Bei viel eigenen Schrauberkenntnissen einen erfahrenen Teilehändler aussuchen und mit dessen Hilfe in Eigenarbeit die Geschichte regeln. Verlangt aber schon richtig viel eigenes Können.

    Andreas Hohls
    P.S.: Und nicht vor dem Starten auf's Gas treten. Das ist kein Webervergaser. Und beim Starten auch nicht auf's Gas treten. Verlangte er das für ein besseres Startverhalten wäre er ganz sicher zu fett. Ohne Gas starten, jedoch bei der ersten Eigenzündung sofort mit dem Gas nachhelfen.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat von HaFi1

    Hier bei uns in Bayern gäbs ja auch wirklich gutes Bier!

    Das ist neu.

    Nils :D

    edit sagt: "gäb" - das ist ja Konjunktiv!

  • Zitat von nils clasen

    Das ist neu.

    Nils :D

    edit sagt: "gäb" - das ist ja Konjunktiv!


    Als ob ihr da oben irgendetwas von Bier verstehen würdet!!! :D

    Gruss Michi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!