Wasser im Radio!!!

  • Hallo!

    Da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Habe seit letztem Wochenende einen Mini Cooper Bj. 92! Bis jetzt hat eigentlich alles gepasst. Aber vorgestern bin ich bei starkem Regen gefahren und da ist mir auf einmal aufgefallen, dass Wasser aus dem Armaturenbrett läuft. Es ist aus dem Radioschacht gekommen. Kurz darauf ist auch das Radio nicht mehr gelaufen. Hab das Radio dann rausgezogen und als ich es umgedreht habe, ist Wasser rausgelaufen. Hatte beim Fahren die Lüftung an und den "Warmziehknopf" ganz draussen. Also die Frontscheibe sollte eigentlich dicht sein, laut Vorbesitzer wurde die vor kurzem neu gemacht. Im "Handschuhfach" ist es auch an einer Stelle feucht. Bin gestern auch noch mal bei Regen gefahren, ohne Lüftung ein, da war nichts. Was könnte das sein? Schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?

    Gruss Michi

  • Theoretisch könnte es sein, daß Spritzwasser entweder aus den Radkästen über die Verrrosteten Lüftungsdüsen durchgänge reinlüft ( leuchte mal rechts und links hin und schau ob es da feucht ist. Oder durch die Feuerwand (hinter deiner Einspritzanlage.) oder eben du hast einen undichten schlauch zur Heizung oder von der Heizung weg, aber dann müsstest du auch Kühlmittelverbrauch haben und das Wasser müsste stinken :D

    Wenn Wasser zur scheibe reinlüft, dann kannst du das feststellen indem du dich mit einem Kumpel zu einer Wasserschlauch orgie verabredest und er dir die Scheibe volllaufen lässt und due innnen reinkuckst ob irgendwo wasser reinläuft. Ein Alter Trick wäre auch Spüli rund um die Scheibeund dichtung zu verteilen udn dann bei regen mit Höchstgeschwindigkeit über die Bahn zu fahren wenn du innen bläschen hast ist die scheibe undicht :D

  • seh dir mal deine wundschutzscheiben dichtung genauer an , ich würde drauf wetten dass sie unten mittig einen spalt aufweist , dort wo die dichtungsenden zusammengeklebt sind ... oder besser waren .
    wenn dort das wass hinein läuft trifft es pefekt ins radio .

    neue dichtung rein , unter der dichtung ggf. rost entfernen und gut

    das radio würde ich zum trocknen mal ein paar tage in den heizungskeller legen , hat bei mir damals auch geholfen

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Zitat von chris

    seh dir mal deine wundschutzscheiben dichtung genauer an , ich würde drauf wetten dass sie unten mittig einen spalt aufweist , dort wo die dichtungsenden zusammengeklebt sind ... oder besser waren .
    wenn dort das wass hinein läuft trifft es pefekt ins radio .

    neue dichtung rein , unter der dichtung ggf. rost entfernen und gut

    das radio würde ich zum trocknen mal ein paar tage in den heizungskeller legen , hat bei mir damals auch geholfen


    Danke für die schnelle Antwort! Also ich glaube chris hat recht. Hab grad mal von aussen auf die Dichtung geschaut. Und an der Stelle, wo die Dichtung zusammengeht, sind drei feine Risse. Wenn es dann sehr stark regnet, kanns ja sein, dass da was durchkommt, oder? Kann man das nicht auch irgendwie abdichten (vorerst mal)? An das Aussbauen der Frontscheibe traue ich mich noch nicht wirklich ran!

    Also Radio läuft auch wieder! :)

    Gruss Michi

  • Zitat von HaFi1

    Und an der Stelle, wo die Dichtung zusammengeht, sind drei feine Risse. Wenn es dann sehr stark regnet, kanns ja sein, dass da was durchkommt, oder? Kann man das nicht auch irgendwie abdichten (vorerst mal)? An das Aussbauen der Frontscheibe traue ich mich noch nicht wirklich ran!

    Abdichten kann man provisorisch mit Scheibendichtmasse.
    Solltest dich aber schnellstens an das Ausbauen der Scheibe trauen oder dich an eine Autoglasfirma wenden (neue Dichtung gleich mitnehmen).
    Hoffentlich wurde vom Vorbesitzer nicht nur die Frontscheibe neu gemacht, sondern auch der Scheibenrahmen "behandelt".
    Unter Umständen wartet hier schon das Grauen in Form eines heftig angenagten (verrosteten) Scheibenrahmens.

    Wenn die Scheibe erst kürzlich gemacht wurde, sollte die Dichtung keine Risse ausweisen, denn sinnvoller Weise macht man die Dichtung dann auch gleich neu. Die bildet aber in kurzer Zeit keine Risse :headshk:.
    Ein gesundes Mistrauen wäre jetzt schon angebracht.

    Wäre auch denkbar, dass der Vorbesitzer einen bereits "angenagten" Scheibenrahmen nur lieblos "abgedichtet" und die Scheibe mit der alten Dichtung wieder eingesetzt hat, da der Verkauf eh schon bevor stand.
    Oder wurde er vielleicht gerade deswegen verkauft :eek:???

    Ich drücke dir die Daumen, dass es nur eine rissige Dichtung ist.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von HOT

    Abdichten kann man provisorisch mit Scheibendichtmasse.
    Solltest dich aber schnellstens an das Ausbauen der Scheibe trauen oder dich an eine Autoglasfirma wenden (neue Dichtung gleich mitnehmen).
    Hoffentlich wurde vom Vorbesitzer nicht nur die Frontscheibe neu gemacht, sondern auch der Scheibenrahmen "behandelt".
    Unter Umständen wartet hier schon das Grauen in Form eines heftig angenagten (verrosteten) Scheibenrahmens.

    Wenn die Scheibe erst kürzlich gemacht wurde, sollte die Dichtung keine Risse ausweisen, denn sinnvoller Weise macht man die Dichtung dann auch gleich neu. Die bildet aber in kurzer Zeit keine Risse :headshk:.
    Ein gesundes Mistrauen wäre jetzt schon angebracht.

    Wäre auch denkbar, dass der Vorbesitzer einen bereits "angenagten" Scheibenrahmen nur lieblos "abgedichtet" und die Scheibe mit der alten Dichtung wieder eingesetzt hat, da der Verkauf eh schon bevor stand.
    Oder wurde er vielleicht gerade deswegen verkauft :eek:???

    Ich drücke dir die Daumen, dass es nur eine rissige Dichtung ist.

    Gruß, Diddi


    Hallo Diddi!

    Der Vorbesitzer hat gesagt, dass beim Scheibenausbau auch eine Rostbehandlung gemacht wurde. Also die Dichtung sieht aber nicht wirklich "neuwertig" aus. Ich denke der hat einfach die Alte wieder drauf gemacht. Ärgerlich, die Dichtung kostet ja nicht wirklich viel, aber jetzt hab ich den Aufwand die Scheibe auszubauen. Na Toll!
    Woher krieg ich so eine Scheibendichtmasse?

    Mir ist heute auch noch aufgefallen, dass es im Kofferraum ein bisschen feucht ist! Also unter dem Tank und am Tank ist es bisschen nass. Hab gesehen, dass die Dichtung vom Tankstutzen an einer Stelle nicht ganz anliegt. Könnte das das Problem sein? Aber warum ist der Tank feucht? Der Tank ist nur bis zur hälfte feucht (von unten), ist wie so einen Grenze.

    Gruss Michi

  • Zitat von HaFi1

    Woher krieg ich so eine Scheibendichtmasse?

    Mir ist heute auch noch aufgefallen, dass es im Kofferraum ein bisschen feucht ist! Also unter dem Tank und am Tank ist es bisschen nass. Hab gesehen, dass die Dichtung vom Tankstutzen an einer Stelle nicht ganz anliegt. Könnte das das Problem sein? Aber warum ist der Tank feucht? Der Tank ist nur bis zur hälfte feucht (von unten), ist wie so einen Grenze.

    Gruss Michi

    Scheibendichtmasse (in schwarz) gibt´s im örtlichen Autoteilehandel oder beim nächsten Autoglasser (gelbe Seiten).

    Die Dichtung um den Tankstutzen altert genau so wie die Scheibendichtungen. Zudem sitzt sie nicht in einer ebenen, sondern gewölbten Fläche, was ihre Aufgabe nicht gerade erleichtert.

    An der Grenze (trocken/nass) am Tank kannst du dein Spritstand ablesen :D.
    Der Sprit ist von der Nacht kühl, der Kofferraum selbst schon warm. Luftfeuchtigkeit schlägt sich an kalten Flächen nieder. Daher die Abgrenzung am Tank. Die Feuchtigkeit ist vermutlich über die Tankstutzendichtung oder auch über eine undichte Heckscheibendichtung eingedrungen, "verdampft" im warmen Kofferraum und kondensiert an der kühlen unteren Tankhälfte ;).

    Suspekte Dichtungen erneuern (mit Dichtmasse einsetzen) und Kofferraum austrocknen lassen. Danach sollte es deutlich besser werden, obwohl auch normale Luftfeuchtigkeit zu dieser Erscheinung führt, wenn auch nicht so stark.

    Gruß, Diddi

  • Danke Diddi!

    Du hast mir schon sehr weitergeholfen. Also ich werd dann mal erst abdichten und dann, wenn ich Urlaub habe, schauen ich, dass die Dichtung ersetzte/ersetzten lasse. Ist warscheinlich recht schwer für Jemanden, der keine alzu große Schraubererfahrung hat, oder?

    Gruss Michi

  • ...und rein prophylaktisch die oberen Lüftungsschlitze des Radios mit Klebeband abdecken. Oder die Schixxer, die Angst vor'm Hitzetod des Radios haben können auch ein Blech/Pappkarton oder sonstwas als Ablaufrinne über das Radio bauen. Denn undicht wird die Scheibendichtung eher früher als später sowieso wieder :p

    Zitat

    Ist warscheinlich recht schwer für Jemanden, der keine alzu große Schraubererfahrung hat, oder?

    Nö. Anfänger sollten aber zu zweit sein. Wichtig ist nur ein Kederwerkzeug (und sei es ein Ringschlüssel) und bissi Schmierseife (das Zeugs aus'm Baumarkt für Abwasserrohre ist ganz gut) und Nerven...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Hallo Michi,

    Scheiben aus- und wieder einbauen geht eigentlich.
    Es hilft, wenn man zu zweit ist.
    Zunächst den Keder rausziehen, dann drücken und die Scheibe geht raus. Wir haben dann die Scheibe in die neue Dichtung eingesetzt, in die Nut, die später am Blech ist, ne Schur eingelegt und alles mit ordentlich Schmiermittel (Silikonspray o.ä. - kein WD40) eingesabbert. Die beiden Schnurenden sollten unten in der Mitte sein und im Fahrzeuginneren liegen. Die Schnur-Dichtung-Scheibe Konstruktion aussen auf die Karosse legen und von unten anfangen, an der Schnur zu ziehen, so, dass die Dichtung über den Scheibenrahmen nach innen fluppt. Einer sollte aussen drücken und bisserl steuern. Silikonspray und Handschuhe helfen. Zum Keder einziehen gibts ein Spezialwerkzeug, das am besten mitbestellen - oder nen Schraubenschlüssel zweckentfremden. Achja: auch da hilft dann Silikonspray... ;)

    viele Grüße,

    Ellen

    Comments may contain traces of irony.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!