NDBMini
Ein vorweg genommenes Fazit muß lauten : "Geht nicht", weil hier Wünsche bestehen, die sich gegeseitig widersprechen.
Für den Themeneröffner wird es nun aber schwierig werden, 'wem folge ich in seiner Einschätzung' weil die teils widersprüchlich ausfallen werden, bzw. jetzt schon sind.
--Nockenwelle ist falsch ausgesucht, da eine 260/270er Steuerzeit in einem kleinen 1000er schon ziemlich 'hot' ist, dem Ziel entgegenstehend.
--Ein leichter Schwung wäre genauso falsch, weil kein rapides Ansprechen benötigt wird, sondern die Erhaltung des umlaufenden Schwunges im Antrieb. Sogar eher eine Kuppl.Einheit vom 1275GT wählen !
--Ein Traveller hat eine A/Serienantriebseinheit, da ist im 1000er Antrieb bereits der kürzeste 1. Gang verbaut, nur 'close ratio' Zahnradsätze sind im 1. Gang länger um 'oben' kleinere Drehzahlsprünge zu erhalten.
Die Konsequenz aus Obigem:
--In der Wahl der richtigen Endübersetzung liegt der beste Kompromiß.
Diese läßt sich mit Logik wie folgt ermitteln :
-Frühe A/Serien 1000er hatten mit HS2 36 PS und 3.76:1 Endübersetzung = oben heraus hohe Drehzahl, nicht gewünscht obgleich sehr agil.
-39PS 1000er hatten 3.44:1, schon etwas länger aber heute meist als d i e std. 1000er Endübersetzung (falsch) verstanden und als 'zu kurz' empfunden.
-2.9:1 beim frühen A+ 1000er mit 10" und 3.1:1 beim 12" A+ 1000er würgten den Motor bekanntlich ziemlich ab und sind für einen Serien 1000er m i t Anhänger deutlich zu lang.
Daraus folgt:
--'Oben'(Motor) mehr Leistung generieren und 'unten'(Antrieb) moderat verlängern, das wäre der beste Kompromiß.
-Mit dem Tuner der persönlichen Wahl ein Motorenkonzept erarbeiten, was unter Berücksichtigung von zur Verfügung stehendem Material, Geld, Können & Zeit die beste Leistungssteigerung bietet.
-Diesen Motor dann mit einer 3.2:1 Endübersetzung vom SPI Cooper (63PS Motor) komnbinieren
u n d der beste Kompromiß wäre gefunden.
P.S.: Für den sehr seltenen Fall, daß 1100er Motor und 12G295 Kopf zur Verfügung stünden, wäre das der ideale Triebling in diesem Fall gefunden, mit allerdings auch einigem an Arbeit zum Anpassen der Verdichtung. Dann könnte auch noch 3% länger mit 3.1:1 gewählt werden.
Andreas Hohls