Beiträge von mirco13


    ____________________ / Übergang Fahrerseite Opel => Mini


    Kühlerhalter eingeschweißt / Kühler in Gummi gelagert


    Automatikölkühlung fertig verlegt


    Die orriginalen Opel Omegafedern waren leider etwas unterfordert mit dem nun etwas geringeren Gewicht. Radlauffreiheit waren mindestens 10cm, was doch ein wenig sehr viel ist.
    Habe die Federn dann gegen welche vom Astra GSi gewechselt und siehe da, jetzt sitzt der reifen satt im Radlauf. Nun muss ich nur noch kürzere Dämpfer organisieren, damit die Federn beim ausfedern nicht rausfallen können:D

    Der weitaus schwierigere teil wird nun noch die lenkung sein. Die Vorderachse habe ich schon zusammen und auch schon die ersten versuche mit der orriginalen mini lenkung unternommen, jedoch muss hier eine stabile halterung geschaffen werden, da die Spritzwand in dem ursprünglichen Halterbereich nicht mehr existiert.

    Die kardanwelle bedarf auch noch ein wenig bearbeitung, da sie für den Mini ein kleines bischen zu lang ist. Werd sie kürzen, von innen einen passenden Dornen einsetzen und neu verschweißen. das sollte nicht so das problem werden.

    Gekostet hat der ganze Spaß bisher:
    Omega: 100€ - 60€ Teile wieder verkauft = 40€
    Karosse: 70€
    Vorderachsteile: ca 60€
    Kleinkram, Gas, Draht... nicht mitgerechnet.


    Um es allen vorweg zu nehmen, dies ist ein reines Funprojekt und solll vorerst nur auf abgesperrtem Gelände laufen. Nicht das gleich das geschrei losgeht:p

    Grüße Mirco


    Seiten von oben bereits angepaßt / Der erste Tunnelteil ist somit fertig. Spritzwand fehlt noch!


    Alle Komponenten und Kabelbaum zusammen / Nur ein Bruchteile der entfernten Kabel, des Kabelbaums.


    Fussraum fahrerseite wird geschlossen / Fussraeumeund Mitteltunnel / Spritzwand fertig

    / Rahmenabstützung zur Spritzwand und Bodengruppe

    Mini mit 2l 85KW Opel Omega Automatikmotor und Heckantrieb
    Nachdem sich es ergab, das ich günstig an einen Opel Omega kommen konnte und noch eine "schlechte" Karosse bei mir rumstand, entstand die Idee mal einen Renner zu bauen. Abgeschreckt hat anfangs der Automatikmotor, da die Abmessungen des Getriebes doch recht groß sind. Nach ein wenig hin und herüberlegen, entstand bereits im Kopf ein Heckgetriebener Mini. Dieser Einfall muss natürlich auch umgesetzt werden. Das Hauptproblem wird dabei sein, genug Platz im Innenraum zu erhalten, um auch noch damit fahren zu können.


    Das Spenderfahrzeug Vorderachse entfernt. / Motor mit 2l 85KW und 105tkm


    Seitenansicht. Ganz schön lang ;) / Hm sieht doch passend aus


    Da tanzt die Flex und schwups ist genug Platz vorhanden


    Und drinne ist er. / Motorhalter rechts

    Ja ist egal der Ring zieht so oder so herum. Wenn die Wölbung nach außen steht gehst du mit einer Öffnung des Rings in die Nut, hältst mit der linken Hand den RBZ und den Ring und ziehst mit dem Schraubendreher in der rechten Hand den Ring ein in dem du mit dem Schlitz des Schraubendrehers in die Nut des RBZ gehst und gegen den Ring hebelst. Saueinfach.

    Steven

    Also ich weis ja nicht, was ihr für Ringe benutzt, aber bei meinen ist der "Zugunterschied" schon merklich unterschiedlich je nachdem wie man sie einsetzt!

    Ich finde solche Komentare haben nichts hier im Forum verlohren. Mir gefallen auch nicht alle Treats. Die mir nicht gefallen, da lese ich einfach nicht und gebe auch keine Komentare ab. Ich schreibe auch nicht dem Verfasser, er solle aufhören zu schreiben. Das gehört sich nicht und schädigt auch auf dauer dem Forum, weil irgendwann ist man frustriert und wendet sich ab. Wenn es Dich nicht interessiert, dann lese doch einfach nicht mehr. So einfach kann ein Forum sein. :o

    Oder ist das nur ein Versuch das "Sommerloch" zu füllen ;) :D

    Dem kann ich nur zustimmen. Genau solche Themen sind es, die ein Forum interessant machen. Oder willste lieber Themen die schon 1000Mal behandelt wurden täglich wieder lesen. Wenn nicht, was darf man noch schreiben, was nicht?:rolleyes:
    Also Rene, auch von meiner Seite ein Lob, dass du uns auf dem Laufenden hältst! Denke genau diese Art von Minis werden es sein, die auch in Zukunft noch leben, da sie sich eben nicht laputtstehen, sondern gefahren werden.
    Da geht auch mal das ein oder andere kaputt und wird dann schnell gefixt.

    Wenn es so sein sollte das derartige berichte unerwünscht sind, kann man diesen bereich zumachen, denn auch mein "Low Budget Projekt" und die anderen kommen eher aus diesem Alltagsautobereich.

    Nur meine meinung ohne das Thema noch weiter verwässern zu wollen.

    Nette Grüße Mirco

    mirco13

    Klingt interessant, hättest nicht zufällig ein Bild odeR? :d

    mfg,
    maxx

    Hallo.
    Auto steht auf dem Parkplatz, da ich auf Arbeit bin, kann ich aber heute gegen Abend mal machen. Hab die Halter einfach mit den Heckklappenschnieren an der Karosse verschraubt. 2-3mm sollte der Halter stark sein, da er sonst zu instabil ist. Mit 2 Blechstreifen dieser dicke, etwas Flexen und schweißen ist das in ner Stunde an der Stoßstange befestigt.
    Und es ist wirklich stabil und es wackelt nichts!
    Der Vorteil ist zudem, wenn ich mal die AHK abbaue und gern ein cleanes Heck hätte, brauch ich sie nur wieder abmontieren und hab trotzdem keine Löcher in dem Bereich.

    grüße Mirco

    Der ist leider meistens am schlimmsten betroffen, da es die mittlere Lage ist.
    Wasser dringt von außen ein und trocknet dann nicht wieder ab :rolleyes:

    Das lässt sich aber je nach Zustand auch mit kleinen Flicken reparieren. Wenn das sauber verschliffen wird, ist da nichts gegen einzuwenden und nachher nicht mehr sichtbar. Wichtig ist halt das bestmögliche Versiegeln dieser Falzkante von innen und außen.

    Habe auch schon mal überlegt, die Kante komplett zu entfernen und die "Stoßstange" (bessere Zierleiste :D) mit Blechwinkeln zu montieren. Genauso auch am Frontblech. Das sind halt neuralgische Rostherde :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Hallo.

    So habe ich es an meinem "Wintermini" gemacht. Wegen der Optik wurde das Heck gecleant. nachdem ich nun ne AHK verbaut habe, war es ohne Heckstoßstange nicht wirklich schön. Hab mir nun aus 2mm Stahlstreifen 2 halter gebaut (und mit der Stoßstange verschweißt), die unter den Heckdeckelschanieren mit verschraubt werden. Hält super, keine ´Gammelkante...

    Grüße Mirco

    "Diaco" scheint noch fleißig unter dem Mini zu liegen, daher greife ich hier mal schnell vor.

    Die Farbe die er da nutz, ist Zinkstaubfarbe mit hohem Zinkanteil (merkt man an dem Gewicht der Farbe!).
    Habe selbst bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Vor allem am Unterboden und in versteckten Stellen ist es eine gute Alternative zu normalem Rostschutz, da es sich um einen kathodischer Schutz handelt.
    Nicht ganz billig wenn man ordentliche nimmt, aber hält auch wesentlich länger.

    Grüße Mirco

    diaco
    Hast meinen vollen Respekt! Hätte nicht erwartet, dass es bei dem ersten Mini so schnell und vor allem sauber vorrangeht! Ist eine Ermunterung für alle Anderen, sich auch selbst ranzuwagen.
    Und wie schon persöhnlich gesagt: Es wird sicher nicht das letzte Projekt gewesen sein:D

    Von mir schonmal großen Respekt. Habe vor Ort alles begutachtet.

    Man muss hier auch nochmal erwähnen, dass es seine erste große Arbeit an einem restaurationsbedürftigen Auto ist. Bis vor ein paar Wochen war das Wort Schweißgerät noch ein Fremdwort.

    Wenn man nun sieht, wie es vorrangeht und mit welchem Ehlan, ist man sofort davon überzeugt, dass es nicht sein letzter Mini sein wird:D

    Nur weiter so! Wird sicher ein richtig flotter, stabiler Mini.

    Nette Grüße und bis Dienstag
    Mirco

    Wie schon die Überschrift sagt, suche ich 8 Standard Radbolzen für vorne. Zudem 2 12" Bremsscheiben + Sättel (gebrauchte reichen völlig sollten nur nicht krumm sein!).

    Preise sollten human ausfallen, da es immernoch für ein Projekt ist, was hier bald mal vorgestellt wird. Es sei nur zu sagen, das es sich um einen Fremdmotor hinten im Mini handelt der für die spaßigen Abende auf unserem Gelände gebaut wird. >100PS, Heckschleuder... :D
    Für die erste Probefahrt fehlt nicht mehr viel außer dieser Teile!

    Angebote bitte mit Preisvorstellung per PN.

    Danke Mirco

    ...ungesehen ist vielleicht etwas vorschnell - aber jetzt mal abwarten wie das Ding aussieht. Eine Beurteilung ist ja doch meist sehr subjektiv ;)

    dietmar

    Für umsonst nehm ich sowas immer, auch ungesehen. Also Angebote in meiner Nähe gern zu mir:D
    Irgendwas ist immer brauchbar und der rest geht zum Schrotti