Kugelbolzen nicht abschmierbar war ja HIER im Form schon einige Male Thema.
Wie Andreas Hohls schreibt, Basis sind natürlich vernünftige Ersatzteile.
Bei Töchterleins MINI wurden die seinerzeit ersetzt uns sind jetzt ca. 20.000 KM bis auf einen (muss jetzt "nachgesetzt" werden im Einsatz.
In unserer Clique (4MINIs) sind wir immer so vorgegangen:
Kugelbolzen mit Ventilschleifpaste in Bohrmaschine bis sauberen Lauf und sauberes Tagbild "eingeschliffen". Schon gleich am Anfang sollte sich ruckfreier Lauf und ein gleichmäßiges Tragbild einstellen. Dann annähernd! polieren. Anschliessend eine Nut von oben nach unten z.B. mit dem Dremel anbringen, eventuell zwei. Die Kanten "brechen" und montieren.
Wir montieren nach Gefühl, siehe Herr Calver. Wichtig: oft fehlen Distanzscheiben, da ggf. mit den alten Scheiben mischen und auch die alten Scheiben aufheben (für z.B. "nachsetzen").
Und: im Zweifelsfall eher ETWAS strammer als lascher. Drehmoment beachten.
So als laienhafte Darstellung: eine Konische Verbindung dichtet. Der Kugelkopf ist grds. einem Konus ähnlich. Daher läßt sich ein gut sitzender Konus nicht oder schlecht abschmieren. Mit der Nut ist da Ganze "druckfrei" und Fett läßt sich einbringen. Während des Abschmierens Rad hin und her lenken, dann verteilt sich das Fett auch besser.
Gruß René