Nochmal eine blöde Frage: sind die einteiligen Gummis hier richtig herum verbaut? Den Bund nach innen, zur Anlagefläche am Hilfsrahmen hin?
Grüße,
Andreas
Nochmal eine blöde Frage: sind die einteiligen Gummis hier richtig herum verbaut? Den Bund nach innen, zur Anlagefläche am Hilfsrahmen hin?
Grüße,
Andreas
Gummilager gegen Hilfsrahmen.
Der Bolzen aussen hat kein Gummi. Bolzen durch Lager schieben und Gummi von hinten draufschieben.
Übrigens, hätte gar keinen Stirnlochschlüssel kaufen müssen. Beim Festziehen der Mutter klemmt sich der Bolzen ein ohne dass man ihn festhalten muss.:thumpsup:
Nochmal eine blöde Frage: sind die einteiligen Gummis hier richtig herum verbaut? Den Bund nach innen, zur Anlagefläche am Hilfsrahmen hin?
Grüße,
Andreas
Nein falsch herum!
Der große Kragen gehört unter den Bolzenkopf bzw. von außen gegen den Lagerbock.
Guckstu: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…page=page&id=68...Abbildung unten rechts
Gruß, Diddi
Nein
falsch herum!
Der große Kragen gehört unter den Bolzenkopf bzw. von außen gegen den Lagerbock.
Guckstu: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…page=page&id=68...Abbildung unten rechts
Gruß, Diddi
Ja, so hatte ich das auf einer anderen Explosionszeichnung auch gesehen. Mich wundert aber, daß das dann am IMA falsch montiert war. Und ich bin mir nicht sicher, wie die Gummis am SPI sitzen...
Grüße,
Andreas
P.S.: Noch irgendwelche Gegenstimmen?
Ist der Bund aussen aber nicht ziemlich nutzlos? Wenn der da sitzen müsste, hätte man die Anlagefläche am Bolzen doch größer gemacht.
Grüße,
Andreas
Nein
falsch herum!
Der große Kragen gehört unter den Bolzenkopf bzw. von außen gegen den Lagerbock.
Guckstu: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…page=page&id=68...Abbildung unten rechts
Gruß, Diddi
Ich glaub Du bist auf dem Holzweg
Der Rahmen arbeitet " zwischen " den Böcken und brauch auch deshalb dort eine Auflage .
Aussen macht der große Kragen absolut keinen Sinn .
Bis jetzt waren auch alle Gummis so montiert , wie oben auf dem Bild .
Orriginal war der Gummikragen innen. Checkst Du "Mini Werkstatthandbuch" dort ist eine Abbildung und Anleitung mit dem Grummikragen INNEN. Nicht aussen!
Da halte ich mich an die original Montage und an das Werkstatthandbuch.
Hier nochmals Bild aus Werkstatthandbuch Mini ab 1991, "Aufhängung", Seite 13:
Hab gerade ein Bild vom SPI im Fundus gefunden:
Bund innen zum Rahmen.
Grüße,
Andreas
Verzeit, aber ich müsste mich da mal zwischendrängeln.
Hat jem, die Schraubenlängen für die längeren der beiden Montageschrauben, die durch den Kofferraumboden gehen parat?
Meine, die mir verkauft wurden, sind zu kurz...
Ja, ich hab gemessen, aber da ich ein vergesslicher Mensch bin, hab ich mir das aufgeschrieben, aber den Zettel in der Halle vergessen...
Verzeit, aber ich müsste mich da mal zwischendrängeln.
Hat jem, die Schraubenlängen für die längeren der beiden Montageschrauben, die durch den Kofferraumboden gehen parat?
Meine, die mir verkauft wurden, sind zu kurz...
Ja, ich hab gemessen, aber da ich ein vergesslicher Mensch bin, hab ich mir das aufgeschrieben, aber den Zettel in der Halle vergessen...
5/16"x2 1/2" UNF mit Schaft.
Grüße,
Andreas
5/16"x2 1/2" UNF mit Schaft.
Grüße,
Andreas
Besten Dank!
Ich nehme trotzdem was Metrisches, morgen muss der Kram rein und ich hab keine Schrauben..
Besten Dank!
Ich nehme trotzdem was Metrisches, morgen muss der Kram rein und ich hab keine Schrauben..
Habe auch diese Schrauben und selbstsichernde Muttern durch A4 rostbeständig und metrisch ersetzt und anschliessend alles nochmals mit CU-Paste eingepinselt..
Ich glaub Du bist auf dem Holzweg
Der Rahmen arbeitet " zwischen " den Böcken und brauch auch deshalb dort eine Auflage .
Aussen macht der große Kragen absolut keinen Sinn .
Bis jetzt waren auch alle Gummis so montiert , wie oben auf dem Bild .
Aber sowas von auf dem Holzweg
Habe gerade mal an einem ausgebauten Rahmen geschaut und auch da waren sie mit dem Kragen innen montiert.
Die habe ich selbst so eingebaut :D
Also, Asche auf mein Haupt...;)
In der Explosionszeichnung sind übrigens auch die hinteren Böcke falsch eingezeichnet
Gruß, Diddi
Mal im ernst, was kann passieren, wenn das größere außen ist? Hab ich so gemacht, da alles so verwirrend war. Der Bock ist ja kleiner als das Gummi.
Ml im ernst, was kann passieren, wenn das größere außen ist? Hab ich so gemacht, da alles so verwirrend war. Der Bock ist ja kleiner als das Gummi.
Das explodiert morgen um 15.19Uhr...:D:D
Ich denke nicht, das das jetzt wirklich sofort getauscht werden muss...
Mal davon ausgehend, das die Gummis neu sind...;)
Wenn die innere Gummisicke weggerubbelt ist, wirst Du es zwangsweise merken...:D
Das explodiert morgen um 15.19Uhr...:D:D
Ich denke nicht, das das jetzt wirklich sofort getauscht werden muss...
Mal davon ausgehend, das die Gummis neu sind...;)
Wenn die innere Gummisicke weggerubbelt ist, wirst Du es zwangsweise merken...:D
... siehe BOGUS 2 Mini aus GB (dort wurden diese auch verkehrt herum montiert :D)... ich bin gespannt.
.... was glaubt ihr eigentlich, was sich in diesen Böcken großartig bewegt ???
Das Gummigeschraddel ist da drinne, um beim Einbau der Achsrahmen die Produktionsabweichungen ausgleichen zu können ...... und die Montags-Achse
in die Mittwochs-Karosse reingeht ohne neue Löcher bohren zu müssen ...... nicht mehr und nicht weniger.
Max
@ Jumbohh
ist zwar schon ein Jahr alt, aber auf allen techn. Explosionszeichnungen ist das genauso wie bei Dir.
Gesehen habe ich eine Zweigummi-Variante mit Kragen: 1x innen und 1x aussen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!