Beiträge von slevin

    Weißt ja: Black is beautiful! :cool:


    Mit dem Zeug wird der Kabelbaum eingepackt (unverschämt teuer :mad:). Aber dafür würde es das in fast allen RAL Farben geben ;):

    Dann heute den Lüfter direkt am Kühler befestigt. Passt auch wirklich gut in das Loch:


    Schaltgestänge eingebaut. Ich hoffe die Hülse/Simmerring Konstruktion des Vorbesitzers funktioniert. Das sah mir bei der Getriebeüberholung eigentlich ok aus, mittlerweile hab ich leichte Zweifel. Naja, wird sich zeigen wenn Öl drin ist.

    Ansonsten hab ich heute erschreckend wenig geschafft, dafür aber noch mal einen A4 Zettel Kleinkram aufgeschrieben der noch fehlt oder gemacht werden muss. :(

    Hat jemand eine Bezugsquelle für die SPI/MPI Kabelschuhe in den speziellen Steckergehäusen und an der ECU?

    Zitat

    habe grad per Zufall im Haynes gesehen, dass die Scheibe am Motorknochen auf die Außenseite kommt. Da macht sie schon eher Sinn.

    Hmm, mal vom Sinn abgesehen gehört die Scheibe zwischen Block und Buchse, da bin ich mir doch ziemlich sicher, auch wenn im Haynes was anderes steht ;).

    Zitat

    Aber alles im falschen Mini ! Mein cabrio steht noch etwas verstaubter weiter hinten im Eck :)

    Ich such ja schon seit Tagen die Motorhaube die zu dem Mini gehört. Die hab ich heute in dem verstaubten Cabrio gefunden, sah nämlich leicht so aus als würde die Haube mit diesem Alubrocken von Thermostatgehäuse nicht mehr zu gehen. Passt aber. Und hatte ich nicht schon gesagt, dass du den Motor haben kannst?

    Soo, wie immer nur Kleinkram. Bremsleitung angefertigt, Wischer wieder zusammengebaut, Kühler in Gummilager verschraubt (der sitzt jetzt so gut, dass ich das Blech oben weg lasse), Lima eingebaut und geguckt ob der Krümmer noch passt :D




    Auf der Brücke ist VHT drauf, oder?

    Yep, das hab ich mir bei dir abgeguckt ;) Bisschen aufwendig in der Verarbeitung, aber ist klasse!

    Spritze fertig zusammengeschraubt, Motor in Position gebracht und Kühler (jetzt mit Laschen) eingesetzt um Maße für das obere Blech zu nehmen…


    Wer sich mal fragt wie er am saubersten seine Silikonschläuche kürzt: 0,8er Trennscheibe/Winkelschleifer geht perfekt.

    Zitat

    hmm, als Badenser wuerde ich tippen, du hast wohl immer noch Probleme mit der ur-schwaebischen Kehrwoche (oder dem woechentlichen Putzen der Fenster die auf der Strassenseite liegen )

    Das wöchentliche Kehren ist auch im Norden nicht unüblich ;) Jede Woche die Fenster putzen halt ich aber für stark übertrieben :headshk:

    Ich meinte eher die Anzahl der Wörter die ein Norddeutscher benutzt um eine Information zu vermitteln, im Vergleich zum Schwaben. :cool::D:cool:


    Letzte Woche war ich dann auch erkältet und eigentlich jetzt immer noch, daher ging hier nichts…
    Was solls, in der Zwischenzeit sind die Haltebleche für den Kühler gekommen, müssen morgen angeschweißt werden:

    Dann sind Teile vom Verzinken gekommen:

    ... und ich konnte mal anfangen die Spritze wieder zusammenzufummeln:
    (edit: Ach ja, unten rechts sieht man, dass die kleine Kochplatte im Igel gestorben ist.)

    Das muss doch fast ein Kulturschock gewesen sein, oder?

    Das ist wohl wahr. Die Verständigung klappt teils bis heute noch nicht einwandfrei und das liegt nicht an dialektischen Problemen. ;):p

    Ich finde zu meinen Türverkleidungen keine gut passenden Griffe/Kurbeln usw. Werde mir jetzt wohl was anderes einfallen lassen müssen. Wenn die hier jemand haben will bitte melden (160€ inkl. Versand):

    Woher wusste ich bloß, dass du noch genau erklären wirst warum man die nicht verwenden soll :D :thumpsup:

    Yep, Mikalor und so teuer sind die jetzt nicht. Meine die ganzen kleinen so um die 1,50/Stk.

    Zitat

    Eigentlich für einen Schwaben ungewöhnlich

    Eigentlich auch von der Nordseeküste runter gezogen, aber gerne hier :thumpsup:

    Aber sicher Diddi :) Für die Schläuche soll man ja angeblich keine normalen Schellen nehmen (zB. Zebra). Dann gibts die mit den blauen Schraubgehäuse oder eben die. Ich find die auch super :D

    Ein paar neue Sachen. Schläuche, Schellen und Lüfter. Die Haltebleche für die geänderte Kühlerposition kommen die Tage, dann wäre für den Teil alles beisammen.

    Noch kurz zu den Seitenstreifen auf dem Wagen. Ursprünglich sollten die da nicht hin, sonst wären die lackiert worden. Da ist mir ein kleiner Montagefehler passiert ;) Also gab es zwei Möglichkeiten und ich fand es dann eigentlich ganz nett.

    Diddi hats schon beantwortet: Autosparks

    Schneller kann man Teile aus UK nicht bekommen (auch via PayPal zahlbar).
    Zu den Kabelfarben kommen auch noch einige andere Sachen, die an alten englischen Autos/Minis verbaut sind, die Autosparks im Programm hat.

    Übers Wochenende hatte ich leider andere Sachen zu tun. Jetzt kann es aber mit dem Kabelbaum losgehen. Heute gekommen, Stecker etc. und so ziemlich alle Kabelfarben die so ein SPI hat:

    du wirst sicher nie eine Werkstatt aufsuchen müssen

    …eigentlich jeden Tag ;)

    Was die verbauten Teile angeht ist nichts dabei, was in der Miniszene was Besonderes wäre. Was später mal für Verwirrung sorgen könnte ist die Elektrik, zu den Änderungen im Schaltplan wird es aber eine Dokumentation geben.

    Heute festgestellt, dass ich wohl den falschen Anschluss für die Ölleitung bestellt hatte. Zum Glück hatten wir die passenden Schneideisen da:

    Dann mal geguckt ob der Riemen überhaupt noch drauf geht. Passt so grade, aber ich seh mich schon irgendwo in der Pampa stehen weil ein gefatzter Riemen mir den Sensor abgerissen hat. Hm, vielleicht nen Verteiler + Zündspule ins Handgepäck?

    Ansonsten fertig zum Einbau:

    Morgen geht’s erstmal am Auto weiter…

    Verdrehen geht, man muss nur Versatzbohrungen in die Grundplatte setzen. Würde aber komisch aussehen wenn der so quer hängt. War aber viel einfacher, mit dem großen Lötkolben das Blech am Sensor leicht erwärmt und in die gewünschte Position gebracht…

    Dann mal wieder ein kleiner Halter:

    Und angebracht:

    @ Migo. Ähnlich, hmm denk schon.

    Vielen Dank Minitin.

    So, heute noch ein paar Sachen an den Motor geschraubt. Unter anderem den Anlasser:

    Was haben die sich denn dabei gedacht, oder hab ich einen Denkfehler? Entweder Motor oben und Anschlüsse recht unzugänglich hinten (und wenn ich einen Verteiler hätte würds wohl auch nicht passen) oder Motor unten und OT-Geber passt nicht mehr. Naja, dann mal die Bohrungen in der Grundplatte so um 10° versetzen…

    OK, letztes Jahr ist hier nicht viel passiert. Hatte mir in der Zwischenzeit ein anderes Spielzeug zugelegt, an dem dann doch noch einiges zu machen war. Nach Weihnachten ging es dann hier weiter. Um an keinem teuren Motor, mit Sachen rumspielen von denen ich noch nicht wirklich einen Plan habe, hab ich mir erstmal einen Motor zum testen zusammengestellt:

    A+ 1275 +20 Metro
    SPI Kopf, Kanäle leicht bearbeitet (eigentlich nur weil die Brücke schon für einen anderen Kopf angepasst wurde)
    Auf 10,2… Verdichtet
    SW5
    3.44 EÜ (Getriebe überholt, Zwischenradgehäuse neu mit Loch für Sensor)

    Ich will mein MEMS 1.3 beibehalten, die Zündung aber auf EDIS umstellen. Außerdem gibt’s noch eine zt-2 zur Datenerfassung-/Weitergabe. Als nächstes kommt Elektrik, Kühlung und viel Kleinkram. Hier ein paar Bilder:


    Hier muss ich nochmal ran :(