Hier nun ein paar Bilder
Beiträge von Happybastian
-
-
Hallo,
wegen Umstieg auf einen Clubman Estate (und wirklich nur deshalb) verkaufe ich meinen Mini. Es ist ein 53PS-SPI mit EZ 03/96 und HU bis 08/26. Ich habe den Mini seit 2003 und nur auf Saison gefahren. erst 03-10. ab 2013 04-09. Im Laufe der Zeit gab es die folgenden Umbauten/Eintragungen:
- 7,5" Cooper S Bremse
- 5x10 Cromodora CD42 mit 165/70R10
- 4,5x12 Minilite mit 165/60R12 (Original Rover-nicht montiert)
- AHK (270KG/410KG)
- Hi-Lo (Ripspeed verbaut)
- vorn negative Querlenker (1,5 grad fest) und einstellbare Zugstreben
- hinten Spur/Sturz-Kit
- Mountney Lenkrad (2022 bei Limora neu bestellt)
- offener K&N Luftfilter (nicht verbaut gibts dazu)
- RC40 ab Kat mit einem Schalldämpfer
- Spax gelb einstellbar (nicht eintragungspflichtig)
- Voll-LED Licht Osram H4 mit neuen Scheinwerfern in 2024 (ABE vorhanden)
- elektrisches Faltdach (Webasto Aerotop).
Die Wegfahrsperre flog vor Jahren nach einem Defekt in der Elektrik raus. Im Moment ist ein Kabelbaum aus einem frühen SPI ohne WFS verbaut. Den originalen Kabelbaum mit Stecker für Wegfahrsperre gibt's dazu.
Die Karosse ist solide, hat aber natürlich die ein oder andere Alterserscheinung ;) In meiner Zeit gab es nur 2 kleine Briefmarken in den vorderen Bodenblechen. Vor meiner Zeit wurde mal die Front erneuert. Letztes Jahr im Herbst haben wir auf einer Hebebühne den Unterboden "abgeklopft". Die Endspitzen, Halteblech Plus-Kabel, Heckschürze, Radhäuser usw. haben zwar Flugrost, sind aber solide und stabil. Die 20 Jahre Saisonkennzeichen merkt man auf jeden Fall. Im Winter 2024/25 wollte ich den Unterboden bearbeiten/konservieren. Da ich den Mini aber ehrlich verkaufen möchte und beim Thema Unterbodenschutz jeder eh seine eigene Philosophie hat, habe ich nun doch nichts gemacht. Einzig die Türen brauchen an den unteren 5 cm Zuwendung. Den Scheibenrahmen habe ich vor Jahren entrostet und selbst lackiert. Das ist leider nicht so schön geworden (Garagenlackerung). Ich konnte aber damit leben.
Für den Verkauf habe ich am Motor auf beiden Seiten die Simmerringe und diverse Dichtungen erneuert. "Reviermarkierungen" sind also nicht mehr vorhanden. Für den Verkauf gab es heute (19.07.25) neues Öl 20W50, neue Kerzen, Luftfilter und frisches Fett in die Schmiernippel.
Unterm Strich bin ich der Meinung, dass die nächste HU kein Problem sein wird.
Die Innenausstattung kommt aus einem SPI-Cooper und hat die besser konturierten Sitzwangen. Da im Mini verschiedene Tachos verbaut waren und die nicht immer genau angezeigt haben, ist der Kilometerstand von 104.000 km geschätzt. Der jetzt verbaute Tacho weicht zum Navi 2-3 km/h ab.
Mein Mini ist unrestauriert, aber dafür ehrlich-solide und fahrbereit mit TÜV. Also kaufen-anmelden-spaß haben.
Ich verkaue den Mini als Privatperson ohne Garantie, Gewährleistung etc. Aktuell ist der Mini angemeldet und wird regelmäßig genutzt. Probefahrten sind also kein Problem.
Der Preis ist im Rahmen verhandelbar. Das aber nur vor Ort.
Bilder folgen. Das muss ich noch üben...
-
-
Moin,
da bei meinem Fahrersitz die Fixierung der Sitzfläche eingerissen ist, suche ich einen Fahrersitz in brauchbarem Zustand. Gerne auch zusammen mit einem Beifahrersitz. Nur Sitzpolster nehme ich auch.
Am Besten wäre Schleswig-Holstein/Norddeutschland.
Meldet euch einfach, wenn ihr welche loswerden wollt.
Schöne Grüße
Basti
-
Hallo Allerseits,
da wir durch Zufall auf einen Puck umsteigen konnten, wollen wir unseren Falter nach 2 schönen Jahren wieder verkaufen. Der Falter ist gebremst und hat ein zGG von 350 KG. HU ist bis Juli 2025 gültig. Wir haben ihn mit einem 53 PS SPI gezogen und das klappte wunderbar. In den 2 Jahren wurden von einer Sattlerei div. kleine Löcher geschlossen und der Reißverschluss zum Schlafbereich erneuert. Der Zeltstoff wurde regelmäßig imprägniert und ist dicht (haben wir im Juli eine Woche testen dürfen). Außerdem haben wir mehrere Stützstangen ausgetauscht. Das Gestänge ist komplett und mit farbigen Isolierband markiert. So geht der Aufbau recht schnell. Die Matratzen sind 9cm dick, nicht durchgelegen und wurden immer mit Bezug benutzt. Mit Baujahr 1986 gibt es natürlich leichte Alterserscheinungen. Insgesamt steht der Trigano ganz gut da. Ich hätte diesen Winter lediglich die Staukästen gestrichen, damit die neuen Deckel und die Kästen wieder einheitlich aussehen. Da kann sich nun aber der neue Eigentümer gestalterisch austoben ;) .
Der Wohnwagen kann in Plön, oder Westensee (beides nähe Kiel) besichtigt werden.Preislich haben wir uns 1.200 Euro VHB vorgestellt.
Bei Interesse, oder Fragen meldet euch einfach.
Schöne Grüße
-
ich möchte auch PN-
Du hast Post
-
Moin Olaf,
da reihe ich mich doch mal in die Willkommensgrüße ein. Ich wohne in Plön und bin Ostern auch auf dem Ascheberger Treffen.
Im Kieler Raum gibt es übrigens die Mini-IG-Nord. Wir sind zwar klein und nicht sonderlich aktiv, aber wir leben :) Wir treffen uns 1x im Monat im Flintbeker Bahnhof. Kannst mich gerne per PN anschreiben.
Schöne Grüße
Basti
-
-
Also sind wir alle zufrieden und ich kann der Firma bescheid geben?
Ich fahre am Wochenende mal in meine Halle und probiere die Welle am SPI-Getriebe aus.
-
Moin,
ich habe nachgeschaut und mein Stecker hat ziemlich oxidierte Kontakte. Sowas hast du wahrscheinlich selbst...
Kannst dich bei Interesse gerne melden.
-
Moin,
ich schaue am Wochenende mal in der Halle, ob am alten Kabelbaum noch ein brauchbarer hängt.
Schöne Grüße
Basti
-
Moin,
ich schaue am Wochenende mal in der Halle, ob am alten Kabelbaum noch ein brauchbarer hängt.
Schöne Grüße
Basti
-
Edit: wenn die WFS schon entfernt wurde, bleibt nur noch Zündschloss
Danke für deine Tipps
Dann werde ich mich Samstag auf das Zündschloß stürzen.
Das WFS-Modul flog auch vor Jahren raus. Asche auf mein Haupt - Der Umbau ist schon so lange her, dass ich den nicht mehr als besonders betrachte. Nach einem Kurzschluss musste ich den Kabelbaum tauschen. Mein Schlachtmini war ein früher SPI ohne WFS. Das funktionierte bis zum Herbst wunderbar.
-
-
Hallo Allerseits,
gestern hatte ich mal Zeit und habe meinen SPI wieder ausgemottet. Bis auf das Startproblem klappte auch alles ganz gut.
Will ich über das Zündschloß starten macht der Anlasser keinen Mucks. Betätige ich das Starterrelais in der Relaisbox direkt, springt der Motor sofort an und läuft unauffällig. Ich habe die Relaisbox testweise ausgetauscht - ohne Erfolg. Sonst funktioniert alles wie es soll (Kontrollleuchten, Benzinpumpe baut Druck auf, Hauptrelais schaltet etc.).
Ein Kumpel hat das Zündschloß in Verdacht. Das werde ich nächsten Samstag mal testen (wenn ich das aus dem Schlachter gefunden habe ) Mit dem Multimeter habe ich noch gar nichts durchgemessen. Da meine Halle weder Isolierung noch Heizung hat, wurde mir recht schnell kalt und ich konnte nicht weiter auf Fehlersuche gehen (Regen, Wind, kalt ihr wisst schon...
) .
Was könnte/sollte ich noch prüfen?
Danke schonmal
Schöne Grüße
Basti
-
Bei meinem SPI war der Schleifbereich auch mal abgenutzt. Wie Willi schreibt zeigt das Instrument dann allerdings nicht bzw. zu wenig an. Beim Tausch hatte sich der Schwimmer im Tank verhakt. Der Zeiger blieb dann auch immer oben. Vielleicht hat sich der Vorbesitzer ja schon am Geber versucht...
-
Hab die Vorlage schon fast fertig ;) Zumal ich hier eine oder zwei alte Kappen für 5x10 vorliegen habe. Aber wie an anderer Stelle schon gesagt, müsstet Ihr euch noch bis September gedulden.
Ich hänge mich da auch mal ran und melde vorsichtig Interesse an.
-
Hallo Allerseits,
ich habe bei meinem SPI den Kabelbaum mit großen Sicherungskasten (24 Sicherungen) ausgebaut und die 4 Schrauben für den Sicherungskasten zu gut weggelegt (ok verbummelt). Damit ich den nun wieder fest kriege brauche ich natürlich neue Schrauben. Welche Maße haben die?
Danke schon mal und einen schönen Wochenstart.
Sebastian
-
Sind die Kontrollleuchten im Instrument denn auch tot? Mein SPI hatte zu Saisonbeginn ähnliche Probleme und da war am Massepunkt neben dem Steuergerät ein Kabel ab. Seitdem das wieder dran ist läuft der Motor. Vielleicht fehlt da ja doch ein Massekabel.
Funktionieren denn Licht, Blinker, Hupe etc.? Nicht das der Fehler (noch) größer ist.
Gutes Gelingen
-
Du kannst ja die Werkzeuge kaufen und selber welche machen 👍 das wäre wohl der schnellste Weg 🤷♂️
Die Verkaufsofferte habe ich gelesen. Leider kann ich nicht laminieren