Ist Türblatt austauschen nicht einfacher und evtl. auch billiger?
Beiträge von miniwilli
-
-
Ich hatte vor langer Zeit mir einen Fahrradtacho eingebaut und den Sensor/Empfänger dafür an der Bremstrommel und am Ankerblech festgemacht. Damit konnte ich bis auf 10m (?) genau fahren, bei Bedarf nullen und die Geschwindigkeit/Zeit etc. bekommen. Eine einfache billige Lösung für meine damaligen Bedürfnisse. Nur rückwärts messen konnte man damit natürlich nicht.
-
Wenn man die Knochen oben und unten jeweils an einer Stelle löst kann man den Motor ein bißchen nach vorne kippen. Dann ist es zwar noch immer nicht besonders komfortabel dort zu arbeiten, aber man kommt von oben etwas besser dran. Beim Vergaser sind da m.W. auch nicht ganz so viele Schläuche im Weg wie beim SPI.
-
Danke für die Rückmeldung. Du siehst, manches kann - vom Prinzip - auch einfach sein. Die serienmäßigen Massepunkte würde ich an deiner Stelle dennoch bei Gelegenheit mal nacharbeiten, dann tut sich die Elektrik im Auto insgesamt leichter.
-
Gibts auch neu billig ist es nicht
JZX1005
Meinst Du den Deckel oder den Kleber?
-
Probier es mal damit: https://hgpowerglue.com/products/schwe…flasche-regular
Habe ich gute Erfahrungen. Ist sofort bombenfest
-
Vor einigen Jahren wollte ich Minilite 6x10 eintragen lassen. Keinerlei Papiere dafür vorhanden. Der eintragende, etwas ältere Prüfer vom TÜV Rendsburg sagte mir klipp und klar, dass die meisten seiner Kollegen schlicht nicht genug Rückgrat hätten, so etwas selbst zu entscheiden und die Eintragung zu verantworten. Eintragen dürften sie es wohl oft. Er hat sie mir jedenfalls nach Inaugenscheinnahme und Ausmessen der Einpresstiefe problemlos eingetragen, ist aber vermutlich schon im Ruhestand.
-
Wenn erst zusätzliche Masse ein Anspringen ermöglicht, hast du ein Masseproblem an den bestehenden Verbindungen. Ies würde ich zuerst in Ordnung bringen.
Sonst ist das so, dass man bei wenig Wasser aus einer Leitung nicht das Rohr entkalkt, sondern erstmal eine zweite Leitung zieht. Nicht sehr professionell….. -
Karosseriekleber. Damit habe ich beim Cabrio die (serienmäßigen) Plastikbefestigungen an die hinteren Kurbelscheiben angeklebt. Hält nach 24 Stunden bombenfest.
-
Der Knochen ist von vorne gesehen oben links am Zylinderkopf und geht von dort zur Karosserie.
-
Die ECU- Halterung ist doch direkt im Blech der Karosse festgeschraubt, mehr Maße bringt ein Kabel auch nicht. Ich vermute eher, dass das Massekabel vom Knochen beidseitig wenig Kontakt hat. Mach das Starthilfekabel doch mal direkt ans Magnetschaltergehäuse und das andere Ende direkt an den Massepunkt der Batterie hinten dran (Verlängerung ist das zweite Starthilfekabel). Wenn er dann gut dreht, hast du „nur“ ein Masseproblem = alle Massepunkte kontrollieren und sauber machen.
-
Heute auf meiner kurzen Hebebühne eine Vorrichtung gebaut, damit ich die Spur im gehobenen Zustand einstellen kann. Dann bei beiden Minis diese mit dem kürzlich erworbenen Vermessungsgerät eingestellt und jeweils Probefahrt gemacht. Klappt. Fahren sich super!
-
Hallo,
Hat jemand eine Quelle für einen Stromlaufplan für einen 96er SPI inkl. Wegfahrsperre und Alarmanlage
Schau mal hier im Forum ganz oben bei Lexikon. Dort drin sind viele interessante Sachen, auch der von dir gesuchte Schaltplan
-
-
Vielleicht meint er auch den schon hinter dem Lüfterrad eingehängten Riemen montieren. Ist zugegeben nicht ganz einfach. Ich musste die Lichtmaschine komplett lösen und seitlich in den Riemen eindrehen. Im montierten Zustand den Keilriemen über das Lima-Rad zu bekommen, ist mir nicht gelungen.
-
Ich habe auf beiden Minis einen Minfin, also abgeschrägt und drunter eine HHKW 1:1,5, rollengelagert. Da schlugen dezent nur die äußeren Kipphebel an der Hinterkante an, und das auch nur an der jeweils äußersten Ecke. Dort etwas Material abtragen (vom Deckel und wenn unvermeidbar evtl. minimal von der Kipphebelkante) und gut ist es.
Edit: da fällt mir ein, dass ich die Kipphebelböcke etwas unterlegen musste, um die richtige Höhe zu bekommen. Selbst damit klappt es. -
So halt
Das Fahrzeug von Miniwilli läuft jetzt. Bleibt noch das Fahrzeug des Threaderöffners CP184
-
Stichwort Innocenti und Edelstahl: Ich habe noch im Altbestand einen Satz Türfensterrahmen in Edelstahl. Hängen seit Jahrzehnten schon bei mir im Speicher, brauche ich bestimmt nicht mehr….
-
Lösung für den von mir angehängten Post:
Das Cabrio springt an. Weiß der Teufel weshalb, aber es funktioniert, als wäre nie etwas gewesen.
Was habe ich gemacht: Anlasser gegen anderen (wenig gebrauchten) gewechselt, Motorkabelbaum gewechselt, alle Massepunkte metallisch rein gemacht, Verteilerkappe und -finger gewechselt. Zündspule und -kabel gewechselt, Benzindruck geprüft, Batterie war dabei immer am Ladegerät. Wo letzten Endes der Fehler konkret lag, ich weiß es nicht. Vielleicht war es auch die Summe aller Dinge.
Madblack Ich hatte Ende der 70-er mal einen Mini, bei dem bei Zündschlossstufe 3 der Zündstrom weg war. Zurück auf Stufe 2 war er wieder da. Ich habe damals einen Zusatzschalter eingebaut, der den Zündstrom separat einschaltete. Man konnte somit den Schlüssel abziehen und der Motor lief einfach weiter. -
Da ist das Zündschlpß hinüber, mehr ist das nicht.
Nimm mal ein neues dann wird das auch wieder funktionieren mit Starten.
Grüße
Um einen Defekt am Zündschloss auszuschalten habe ich auf Schlüsselstufe 2 (Zündung an) den Anlasser durch Überbrücken durchgedreht. Springt nicht an.
Kann man das somit nicht als Fehler ausschließen?