Passt leider nicht, trotzdem danke.
Meine Gurte wurden bis 1989 hergestellt, laut Schroth gibt es da keine ABE mehr. Falls jemand noch eine hat, bitte melden.
Gruß Dennis
Passt leider nicht, trotzdem danke.
Meine Gurte wurden bis 1989 hergestellt, laut Schroth gibt es da keine ABE mehr. Falls jemand noch eine hat, bitte melden.
Gruß Dennis
Hallo,
suche eine ABE für Schrothgurte mit mechanischer Rolle, kein ASM.
Gruß
Dennis
Jetzt für 90 Euro plus Versand, brauche Platz!
Radmuttern verkauft!
Verkaufe 16 Radmuttern mit Edelstahlkappen passend für 4-1/2Jx12 Alufelgen , 6Jx13 Sportpack Felgen und Revolution Modern Line.
Zustand wie neu, waren nur einmal kurz montiert um Felgen auszuprobieren.
Preis 40 Euro plus Versand
Gruß Dennis
Verkaufe 16 verchromte Radmuttern (lange Ausführung) mit 60 Grad Kegelsitz.
Passend für div. Felgen z.B. Melber, Weller, viele Stahlfelgen.
Zustand wie neu, waren nur kurz zum rangieren montiert.
Preis 30 Euro plus Versand
Gruß Dennis
Verkaufe eine Zweifachvergaseranlage. Mit dabei sind beide HS2 Vergaser, Hitzeblech, Distanzstücke, Ansaugbrücke (wie abgebildet).
Die Vergaser haben feststehende Nadeln D7. Zur Funktion kann ich nichts sagen, deshalb verkaufe ich sie an Bastler zum Überholen.
Das Hitzeschutzblech hat einen Riss und müsste geschweißt werden, könnte ich auf Wunsch noch erledigen.
Detailbilder gern per email.
Preis VB 130 Euro plus Versand
Gruß Dennis
Verkaufe einen Satz Verbreiterungen für 13 J 6 Felgen. Die Verbreiterungen wurden aufgearbeitet (laminiert), gespachtelt und grundiert. Für eine perfekte Lackiervorbereitung sollten sie noch gefüllert bzw. feingespachtelt werden.
Die Form deutet darauf hin, dass sie wohl auch für den Anschluss an Seitenschweller geeignet sind, die aber leider nicht mehr vorhanden sind. Die Radläufe tragen die Nummer BR 330029 bzw. BR330030.
Detailbilder gern per email.
Preis VB 85 Euro plus Versand.
Gruß Dennis
Mein RC40 ist an den Verbindungsstellen auch etwas undicht. Das Problem ist, wenn ich ein Fenster öffne ziehen Abgase durch den Unterdruck ins Fahrzeuginnere. Schmiere da immer Auspuffmontagepaste drüber. Die Paste hält allerdings nur ca. 3000km, aber funktioniert.
Gruß Dennis
Bekommst dann mehr Nachspur!
Gruß Dennis
Gekauft, wenn es noch da ist.
Gruß Dennis
Habe einmal in einer Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Ergebnis war ein defekter HBZ und Druckregelventil. Auf der Rückfahrt (nur 1km) fiel dann der 1. Kreis, dann der 2. aus.
Die haben in den Werkstätten meistens Geräte die mit hohem Druck arbeiten, wodurch man beim Entlüften nicht mehr am Pedal Pumpen muss.
Anscheinend verkraften das die Dichtungen von älteren HBZ nicht mehr.
Seitdem wechsel und entlüfte ich wieder selbst, halbe Stunde Arbeit und fertig.
Gruß Dennis
Hab schon beide Varianten ohne Probleme verbaut. Anstatt des kleineren ohne Plastikeinsatz verwendete ich eins mit Plastik und umgekehrt (was eben vorhanden war ;)). Bevorzuge aber das Druckstück mit Plastikeinsatz, da es strammer sitzt.
Gruß Dennis
Hab auch noch eins
Tippe auf Anlaufscheibe vom Primärrad zum Ausgleichen des Axialspiels.
Gruß Dennis
Hallo,
gibt es im Umkreis Siegen eine Schraubergemeinschaft, die noch einen Platz in der Halle frei haben?
Suche einen Platz zum Schrauben für 1 Mini.
Werkzeug, Schweißgerät etc. könnte ich alles mitbringen.
Gruß Dennis
Von den Seriensitzen kann man nichts übernehmen. Hatte zufällig Konsolen mit Laufschienen rumliegen, die für einen Opel Ascona gedacht waren. Diese habe ich angepasst, umgeschweißt und mit jeweils 4 Schrauben mit dem Boden verschraubt.
Es gibt aber auch fertige Konsolen für den Mini passend für div. Sportsitze.
Zum Käfig selber bauen kann ich nichts sagen, meiner war fertig mit Gutachten.
Gruß Dennis
Hallo,
Sitze müssen nicht eingetragen werden, solange die Rückenlehne verstellbar ist.
Käfig muss eingetragen werden. In der Regel wird das Fahrzeug aufgrund der Diagonalen auf 2-Sitzer umgetragen.
Gruß Dennis
Zündfolge:
Kolben des 1. Zylinders (Kühlerseite) auf OT drehen. Dafür Zündkerze rausschrauben und Kurbelwelle soweit drehen bis der Kolben ganz oben ist. Kann man vorsichtig mit einem Schraubendreher durchs Kerzenloch prüfen.
Jetzt sollte der Verteilerfinger etwa auf 2 Uhr zeigen bzw. aufs Zündkabel des ersten Zylinders. Die Zündreihenfolge ist 1-3-4-2 d.h. auf der Kühler- bzw. Steuerkettenseite befindet sich Nr.1, dann folgt links daneben 2,3,4.
Auf der Verteilerkappe entsprechend die Zündkabel prüfen. Stimmt das erste Kabel, dann müssen auf der Kappe die Zündkabel 3,4,2 gegen! den Uhrzeigersinn folgen.
Wenn das alles soweit stimmt würde ich den Unterbrecherkontakt reinigen bzw. austauschen. Mit Rostlöser einsprühen und ggf. Kontakte leicht schmirgeln.
Massekabel zwischen Motor und Karosserie vorhanden, wenn ja Kontaktflächen säubern.
Ist alles erledigt und die Zündspule ok und richtig angeschlossen, sollte er eigentlich anspringen.
Gruß Dennis