Beiträge von Mr. Grease

    Da im umc. eine eher ausgeprägte Affinität zur 'Marke' besteht, wundert mich diese Warnung jetzt nicht all zu sonderlich... :rolleyes:

    Keine Sorge, Ich werde ganz sicher kein IMM mehr beurteilen - weil Ich keines mehr besuchen werde. Party on lifestylers! :rolleyes:

    Gruß,
    Jan

    ... reg´Dich nicht auf, Du bist da noch bissle jung dafür (die Gnade der späten Geburt :D), aber in den 80ern gab es dass auch schon, das die Jungs einen auf dicke Hose gemacht haben, wenn Mami, Papi oder Omi mal wieder Kohle für ´ne dicke Karre rausgelassen haben. Da war dann auch meist dieser Aufkleber drauf:

    Wär der nicht 100% UMC Style? ;)

    Manche Bilderposterei hier hat ja schon pathologische Züge ... :rolleyes:;)

    Mensch alter, dann haste doch auch noch genug Zeit alles zu pulvern :D:p

    Gruß, Diddi

    .... und danach zum Ratzi, dem sein Projekt ist eh bald fertig und dem fällt in den zwei Jahren bestimmt Karossen- und Felgentechnisch was ein ... :eek::D:thumpsup:

    In einer Mini Kauf Beratung stand etwas von 800€, die man bei einer Getrieberevesion einplanen könnte.
    Glaube die war von Mr. Grease hier im Forum.

    Es war wohl nur die reine Getrieberevision!!!
    Anliefern des ausgebauten Getriebes.
    Den Rest-s.o.- macht wohl das Heinzelmänchen über Nacht für Umme :rolleyes:

    ... muss nochmal die alten Rechnungen raus holen, war aber 800€ für alles beim Rover Händler und zwar als Garantiefall, da kaputt ab Auslieferung :eek:;)

    Zum Thema Preis:

    Wenn man umrechnet und feststellt, dass man heute über 200DM/h für Karosseriearbeiten bezahlt ... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    .. wie lange ist die Bordbeatbox :D schon drin und wie ordentlich hast Du damals gearbeitet?

    Immer wieder gerne genommen: Für eine Lötstelle ist mal gerade kein ordentlicher Schrumpfschlauch zur Hand, dann wird eben eine Windung Isoliertape drangepappt ... irgendwann wird das spröde und die Klebkraft lässt nach und das Ding verutscht ... :rolleyes::rolleyes:

    ... was läuft bei Dir alles über diese Sicherung und Kabelstrang (Hifi?)?

    Irgendwo auf diesem Weg ist wohl der Lack bzw. die Isolierung ab ...

    Crashschalter funzt?

    Vermutung: Wahrscheinlich ist hier das Zertifikat für die Felge selbst gemeint, welches die ordnungsgemäße Herstellung und die Festigkeit bescheinigt, nicht aber die mögliche Eintragung beim deutschen TÜV für Fahrzeugzulassungen. :headshk:

    ... schaut mal auf meinen geposteten Link ein paar Beiträge weiter vorher ...

    Das Problem sind anscheinend Einzelgutachten / Teilegutachten von Serienherstellern :rolleyes::rolleyes: ... aber zur Not hilft dann vermutlich die eine oder andere bekannte Sonderadresse ;) ...

    Es gibt und es geht vieles, was es eigentlich gar nicht gibt oder nicht geht ;)

    Hier geisterte auch schon mal ein 16V Honda Mini mit H-Kennzeichen aus dem Kreis RT rum :D

    Da hängt vieles vom Wissen oder auch Unwissen des Prüfers ab :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Hallo Diddi,

    wenn der Reiskochermotor innerhalb von 10 Jahren nach EZ des Minis verfügbar war, ist dass heute sogar legal (zum Zeitpunkt des damaligen Posts ware es das allerdings noch nicht ... Multivitamin B ;) machte es wohl möglich)