Beiträge von mini1

    Zum Verkauf stehen hier:

    *2 Stück Bremsschlauch vorne für Trommelbremse NEU (nie verbaut)
    Teilenr. GBH170
    VP: 8 Euro / Stück

    *Heizungsblende Bedienelement für Gebläse NEU (nie verbaut)
    Teilenr. BAU1924
    Dieses Ersatzteil ist nicht mehr im Handel erhältlich!!
    VP: 20 Euro

    *Ölmeßstab Edelstahl Blau NEU (nie verbaut)
    Teilenr. MSA1124 (Minispares)
    VP: 15 Euro

    Hallo!
    Habe mir dieses Thema aufmerksam durchgelesen und hätte dazu jetzt die Frage, wie ihr diese Achsschenkelbolzen mit Drehmoment anzieht.
    Nachdem ich nachgemessen habe wäre eine Sechskantnuß der Größe 38 und einer min. Tiefe von 62mm nötig. Gibts so ne Nuß überhaupt, wenn ja wo?
    Oder wie zieht ihr die Mutter mit Drehmoment an?
    MfG Jürgen

    Das der Faltenbalg 5 Jahre hält bezweifle ich auch stark. Es hatte auf der ganzen Längsseite einen Riss, wundere mich das der nicht geplatzt ist. Gestern habe ich ihn gegen was Vernünftiges getauscht: http://cat.hansa-flex.com/de/cat/217
    Hab denen ein 5 cm-Stück für einen Beitrag zur Kaffeekassa abgeschwatzt.
    Austausch war bis auf die übliche Sauerei mit dem Kühlerfrostschutz eigentlich halb so wild, ca ne. halbe Stunde.

    Hallo!
    Bei mir ist gestern leider der Bypass-Schlauch bei der Wasserpumpe undicht geworden. Der als Faltenbalg bekannte Bypass-Schlauch. Hat jetzt sage und schreibe 250 km Motorlaufleistung gehalten. So nen SchXXX Teil!!
    Hab das Ganze noch nicht zerlegt, aber würde gerne den Innendurchmesser von dem Bypass-Schlauch wissen. Würde da gleich nen Gewebeschlauch aus dem Hydraulik-Segment verbauen (hab da Beziehungen).
    Also, Innendurchmesser des Bypasses, oder
    Durchmesser der Stutzen WaPu/Zylinderkopf.
    Is dringend!!

    MfG Jürgen

    Hallo!
    Hätte da auch ne Frage zu dem Druckregelventil 21A1774.
    Habe gerade 2 davon bei ebay ersteigert. Gibts bei denen einen Unterschied? Eines hat nach der großen Sechskantverschraubung, also da wo die Bremsleitung reingeht, am Gehäuse 2 Ringe eingefräst, das andere nicht.
    Haben die Zahlen auf der besagten großen Sechskantverschraubung auch eine Bedeutung z.B. 41H69 usw.?

    Für den Wiedereinbau würde ich dir, anstelle des Splintes, sogenannte R-Clips...

    ...empfehlen.

    Gruß, Diddi

    Also diese Clips sind ja recht nett, dachte ich mir und habe sie vor einiger Zeit bei den Pedalen verbaut. Sind um Welten einfacher zu montieren, ABER:

    Nach meiner Ausfahrt letztes Wochenende machte ich den Fahrerfußraum sauber, und was sahen meine Augen am Teppich liegen? Einen dieser Clips!!
    Und dann auch noch ausgerechnet vom Bremspedal!!!
    Denke, dadurch daß sich der Bolzen im Pedal drehen kann, hatte dieser beim Loslassen vom Pedal genau die Position daß sich der Clip von alleine rausgedrückt konnte!
    Habe danach sofort wieder Splinte verbaut, auch wenn man sich dabei die Finger bricht! Aber um einiges sicherer!

    Gruß. Jürgen

    Soll heißen daß ich jetzt am besten den FAM7821 vor dem BKV in den Bremskreis einbaue? Und hinten bleibt einfach das T-Stück?
    Habe ich das jetzt alles richtig verstanden?

    Grüße, Jürgen

    Also hinten habe ich die GWC1102 verbaut. Ok, passt!
    So ein fettes Bremsregulierventil im Motorraum habe ich nicht verbaut, lediglich am Hinterachsrahmen ein T-Stück.
    Soll ich das T-Stück durch das Bremsregulierventil 21A1774 ersetzen?
    Passt die Hohlschraube der Ölleitung auf den Minispares-Ansaugkrümmer (C-AHT770)?

    Grüße, Jürgen

    Hallo!
    Hätte zu diesem Thema auch ein paar Fragen, da ich auch auf 7,5"-Scheiben vorne umgerüstet habe.
    Verbaut habe ich einen Hauptbremszylinder GMC159 mit vorn/hinten-Teilung.
    Jetzt muß ich noch wegen dem TÜV den BKV (Bonaldi) ins System einbinden.
    *Welche Radbremszylinder (Nr.) sind hinten notwendig?
    *Brauche ich hinten ein Druckregelventil? Wenn ja, welches?
    *In diversen anderen Beiträgen habe ich was von Rückschlagventil gelesen. Für den Unterdruck? Teilenr.?
    *Zweige ich den Unterdruck mit einem Y-Stück vom Schlauch der zum Vergaser geht, ab?

    Mein Mini is Baujahr 72 und der Vorderrahmen original starr befestigt (oben mit 4 kleineren statt 2 großen Bolzen).
    Sämtliche Karosseriefalze wurden bei mir entfernt, keine Risse sichtbar.
    Und ich muß sagen die Federung (Gummielemente sind neu) ist bei schlechten Straßenverhältnissen besser als bei meinem Alltagsauto (Opel Tigra, Bj.95).

    Hallo!
    Habe dieses Wochenende mal meine Weller genau vermessen, und siehe da, meine Einpreßtiefe beträgt genau -7,5 mm!!
    Eingepresst steht außen am Felgenstern "4400-6" und "39 Weller 93", innen "003W" und noch "6X10".
    Also siehts für meine Felgen auch schlecht mit einem Gutachten aus?
    Auf Nachfrage bei http://www.wellerwheels.com haben die mich auf die Firma Mattig verwiesen, da sie in England keine Gutachten und dergleichen benötigen.
    Von Mattig kam dann die Antwort für eine SSF mit 8-spoke Design gebe es kein Gutachten bzw. wird die Felge nicht von ihnen hergestellt. ???
    PS: Wieso haben die damals nur ein Gutachten für die ET13-Felgen erstellen lassen und nicht gleich für die anderen auch? Die Dinger haben ja locker die doppelte Festigkeit als die Original-Stahlfelgen (3,5"), zumal das Material der Weller mind. 4 mm dick ist!!
    Hat's mir also wieder reingeschixxen mit den Weller-Felgen!

    Hallo!
    Könnte möglich sein daß du einen Satz mit ET-10 hast. Ich habe nämlich auch welche auf meinem Mini montiert die auch so weit rausstehen daß es dafür fast keine Verbreiterungen mehr gibt. Gemessen habe ich die ET leider noch nicht, muß mal ein Rad abschrauben.
    Ich habe leider das Problem daß die Reifen in Verbindung mit der Cooper-S-Bremsanlage beim Lenken vorne am Radlauf streifen. Da hilft glaub ich nur ausschneiden.
    Außerdem würde ich ein Festigkeitsgutachten dafür benötigen um sie in Österreich typisieren zu können, aber woher nehmen?

    Also könnte ich dieses Felgen bedenkenlos in England bestellen, ist ja ein günstiges Angebot.
    Ich suche nämlich Ersatz für meine Weller-Felgen (6x10" ET0), denn die sind in Verbindung mit der S-Anlage wirklich breit und die Reifen streifen beim Lenken an der vorderen Ecke des Radhauses.
    Außerdem muß man mal Verbreiterungen für diese Kombination finden, da gibts net viel. Und die Minilights mit ET-12 sollten meine Verbreiterungen mit 3,5" Breite vorne gerade noch abdecken.

    MfG

    ...problemlos auf eine Cooper S-Scheibenbremsanlage (7,5")?

    http://www.midlandwheels.com/Shop/P-14-5-x-…Anthracite.html

    Auf eine Anfrage hin bei dem Händler meinten die "nein, es passen nur 4,5x10 Zoll Minilight".
    Frage: Was macht das für einen Unterschied, 10" zu 10", ja die Breite ist anders und das Rad könnte am Blech streifen, vielleicht sagen die deshalb "nein".
    Mir wärs egal, ich würd den Radkasten ausschneiden/vergrößern.

    Also, jemand Erfahrung oder Tipps in Bezug auf die Felge (5x10")?

    MfG