Welche Größe für einen Schlüssel brauch ich um die Schrauben am Achskörper (vorne) mit denen die Gelenke befestigt sind, abzubekommen?
mfg,
maxx
Welche Größe für einen Schlüssel brauch ich um die Schrauben am Achskörper (vorne) mit denen die Gelenke befestigt sind, abzubekommen?
mfg,
maxx
Klingt sehr genial, falls das ohne starken Leistungsverlust machbar wäre und man nicht nur 1 Std. fahren kann, wäre das eine Herausforderung!
Leider hab ich keine der von dir genannten Fähigkeiten!
Verfolge es allerdings gerne!
Ok, dann werd ich das so mal ausprobieren!
mfg,
maxx
Sodala... am hinteren Hilfsrahmen ist alles dran!
Nur eine kleine Frage, wie genau oder in welche Stellung, stell ich das Negativ-kit ein? Hat jemand das gleiche!????
mfg,
maxx
Da sag ich auch nicht nein!
Könntest mir den auch schicken? an info@max-poell.de
Wäre super! Einfach als Vektor rüber *.eps
Das ist natürlich sehr billig! woow..
Dachte meiner war schon billig nach dem ich mich hier in der Umgebung nach Preisen erkundigt habe!
mfg,
maxx
Also bzgl. der Kosten frage, ich hab für 2 hintere Schwingen (sandstrahlen und pulverbeschichtung) 17 Euro gezahlt!
für 2 Hilfsrahmen, sämtliche Bremsabdeckungen und ein paar Halterungen, hab ich für Sandstrahlen, Rostschutzgrundierung und Pulverbeschichtung (alle 3 Sachen für jedes Teil angewandt) ich glaub ja genau 200 Euro gezahlt!
Find ich eigentlich ganz günstig!????
mfg,
maxx
Wo kann man den Bausatz bestellen ?
Das würde mich auch interessieren!
Wenn ich dir den Tipp geben darf mach Stück für Stück!
Erst die Karosserie komplett fertig. Dann kannst du dich um den Motor dann um die Elektrik usw. kümmern!
Aber das Motivationsloch hatte wohl schon jeder mal! Musst nur mit einem Plan vorran gehen, das du Vortschritte siehst! Dann wird das! ;D
mfg,
maxx
Wow ist der schön! Fotos hätt ich auch gerne.. hab noch nie einen Monza restauriert gesehn...
sodala...
heute hatte ich eigentlich vor die Schwingen einzubauen inkl. Hilos etc. also den hinteren Hilfsrahmen fertig zu machen!
Nur wunder ich mich n bisschen über die Dichtungen für die Schwingen!??
Kann mir jemand den Sinn & Zweck dieser Dichtungen verraten? Da das ja einfach "Ein stück" von einem Schlauch ist, grob gesagt! ;D Sollte sich die Beilagscheibe darin reindrücken oder außen dran? und sollte sich die Dichtung um die Schwinge ziehn oder einfach nur drauf liegen?
Stimmt das so?:
Innen:
Außen:
Hast du den Unterbodenschutz wirklich mit nem Hochdruckreiniger wegbekommen? Oder hast einfach nur den "losen" Roste entfernt???
Wenn das wirklich klappt! OK, hätte ich eher wissen müssen! dann hätt ich mir die Stundenlangen schleifarbeiten sparen können! ;D
Aber wirklich schön, freu mich auf weitere Bilder der Blecharbeiten, da hatte ich zum Glück Hilfe von meinem Schwiegervater...
Wie kann ein Radhaus hinten am höchsten Punkt durchrosten? Der Rost wurde nur noch vom Steinschlagschutz gehalten.
Das war bei mir auch so! Hatte mich da auch gewundert...
Freu mich auf die Fotos...
Ich hatte das "Glück" das ein Kumpel von mir privat etwas Streß hatte, habihn dann Hilfsbereit wie ich nun mal bin, DIE möglichkeit gegeben, etwas
Dampf abzulassen. Nach einer Stunde war alles ab.:)
Na super, im November 15°
Wow, du bist ja echt ein Hammer Freund! Hätte auch gerne solche Freunde! ;D hrrr... aber so gehts auch ich frag ma rum evtl. hat jemand weng Zoff! ;D
Aber danke für alle anderen Tipps!
Ich probiers trotzdem mal mit nem Meisel und Hammer!
Dann werd ich schon sehen ob das nun klappt oder auch nicht! hehe...
mfg,
maxx
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir noch Tipps geben könntet, was noch alles auf mich zu kommt. Bis jetzt ging alles wunderbar glatt und ich habe noch nichts kaputt gemacht. (das macht mir Angst) Die Seitenwände vorn sehen alle noch reparabel aus, und ich überlege, ob ich sie wirklich ersetzen soll. Die Dreiecksbleche sind beide hin, die werde ich definitief ersetzen müssen. Kann ich die Kotflügel retten?
Zu den Kotflügeln, hab se jetzt nur auf dem einen Bild von außen gesehn und das bisschen Flugrost an den Scheinwerfereinsätzen! Es gibt aber auch einzelne Umrandungen für die Scheinwerfereinsätze als Reparaturblech! Falls die wirklich durch sein sollten!
Meine habe ich sicherheitshalber komplett getauscht, weil diese einige Löcher hatten und ich lieber das Geld für neue investiert habe, als diese dann immer wieder flicken zu müssen!
Meiner kommt wahrscheinlich in 2 Wochen zum Sandstrahler, da werden Unterboden, Radläufe, Kofferaum und Moterraum gestrahlt danach werd ich hoffentlich sehen, das ich alle Bleche ausgetauscht habe die kaputt waren! (linker und rechter Schweller innen,außen, etc. (Bodenbleche vorne links und rechts (Lufteinlässe links und rechts (und noch einige andere kleine Stellen am Unterboden etc.))))
mfg,
maxx
Huii.. das geht bei dir sehr flott! Bin erstaunt, wäre Froh ich hätte so viel Zeit und Energie!
Freu mich auf weitere Bilder!
Was hastn mim Motor vor? Nur überholen oder auch n bisschen was dran machen!??
mfg,
maxx
alte co2-löscher wirken wunder...
Du bist lustig! ;D Warn witz oder? Du knallst da nicht mit nem co2 löscher rein oder?
hehe
Aber danke an alle Tipps, also warte ich jetzt nochmal bis es ca. 0° C hat und dann fang ich mim Meisel und Hammer an!
Zum Glück steht er "draußen" unter einem Dach Da nimmt das schnell die Temperatur an! ;D
Ich berichte euch mal nach dem Wochenende wie es geklappt hat!
mfg,
maxx
PS: DANKE nochmal an alle!
sodala da ich nebenbei auch noch den Bitum aus dem Innenraum wegkrazen will hätt ich eine Frage dazu!
1. Ich kriegs einfach nicht runter, angewärmt, arschkalt! Ich kratz mir da nen Wolf! Andere Ideen?
2. Kann ich das nicht einfach drin lassen und den rest der weg ist bzgl. Blechetauschen einfach mit neuem auffüllen???
mfg,
maxx
Huuuiii... Das hab ich auch noch nicht gesehn!
Aber dan mal Viel Spaß, hoffentlich kannste noch ein paar Teile von der Karosserie behalten! ;D hehe
Unter BMW waren die Karosserien echt am schlimmsten.
Was mich bis heute noch verwundert, da doch sonst bei BMW auf Rostverhütung sehr geachtet wird... bzw. ich glaube sogar 8 oder 10 Jahre Garantie darauf hat! nungut!