Beiträge von berndl

    Hallo Rene,

    ich haette folgendes anzubieten: Eine Stossstange (muesste vorne sein [EDIT] nee, ist glaube ich doch hinten, 3 Verschraubungen [/EDIT]) (MPI), leichte Beule. Einen Grill (MPI), leichte Beule. Und eine Front (vermutlich MPI, vom BM-Troubleyou Haendler 2002 oder 2003). Wenn du fuer's restaurieren was brauchen kannst meld' dich halt. Die Front ist ungebraucht, von der trenne ich mich ungern. Aber falls ich mal was brauche hoffe ich ja auch auf Hilfe aus'm Forum...

    Gruss,
    - berndl

    PS: Kost' fuer dich nix, freue mich wenn ich dir helfen kann

    Hi,
    hab' deine Bilder heute erst gesehen. Mein 99er MPI British Open steht nach Austausch der roten Konis gegen neue Kayabas hinten genauso schrill hoch... Wir sind hier auch noch am suchen. Kann da was beim Daempfereinbau hinten versemmelt worden sein?

    Hallo Stefan,

    uiuiui, ich hab ja auch 'nen 97er MPI Cooper und 'nen 40 British Open. Bei mir wurde in den letzten Jahren immer wieder was an den Autos gemacht (vom versierten Karosseriebauer), aber wenn ich das so sehe.... Sieht ziemlich boese aus! Naja, MPI>3Jahre scheint wohl echt 'ne Katastrophe zu sein...

    Gruss+Viel Erfolg,
    - berndl

    PS: Gottseidank sind meine beiden MPIs dank gelegentlicher Pflege duch den Fachmann definitiv ohne diese Roststellen unterwegs...

    Hm. das man mit "Problemen" bzw. Verdacht auf ein Problem am Fahrwerk nicht merh weiterfahren sollte, hast du ja schon gehört:p

    Schau doch einfach mal selbst drunter. Ob die Gummis richtig sitzen, kann man problemlos erkennen, wenn man sich drunterlegt oder aber kurz mal das Rad abnimmt. So ungewiss durch die Gegend zu fahren gefährdet dich und evtl andere Verkehrsteilnehmer.

    Nur nett gemeint!
    Mirco


    Klar, der Kleine steht in der Garage und wird morgen noch 500 Meter zur Werkstatt bewegt. Bevor ich nicht weiss, dass alles in Ordnung ist bleibt der stehen. Ich hab' ja Alternativen :)

    Hi, also Einbau oben an der Karosse sieht erstmal richtig aus. Fahren tut sich das Teil deutlich besser als mit den alten Konis (heute nochmal 'richtig' probiert).
    Aber fuer mich sieht es auch so aus, als ob an den Trompeten was nicht stimmt.

    Freitag geht's nochmal zur Schrauberbude (ist nicht wirklich ein Minifachmann, kuemmert sich aber erfolgreich seit knapp 10 Jahren um meine beiden Kleinen).

    Wir schau'n uns das mal an und ich melde mich wieder. Danke fuer die Tipps!

    Gruss,
    - berndl

    und .........Franky goes to Hollywood....oder Tears 4 Fears......oder
    Prince and the Revolution........oder Simply Red.........hmmm und Barry White
    (Pflichtprogramm beim Schneckencheck:D).....ach herjeh..
    scheeeene Musssig ;)

    und 1985 für nen halbes Jahr nach USA ......Urlaub gemacht

    Jungspund!

    Hatte so Ende der 70er/Anfang der 80er in Muenchen Jethro Tull, AC/DC, dazu noch Eloy, Novalis, Konni Wecker. Und in den 80ern bis sogar in die 90er (als ausgewiesener Schwabenhasser) Schwoissfuass! (bestimmt 10 mal). Geile Musik, geile Zeit!

    Waere ich aelter, dann haette ich bestimmt das ganze Programm von Schobert+Black mit gemacht :)

    Hi allerseits,

    habe an meinem 40 British Open (MPI mit Sportpack, 13", Fuffziger Reifen, vorher die roten Konis) die 'normalen' Kayaba Stossdaempfer (Gas adjust) eingebaut. Vorne toll, hinten steht das Auto gefuehlt 5cm zu hoch. Hat da meine Werkstatt gemurkst oder ist das normal? Brauche ich hinten die fuer die tiefer gelegten Minis?

    Sieht sch$%(SS$ aus und faehrt sich zwar besser als die Konis, aber saumaessig nervoes auf der Hinterachse...

    Hat da jemand 'nen Tipp?

    Gruss,
    - berndl

    Hallo....

    Ich für meinen Teil halte es allerdings auch für angebracht den Betreibern des Forums mal ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz zukommen zu lassen.

    Dies sollte aber nicht als Spende fürs Forum, sondern wirklich als Dank an die Betreiber gehen.... Und was sie damit machen bleibt ihnen überlassen und wenn sie sich damit mit allen Mods ne dreiwöchige Karibikreise (hust, wird wohl eher für nen Ausflug an den nächsten Baggersee reichen:D) leisten ist mir sowas von egal.....

    Ich finde ne Spende hört sich Zweckgebunden an.... Mit einem Dankeschöngeschenk können sie machen was sie möchten ohne sich rechtfertigen zu müssen.....

    Ich würde aus diesem Dankeschön auch keinerlei Vorteile ziehen wollen.....


    me too! Es muss doch in diesem Land noch moeglich sein, jemandem was gutes zu tun ohne gleich eine 'Spendenbescheinigung' zu bekommen. Dann gibt's halt xx EUR auf ein Konto und ihr koennt damit machen was ihr wollt...

    Faende die Idee auch gut!

    PS: Vielleicht sollte man das ganze als 'Erhaltung aelterer englischer Automobile' tarnen und kriegt dafuer noch steuerfreie Foerderung von der EU...

    Hi,

    du kannst dir aber auch eine blaue (Maedchen) oder rote (Buben) Bastuck Edelstahlanlage holen. Vorteil: ABE, also kein Problem mit Tuev. Kostet ein paar EUR mehr, ich hab' die rote mittig (sieht geil aus) und blaue (seitlich, fast wie Original) auf meinen beiden Kleinen drauf und bin zufrieden.

    Hi,

    habe neulich auf meinen 40 British Open die Kayabas draufgemacht (alle 4), war beim Mini-Center Holicka ein super Preis. Sind gefuehlt sogar etwas haerter als die urspruenglichen Konis. Das Auto faehrt sich damit um Laengen besser. Kann ich nur empfehlen!

    [EDIT] Allerdings kommt der 40BO auch mit den Kayabas nicht an den Cooper mit roten Konis ran. Scheint wohl irgendwie auch eine Frage der Streuung der Daempfer zu sein. Der Cooper liegt nach ca. 110TKM trotzdem besser als der 40BO[/EDIT]

    Auch wen es jetzt "Prügel" gibt :D Ich lass den Bock alle 3-4 Wochen Laufen,und Gönne Ihm ein Wenig Bewegung auf dem Hof. Ansonsten Steht Er in der Trockenen Garage.


    Mach' ich auch, allerdings ohne Bewegung im Hof. Alle 3-4 Wochen mal warmlaufen lassen, bis der Luefter anspringt und wieder ausgeht (wenn Luefter angeht, dann Heizung auf warm stellen). Damit wird Oel und Kuehlwasser mal umgepumpt und die Dichtungen fallen nicht trocken. Ansonsten wird er alle 1-2 Wochen mal um eine viertel Radumdrehung bewegt. Mache das jetzt auch schon 5 Jahre, bisher noch nie Probleme.
    Und klar, Reifenluftdruck erhoehen und ziemlich volltanken schadet auch nicht (der Tipp oben mit den Gummimatten klingt auch nicht uebel).