Beiträge von nschaeffer

    Du wirst bei 13 Zoll immer schneiden müssen, wenn der Mini kein "Sportpack-Mini" ist. Ich hatte Revos in 12" mit ET16 und selbst da hat es vorne am Kotflügel geschliffen. Und mein Mini ist nicht extrem tiefergelegt.

    Gruss Nils

    Wundere Dich aber nicht, wenn Du demnächst Spam ohne Ende bekommst :)

    Ich habe bei einem ähnlichen Schnäppchen aus Versehen mal meine "geheime" private Emailadresse (die ich nur Freunden gebe) angegeben, seitdem bekomme ich darauf allerlei Müll. Es stecken nicht selten Adressensammler hinter solchen "Angeboten".

    Wer weiss...

    Ach, man bekommt schon genug Müll, wandert dann einmalig in den Spamverdacht, wenn es überhaupt im normalen Postfach landet.

    Gruss Nils;)

    Mensch, das war ein Scherz :rolleyes:

    Aber die Fletcher ist wirklich nicht leiser als die alte Bastuck, und das liegt zum Teil an dem großen Rohrdurchmesser.

    Zum Thema Dackel...Letztes Jahr auf dem IMM hatte ich einen Fletcher Endtopf mit einem seitlichen einzelnen 2,5" :eek: Endrohr in der Hand.

    Gruß, Diddi


    Diddi, ich habe gegrinst dabei. Sollte wohl auch mehr Smileys benutzen, damit es passend rüberkommt.:);):D:p:cool::thumpsup:

    Die alte Bastuckanlage kenne ich persönlich vom Klang gar nicht, ich hatte bis dato nur die Neue drunter und das ist wirklich ein himmelweiter Unterschied zu dem Fletcher. Ich bin der Meinung, dass egal welche Anlage man verbaut es bei der Lautstärke sehr viel ausmacht, ob ein Vorschalldämpfer mit montiert wird/werden muss oder eben nicht. Wer es dezenter haben will greift am Besten zum Vorschalldämpfer.

    So, gute Nacht erstmal...;)

    Gruss Nils

    So ein Blödsinn...

    guido

    Mit nem passenden Vorschalldämpfer müsste es sicherlich erträglich werden. :thumpsup:

    Gruss Nils

    Das ist aber doof....
    Naja, wenn mein RC40 mal durch ist, ja die gammeln trotz VA, wollte ich mal einen Fletscher ausprobieren... Wenn der mal nicht zu laut wird....:D

    Fletcher fahre ich zur Zeit auf dem MPI, schön laut sage ich Dir....;)
    Verarbeitung und Optik aber TOP!

    Will meinen LCB rausschmeissen und einen Serienkrümmer einbauen (lassen).

    Wie lange bräuchte(n):

    1. Eine Miniwerkstatt?

    2. Zwei unerschrockene, nicht untalentierte Hobbyschrauber?:cool:

    Will`s nur wissen, damit ich abschätzen kann, ob es sich lohnt mir die Finger selber schmutzig zu machen.;)

    Gruss Nils

    PS. Der LCB steht damit auch zum Verkauf. Bei Interesse bitte melden.

    Der hier:
    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…ORT&tabNumber=2

    Bilder von 2009, oh neee:rolleyes:

    keine Ahnung, so'n Zeug habe ich noch nie benutzt. Von Baumarkt-Spray war aber nicht die Rede, habe das per Profi-Spritzpistole und vernünftigem Kompressor einer Freundin (Lackierer-Meisterin) mit ordentlichen Lacken - Grundierung / Füller, 2K Schwarz und passendem glänzendem Klarlack - gemacht. Da es gleich zwei Lenkräder waren hat sich der Aufwand gelohnt....

    Das ist übrigens kein üblicher moderner Kunststoff ("Plastik"), sondern ein Metallring mit Bakelit-Ummantelung. Also Kunstharz, das man prima anschleifen, glätten und lackieren kann. Probier's mal an einem vielleicht eh schon grenzwertig verschlissenen Lankrad aus!

    Es war auch nicht so gemeint. War nur die Frage, ob dafür der Baumarktlack zu einem guten Ergebnis führen kann oder eben nicht. Hab auch schon gedacht, ob ich nicht einfach meinem Lackierer das Lenkrad mitgebe. Theoretisch könnte er es ja dann auch gleich in Wagenfarbe (soll Grampian grey werden) mitlacken, oder macht man sowas nicht? Stilbruch?

    Gruss Nils

    Die Mk I bis III Lenkräder kann man ganz gut anschleifen, zweimal dünn aber sorgfältig mit schwarzem Lack spritzen und dann eine saubere Schicht harten, hochglänzenden Klarlack drauf.

    Und das hält? Stink normale Sprühlacke aus`m Baumarkt?

    Gruss Nils