Beiträge von dodo_z

    Eine Domino Mini Karosse wiegt ca. 100kg wenn sie das Werk verlässt. Lack und Anbauteile dazugerechnet, sollte es also doch leichter gehen, und die Karossen sollen sehr stabil und steif sein.
    Rost wird diese Karosse nie ansetzten.

    Muss jeder selber wissen, ich hab halt Kunststoffgematsche gelernt und daher weiß ich besser damit umzugehen, Blechbatscherei ist, obwohl es auch Bestandteil meiner Ausbildung war, nicht so mein Fall.
    Sagen wir halt mal Geschmackssache.

    Stimmt beidemal. AABBEERR von Andreas Klasen bekommt man höchstens für elektroantrieb optimierte Karosserien, ansonsten für 2400Pound in England bestellen.
    Warum ich das noch nicht gemacht hab: erstens wollte ich mir eigentlich einen Cord Mini besorgen, hatte aber bedenken und wollte eigentlich erst mal mit jemandem, der den zumindest schon mal in echt gesehen hat darüber sprechen, ob sich der Aufwand eines versteifens (das sicherlich notwendig ist) rentiert und zweitens ist mir noch nicht ganz klar wie ich im Falle eines Dominos die Roh Karosse aus England in meine Werkstatt bekomme, von den Kosten einmal abgesehen, aber das wäre der Versuch wert. Anschauen kann man die Karosserie jedenfalls bei Andreas Klasen, dann kann ich auch entscheiden ob das entfernen des Schwulstes statisch und aufwandsmässig machen lässt. Werde wahrscheinlich in den nächsten Wochen ihm einen Besuch in dieser Mission abstatten.

    @ Schrott Peter: Das stimmt so nicht ganz, denn es hängt von der verwendeten Harzmatrix sowie von den verwendeten Verstärkungsfasern ab. Und wenn man dabei alles richtig macht gebe ich einem Laminat gut und gerne über 50Jahre Lebensdauer, ohne Probleme!
    Übrigens wieso sind die Wasserbehälter und Futtersilos aus GfK? Weil es nach 2 Jahren wieder Verrottet und sich so selbst entsorgt - mit nichten!
    Kleiner Tip, wieso ich das so sicher behaupten kann, es gibt Kunststoffflugzeuge aus erster Stunde (ca. 1963) die immer noch ohne Problem fliegen! Und dieses handwerk hab ich gelernt - Leichtflugzeugbau.

    @ Mini T.: hättest du dir meinen obigen Thred richtig durchgelesen und die Links angeschaut, hättest du Namen sowie bestätigung, dass es sich um modifizierte Domino Minis handelt, bereits erfahren. Ich kenne den Erbauer der Elektro Minis vage.

    mini T.: Also besteht im Domino Mini die einzige Möglichkeit einen GfK Mini in Bürokratenland zuzulassen?
    Hab halt langsam die Schnauze von Rostblumen voll, und im Prinzip ist eine gut gearbeitete GfK- oder CfK-Karosse in manchem sogar besser als ein Stahl Käfig.
    Flugzeuge aus GfK fallen ja auch nicht gleich auseinander, sondern sind bei weniger Gewicht wesentlich stabiler.

    Manchmal kann wirken bei instabilen Konstruktionen Inlays aus Hartschaum oder Holz Wunder. Das wird übrigens selbst bei modernen Kampfjets nicht anders gemacht.
    Also villeicht lassen sich die Karossen auch optimieren, man könnte natürkich auch gleich einen Stahlrohrkäfig als Versteifung einlaminieren.

    Der Mini Minus hat so weit ich das den Bildern entnehmen kann ein Sathlrohrgestell, mit dem die ganze TÜV-******** etwas leichter sein sollte.
    Mini Minus:
    http://www.mattcullum.clara.net/minus.html
    http://minipark.lantis.co.uk/html/car-3223.html
    http://minipark.lantis.co.uk/html/car-2407.html
    http://www.minimarcos.org.uk/altpics/status/minus.html
    Domino Mini:
    http://www.fibretechgrpltd.co.uk/automotive.html
    Mini Cord:
    http://www.minipassionmini.50megs.com/gb/
    Ein weiterer GfK-Mini ist von FRA:
    http://www.minimarcos.org.uk/altpics/fra.html

    Übrigens Andy Klasen, der elektroMINIs Erbauer hat mit den Domino Karrosserien die komplette Zulassungszeremonie durchgemacht, d.h. man müsste sich vielleicht an ihn wenden wenns um Zulassung geht.
    http://www.solarmobil.net/mini.htm

    @ mini T.: sind die Karosserien echt soo schlecht gemacht? Mir gefällt an den Dominos halt dieser "Schwulst" der den Mini ringsuum "ziert" nicht. Aber der wäre ja theoretisch mit etwas Geschick auch entfernbar (Appenweier, Samstag Abend;-)).

    wieso, von der Karosserie her sieht das doch den Mini Cord sehr ähnlich, und soo schlecht sollen die doch nicht sein, oder bin ich da falsch informiert?
    Oder handelt es sich dabei um Nachbauten?

    Was ist von Mini Minus oder Domino Minis zu halten? Aus Chile und Uruguay soll es ja auch GfK-Karossen geben. Wie sind die?

    Thema aus der Versenkung hol.

    Leute morgen gehts los, entteuscht uns nicht un kommt. Bringt alles was mit dem klassischen MINI zu tun hat mit, Übrigens es gibt auch einen kleinen Teile Markt, da ein Teilelager aufgelöst wird.
    ...un das Wetter wird auch gut, oder zumindest so, dass es nicht dauernd regnet.

    also wir sehen uns morgen!!!

    gruß

    dietmar

    ...und ihr überrascht uns hoffentlich mit noch viel mehr MINI's!!

    Mc1273i, MiniManu, dodo_z und rasanti haben sich gestern mal zusammen hingesetzt und ne Strecke ausgeheckt!
    War ein nettes Treffen! *g* und schon wieder stand der Hof voll Minis! *g*
    Freu mich schon total auf Sonntag - da lassen wir die kleinen mal so richtig laufen...!

    Cu there!

    dietmar

    also wann nun, am freitag oder am 31. beim Treffen? sollten wir vielleicht mal klären, somst kommen am freitag welche, und wundern sich dass es so wenige MINI Fahrer gibt.

    cu all
    dietmar

    Also: wer Lust und Zeit hat am 31.igsten August, das ist ein Sonntag - der ist herzlich eingeladen zum Minitreffen in Stuttgart! Das ganze wird im Stuttgarter Nordbahnhof Gelände stattfinden und wir werde so Mittags eine Ausfahrt auf die Alb machen und uns später dann alle vor der UnsichtBAR (http://www.atelier-unsichtbar.de) im Nordbahnhof treffen. Dort wird eine Grillstation eingerichtet sein und es gibt Bier und andere kalte Getränke. ich denke es wird einfach ein lockeres Treffen - sozusagen als Aufwärmung für Appenweier!

    Streckenmäßig fahren wir Richtung Burg Teck und machen dort kurz Pause bevor wir uns wieder auf den Weg machen. Ist ne recht schöne kurvenreiche Strecke.

    Wer Lust hat einfach bescheid sagen. Auf dem Flyer steht die eMailaddresse sowie die Handynummer von rasanti (aka Lena)

    Flyer

    ... damit ihr auch hinfindet *g*

    Vom Stuttgarter Hauptbahnhof auf der B 27 Richtung Zuffenhausen / Autobahn. Die erste Rechtsabbiegemöglichkeit in die Wolframsstr. An der nächsten Ampel links in die Nordbahnhofstr. An der ersten und zweiten Kreuzung geradeaus, an der Haltestelle Milchhof (Mediaforum) vorbei den Straßenbahngleisen folgen. Die nächste Linksabbiegemöglichkeit ist beschildert mit "Pragfriedhof / Innerer Nordbahnhof", hier links abbiegen und, dem Verlauf der Straße folgend, gleich wieder rechts halten. Nunmehr dieser Straße folgen. Bei dem Rundbau der Firma Blattner direkt links am Gebäde vorbei. Nach ca. 200 m ist die Unsichtbar erreicht, direkt neben dem Betonwerk "Epple"

    Autobahn A 81, Ausfahrt "Stuttgart Zuffenhausen" auf der B 27 Richtung Stadtmitte. Auf dem Pragsattel (-» Boschturm) trennen sich B 10 und B 27, hier weiter auf der B 27 Richtung Stadtmitte. Nach etlichen hundert Metern - in der Fahrbahnmitte taucht die Straßenbahn in einen Tunnel ab - die erste sich bietende Linksabbiegemöglichkeit Wolframstr. nutzen. Von hier ab wie oben beschrieben.

    Öffentlich: S 4, 5, 6 Haltestelle: Nordbahnhof, Ausgang Löwentormuseum. Strassenbahn Linie 15, Haltestelle: Milchhof (Mediaforum)

    PS: Ich poste das hier nur, da Lena es anscheinend nur im anderen Forum gepostet hat, und niemand benachteiligt sein soll.

    cu all
    dietmar