Beiträge von dodo_z

    So, sieht’s aus… Der Prüfer hat übrigens jeden meiner gut durchdachten Lösungsansätze am Telefon schon zerschlagen 😭

    Na ja, morgen tausche ich dann mal, quasi neue, Bremsleitung gegen neue Bremsleitung🙃

    Man hat ja sonst nichts zu tun 🤦🏻‍♂️

    Schon mal überlegt den Prüfer zu wechseln? Die sind auch nur Dienstleister…

    Bist du dir sicher, dass es ein Cox ist? Der Motorraum sieht eher nach Heerey aus. Die Front lässt sich in der Ansicht nur schlecht beurteilen…

    Könntest du davon nochmals Aussagekräftigere Fotos machen, auch vom sonstigen „Zubehör“, am besten auch so, dass man sich ein Bild vom Zustand machen kann.

    4t€ wären für ein vollständiges Projekt mit Papieren denkbar, ohne ziemlich unwahrscheinlich. Ist denn wenigstens ein Typenschild mit VIN vorhanden? Oder zumindest irgendwelche Anhaltspunkte zur Geschichte des Fahrzeugs. Dann könnte man versuchen Howard Heerey zu befragen ob er einem weiterhelfen kann.

    Dietmar

    Ohne BKV. Also ich hab keinen Montage-Fehler feststellen können. Der war nicht verspannt eingebaut, also so dass Vordruck auf dem Kolben wäre, darauf habe ich beim Einbau geachtet und jetzt bei der Demontage ebenfalls.

    Ok, darauf zielte meine Frage.

    👍

    Aber ja, die Ersatzteilqualität ist zum Teil unfassbar schlecht. Daher bin ich persönlich großer Fan des selber Instandsetzens von Original Teilen - soweit das möglich ist.

    Bei den GTMs wird hinten original eine beinahe komplette Mini Vorderachse verbaut. Für die benötigte Handbremsbetätigung gibt es verschiedene Lösungen. Gängig ist, auf den Achsschenkel ein modifiziertes Bremsankerblech samt Mini Hinterachsbremsinnereien zu schrauben. Ob das ein Trommelbrems- oder Scheibenbremsachsschenkel ist ist zweitrangig. Vorteil bei den Scheibenbremsachsschenkeln ist die massivere Antriebswelle, wobei das bei den meisten Motoren egal sein dürfte.

    Ansonsten wie von Bernhard schon geschrieben, die Drehmomentangabe ist eher ein Anhaltspunkt. Das Rad muss sich gut drehen lassen.

    Tatsächlich würde ich vorne auch auf Scheibenbremsen mit guter Scheiben-Belagskombination umbauen. Bei 13“ bieten sich da natürlich auch die (innenbelüfteten) Metro Bremsanlagen an. Im Zubehör gibt es da auch schöne und leichtere Lösungen…

    Dietmar

    Das mag für diejenigen mit MB und VW Interesse ja was sein - ich hab meinen Mini zum fahren und mit den üblichen Verdächtigen auf solchen Treffen fange ich ohnehin nichts an.

    Ansonsten habe ich jeden Tag genügend englische Autos um mich…

    Dietmar

    Ich denke das hat neben den oben schon genannten Gründen auch mit dem sich verändernden Klientel der Minifahrer, vor allem derer die neu dazu gekommen sind zu tun.

    Das billige Spaßmobil ist der Mini halt nicht mehr und es hat auch nicht mehr an jeder Straßenecke Schlachtfahrzeuge mit deren Teilen man die Kisten am Leben hält. Es sind eher die entweder gut erhaltenen Exemplare oder aufwendig restaurierte.

    Ich persönlich freue mich über mehr Minis in der Werkstatt 😉

    Dietmar

    …und ist es auch die richtige Zündspule für das Verteilersetup? Richtiger Widerstandswert? Lucas oder Noname Schrott?

    Hatte selber bei den billigen Zündspulen schon mehrfach welche die im Neuzustand defekt waren. Der Fehler äußert sich dann genau wie von dir beschrieben…

    Ich hatte zumindest versucht dir E-Mails zu schreiben, anzurufen und ja irgendwann auch eine SMS geschrieben, mindestens eine PN hier war meine ich auch dabei (wobei ich das nicht beschwören könnte) - sei es drum, jetzt steht der Kontakt ja wieder.

    Beim Tobi solltest du die Haube relativ bald abholen, die Außenstelle wird aufgegeben.

    Ich bin seit Mai nicht mehr dort tätig, und muss mein restliches Zeug dort aktuell auch vollends räumen.

    dietmar

    Klärt das doch bitte außerhalb

    Das würde ich sehr gerne, aber auf alle Versuche auf den mir bekannten Wegen erreiche ich entweder niemanden oder bekomme keine Antwort.

    Das war ja auch der freundliche Hinweis, dass sein Zeug nicht auf dem Schrott landet - dafür sind die Hauben in meinen Augen zu schade.

    Viel ist im vergangenen Jahr passiert, leider jedoch nicht an diesem Mini. Er ist wieder einmal umgezogen und wartet nun darauf, dass ich mir den Motor die Steuerung des selben vornehme.

    Da bei diesem Motor der Zahnriemen gerissen ist, gab es Schäden an den Ventilen und Führungen. Somit kommen Ventilführungen und Ventile neu. Block und Kurbeltrieb muss ich mir demnächst dann mal genauer anschauen und mit dem Bearbeiter die notwendigen Arbeiten besprechen.

    Als Motorsteuerung möchte ich auf eine Speeduino setzen und mich mit dieser vertraut machen, da sie auch in weiteren Projekten zum Einsatz kommen soll.

    Ansonsten stehen noch ein paar Arbeiten an der Hinterachse und dem Interieur an, aber das ist überschaubar.

    Vielleicht schaffe ich es ja wirklich dieses Jahr das Fahrzeug endlich lackierbereit zu bekommen.

    dietmar

    Hier geht es wohl auch nicht mehr weiter? Schade eigentlich, zumal die Chancen so etwas auf die Straße zu bekommen immer geringer werden.


    Deine MG-B Hauben solltest du dringend mal abholen, sonst kommen die auf den Schrott. Ich hatte dich über die letzten Jahre schon mehrfach dazu aufgefordert, jetzt müssen sie weg da ich keine Lagermöglichkeit mehr dafür habe.

    Schön wäre in diesem Zug auch, wenn ich meine Antriebswellen und Punktschweißzange mal wieder bekommen würde. Dann könnte ich meinen 16v auch mal vollends fertigstellen.

    Schade, dass du auf keinen Versuch dich zu kontaktieren reagierst.

    dietmar