Willst Du den kompletten Vergasermotor raus nehmen und einen kompletten SPi-Motor einbauen, oder den Vergasermotor auf SPi umbauen?
Beiträge von Mc57
-
-
Negativ-Kit vorne brauchst Du nicht rein machen, da er durch das Tieferlegen schon ziemlich negativ wird (Reifenverschleiß). Ansonsten kannst Du ruhig einstellbare Zugstreben etc. reinmachen, denn je mehr man einstellen kann, desto besser.
-
...91er sind noch Vergaser, d.h. ohne Kat (nur mit U-Kat, was Dir aber keine steuerlichen Vorteile bringt). G-Kat's wurden erst 1992 mit dem SPi verbaut.
Info zu Euro1 Norm siehe Antwort von Michael in diesem Beitrag .
-
Da wir ja nun einige Gesichter die hinter den Nicknames stecken kennen (wo sind eigentlich die restlichen?), kam uns gestern abend die Idee, spontan ein Forum-Member-Treffen zu machen.
Genauso spontan wie die Idee, ist nun auch der Termin, steigen soll das ganze am übernächsten Wochenende.
Hier die harten Fakten:
Wann: 01.09.-02.09.01.
Wo: ca. 100km nördlich von Berlin
Wer: Eingeladen ist jedes Forum-Mitglied, das Bock hat zu kommen.
Schickt bitte eine e-Mail an info@minikult.de oder postet hier, dann bekommt ihr genaue Angaben zum Ort, etc.Wie wir das Thema Verpflegung angehen werden (mitbringen oder gegen einen kleinen Unkostenbeitrag) machen wir davon abhängig wieviel Leute erwartet werden.
Dieses Treffen ist ein Pilotversuch, eigentlich wollten wir uns nur im kleinen Kreis mal persönlich kennenlernen (so 3-4 leute
), haben uns dann aber überlegt, daß es doch cool wäre wenn sich noch einige mehr zeigen würden. Wir wissen selbst, daß unser Treffpunkt nicht gerade zentral gelegen ist, haben aber durch ein Mitglied die Möglichkeit, dies auf einem riesigen Privatgelände durchzuführen.
Also postet oder schreibt 'ne e-Mail, denn sehen wir uns am 1. September.
Frank (mini35) und Sören (Mc57)
P.S. Die aktuelle Anzahl der Anmeldungen werden wir hier posten.
-
Veit
Die Kühlung ist denke ich nicht so das Problem. Eine Lachgaseinspritzung ist eigentlich dazu gedacht, auf Knopfdruck die Mehrleistung kurzzeitig zuzuschalten (diese dann so plötzlich da ist, dass ein HWS dadurch verursacht werden kann). Pemanent fahren wird auch ein bißchen teuer, wenn man bedenkt, dass so ein "Fläschchen" Distickstoffoxid auf oben verlinkten Seite $234 bzw. $278 kostet. -
Ich spiele auch schon seit ein paar Jahren mit dem Gedanken, spaßeshalber!! eine Lachgaseinspritzung reinzubauen. Aber da fehlt mir wirklich das nötige Kleingeld. Und ich weis nicht, ob ich das meinem Mini wirklich antun sollte.
Grundsätzlich ist es bestimmt eine feine Sache, so kurz mal die ganzen Prolls hinter sich zu lassen *g*
Aber dein Motor würde das warscheinlich nicht lange mitmachen. Wenn Du liest, was ein Turbo oder 16V Minimotor schon für Probleme in Sachen Kraftübertragung und Haltbarkeit macht, denke ich das es bei Lachgas noch schlimmer ist. Überleg mal, dein Motor hat auf Knopdruck kurz mal 50 PS mehr, was da für Kräfte wirken. Selbst wenn der Motor hält, wird beim Getriebe odder den Antriebswellen Schluß sein. Und dann wirds peinlich, wenn Du grad mal nem BMW oder so zeigen wolltest wo der beim Ziegenbock der Honig hängt.
Wenn Du also den Schritt gehen willst, bist Du dann warscheinlich ein armer Mann und weißt nicht, wie lange Du noch Mini fährst. -
Zitat
das können nur sekunden gewesen sein
tja, aber die entscheidenden...:) -
Versteh' ich nicht. es gibt in Deutschland genug Händler mit Teileversand die eigene Kataloge haben.
Schau mal hier nach:
http://www.minimotorsport.de
http://www.mini-mania.tv
http://www.minispeed.deDann gibts da noch Kischka in Köln, Kestel in Neuss, MTS-Lindner in Wuppertal undundund....
-
Hier die Bilder von den Mini-TV-Spots (siehe Posting weiter vorne).
Dies sind Bilder aus 2 Spots, insgesamt gibt es 5 Stück.
-
...mein Fehler. Sorry. Bluemini hat die Bilder per Mail geschickt.
Hier die Bilder:
-
Zitat
Und hier bin ich also ...
Wo denn? -
Hallo,
erstma' willkommen im Forum!Wo befinden sich denn die Ölflecken?
Vorne, am unteren Knochen (in fahrtrichtung rechts)? Oder mehr in der Mitte unter der Getriebestange? Es gibt etliche Möglichkeiten, wo dein Motor Öl verlieren könnte.Wenn dein Ventildeckel nicht richtig angezogen ist, kann da schon eine kleine Menge Öl rauskommen, ist ja ne Korkdichtung, und ich hab noch keine Korkdichtung gesehen, die von alleine ohne Dichtmasse dicht ist...
-
Mit meinem Spi (inzwischen verstorben):
- min. Verbrauch: 5,5 l/100 km (gaaanz gemütlich fahren)
- max. Verbrauch: 9,0 l/100 km (immer Vollgas *g*)
Bei meinem '91 Vergaser:
Mit Hif44:- min. Verbrauch: ca. 7 l/100 km (bei gedigenem cruisen)
- max Verbrauch: ca 9,5 l/100 km (bei normalem fahren mit ab und zu Stoff geben)
Mit 40er Weber-Doppelvergaser:- Verbrauch zw. 11,5 und 14 l/km (normales fahren fast unmöglich :D)
-
Zitat
BTW: Fotos? Da muß ich mir erstmal wieder die ganzen Retuschiertools zum verschönern hochziehen
Also dann, worauf wartest Du? -
Zitat
gehört zwar nicht hier hin[...]
Ich hab's verschoben. -
Na dann, rein in den Beitrag damit
Oder willst Du es uns vorenthalten? -
So, nachdem ich gedacht habe ich könnte mich drücken, wurde ich gestern abend im Chat dazu genötigt, ein Bild hier reinzustellen.
sorry, ein besseres gibt's nicht...:D
Und wo bleiben die anderen?
Fast 800 Hits auf diesen Beitrag und nur sowenig Bilder...Also, zeigt her eure Fotos....Schlimmer kanns nimmer kommen...Damit meine ich keinesfalls die weiblichen Beiträge *g*
-
Als ich heute morgen tanken war, lagen diese Servicehefte an der Kasse aus. Das Motiv ist schon älter (war vor ein paar Jahren mal das Motiv von Werbeplakaten für ein Produkt von Aral).
-
Kleb' die Leitungen (Schläuche) aber gut ab, bei mir sind sie mitlackiert worden und wurden dann porös und einer ist undicht geworden. Ist bei den Spritpreisen nicht sehr praktisch und riechen tut's auch nicht so dolle.
-
So, hier die Bilder von AnniB: