Tja, das gilt leider nicht für Innos
Inno-Uwe
Tja, das gilt leider nicht für Innos
Inno-Uwe
Hallo
Ich bastle ja nu schon das 10te Jahr an Minis rum, aber heute saß ich nu mal wieder ratlos da.
Und zwar geht es um eine Sache, die ich die ganzen 10 Jahre noch nicht in den Griff (bzw begriffen) bekommen habe
Und zwar habe ich ein Raid Sportlenkrad auf entsprechender Nabe. Da ich'n 1300er Inno habe, besitze ich auch die entprechende Lenksäulenverkleidung.
Ich habe einen Original Innocenti Hupenknopf, der an ein Massekabel angeschlossen ist.
SO UND GENAU HIER IS DATT PROBLEM:
WIE VERLEGT IHR DIESES DUSSELIGE KABEL?.
Da die Innoverkleidung bündig am Lenkradschloss anliegt und die Nabe nach unten zu ist, muß ich das Kabel außenrum legen. Die Folge ist, daß sich dieses sch... Kabel bei Lenkradeinschlag um die Lenksäule wickelt und bei Rückstellung als schlaffe Schlaufe (cooles Wortspiel) runterhängt.
Hatte es sogar schon mal mit'm gedrehten Telefonhörerkabel versucht
Leben wir eigentlich schon in dem Zeitalter, wo man das per Funk regeln kann?;)
So, nu grübelt Ihr mal fleißig
Inno-Uwe
Ölkühler sind eigentlich nur im Renneinsatz sinnvoll.
Dies scheint mir ja bei Dir der Fall zu sein:D
Für den normalen Straßenverkehr eigentlich nicht so sinnvoll, da das Öl sonst nicht schnell genug(oder gar nicht so recht?) auf Betriebstemperatur kommt.
Meinen mußte ich aus Platzgründen weglassen. Schaun mer mal, was er davon hält.
Inno-Uwe
"Der mußte nur ein paar (so 20) mal geschaltet werden, dann ging auch wieder der Blinker. "
Das is ja ne coole Technik
Inno-Uwe
Und ich rupf die Dinger immer auseinander
Wir warten wie bei Dallas, Denver Clan oder Lindenstraße aufs Update
Inno-Uwe
Also, Rechnung nochmal rausgekramt...
Ich habe Ende Januar bei Mini-Mania inkl Versand und Nachnahme 101,92 € bezahlt.
War innerhalb von 2 Tagen da. Top Ware wie immer von da oben aus'm Norden.
Und vor allen Dingen billiger als lokari.
Einfach mal anfragen
Inno-Uwe
Also die von Mini-Mania passen bestens.
Aber die waren auch aus England
Inno-uwe
wenn's an den hinteren Bremsen liegen würde, würde dein Lenkrad nicht wackeln.
Hast Du auch neue Bremsbeläge?
. Früher war es so, daß die erst mal eine gewisse Einfahr-Zeit brauchten, bis die sich eingebremst hatten. Das wirkte sich bei mir in dem besagten Rütteln aus. Nach einigen (leider auch notwendigen) Vollbremsungen hatte sich das aber nach kurzer Zeit gelegt.
So wie ich das sehe, ist das bei Dir der Fall.
Ein anderer Grund könnte ne Unwucht in den Reifen sein.
Inno-Uwe
Die Fahrgestellnummer fängt an mit B39/7-
siehe auch unter:
http://www.inno-mini-world.com/index3.htm
Das sind die Fahrgestellnummern der Inno 1300
(Meiner ist im November 74 vom Band gelaufen)
Sie wurden gebaut bis zum 2. Januar 1975 gebaut
Inno-Uwe
Motorvision classic war dran.
Alles was ich noch mitgekriegt hab war:
"Wir könnten noch so viel über den Mini Cooper S erzählen, aber das war Motorvision classic..."
Hab zwar nur kurz den Mini gesehen, meine aber,daß der da mit nem Umbau rumfuhrwerkte.
Vielleicht wirds ja mal wiederholt(und zwar dann wenn's dann auch inner Zeitung steht!)
Inno-Uwe
WEICHER ???
Tztztztz
Ihr fahrt doch schon'n 13 Zöller.
Ihr seid wohl auch nich mehr die jüngsten:D
Inno-Uwe
Ich nehm Euch mal in nem 10 Zöller mit...Dann fühlt Ihr Euch in Eurem Wagen wie inne Droschken-Kutsche
Na da hab ich ja was angerichtet!
Also was mich anbetrifft, so habe ich mich schon wieder abgeregt.
Zuerst mal möchte ich feststellen, daß es bei Kestel auch einige Artikel gibt, die sich im Preis nicht verändert haben (mußte zwar genauer suchen, aber immerhin..). Damit möchte ich das Thema Währungsschwankungen und Verteuerung des Pfund auch abschließen(oder handelt es sich hierbei um Teile aus Taiwan?).
Ich habe den Kestel-Katalog herangezogen, weil andere MINI-Händler keine Preislisten herausrücken(warum nur ...?) und habe an denen meinen Frust über den allgemeinen TEURO ausgelassen. Ein Lob an Kestel, die ham wenigstens 'n Katalog
Zum Thema Preislisten: Ist es im Computerzeitalter wirklich so schwer Preislisten online zu stellen bzw die zu verwalten und ständig zu aktualisieren? (ist 'ne rethorische Frage!)
Ich als €-Gegner klage an, daß viele Geschäftsleute ihre Preise bewußt oder unbewußt erhöhen um auf die verkaufspsychologische Endung von 50 oder 99 zu kommen.
Aus 191 € werden da mal eben schnell 195 € oder gar 199 €, was mal eben grob gerechnet eine Erhöhung von 7,82 DM bzw. 15,65 DM ist. Wenn ich dann noch fadenscheinige Begründungen wie Währungsschwankungen, erhöhte Milchpreise oder eine schlechte Ernte im Norden Spaniens als Entschuldigung kriege, könnte ich reihern.
Hier wird zweifelsfrei die Umgewöhnungszeit des Verbrauchers auf den € ausgenutzt.
Als Endverbraucher bleibt einem da nix anderes übrig als ständig Preise zu vergleichen.Diese Preise muß man dann nochmal mit den 5 Monate alten DM-Listen vergleichen um nich völlig die Orientierung zu verlieren.
Manche Teile sind bei Kestel billiger als bei Limora, Mengers oder Mini-Mania . Bei anderen Sachen sind die anderen billiger.
Zum Glück leben wir im Zeitalter des Internet und wir können bequem die Preise aus ganz Deutschland bzw Europa vergleichen und den für uns günstigsten Händler aussuchen. Mein Aston Tankdeckel abschließbar wird übrigens ab 85 € im Internet angeboten (Die Quelle sucht Euch man selbst raus...)
Es ist nur schade, daß man zu so einem Handeln gezwungen wird... denn eins ist klar: Die Beträge auf Eurem Gehaltsscheck sind bis auf die 5.Stelle nach'm Komma peinlichst genau umgerechnet!!!
So denn...
Inno-Uwe
Hallo Leutz,
ich habe heute die neue Kestel - Fibel erhalten und da sind mir doch aufgrund eines unergründlichen Lachkrampfes glatt sämtliche Schrauben aus der Hand gefallen.
Beispiele:
Tankdeckel Aston abschliessbar alter Preis:174 DM neuer Preis 115 € (=224,92 DM)
Grill standard alter Preis: 99 DM neuer Preis 71,10 € (=139,06 DM)
Stoßstangenhörner & Bügelsatz: alter Preis: 298 DM neuer Preis: 181 € (=354 DM)
Rohkarosse alter Preis: 4490 DM neuer Preis:2966 € (=5801 DM)
Scheinwerfer Lucas alter Preis 54 DM neuer Preis 32,50 € (63,56 DM)
Auspuffgummi hinten alter Preis 3,50 DM neuer Preis 2,50 € (=4,90 DM)
Smiths Öltemperaturinstr. alter Preis 149 DM neuer Preis 92,10 € (=180,13DM)
Ich habe hier die alte blaue 2000er Fibel mit der neuen orangenen 2002er €-Fibel verglichen. Text und Bilder gleichen sich wie eineiige Zwillinge, bis auf den Preis.
Leute, was für'n Umrechnungsfaktor habt Ihr denn genommen?
Ich habe nix gegen 'ne dynamische Preiserhöhung aber ich habe so langsam die Schnauze voll, daß sich gewisse Kaufleute, besonders auch im Gastronomiebereich(Eis etc.), die EURO-Umstellung für eine versteckte Preiserhöhung zu Nutze machen.
Ich habs hier nu mal schwarz auf weiß vor mir liegen und bin mal gespannt, mit welcher Milchmädchen-Ausrede die Jungs von Kestel ihr Tun rechtfertigen wollen.
IN MATHE 'NE GLATTE 6. ZIEL VERFEHLT. SETZEN !!!
Inno-Uwe
bin sauer
Batterieklemmen?
wenn Du diese dusseligen Hütchen hast--rausschmeißen-- und gegen normale Batteriepolklemmen austauschen.
Inno-Uwe
Möglich is alles, wenn man nen gescheiten Schaltplan hat...
Inno-Uwe
Welcher Real-Mini Fahrer hat den denn wohl für die Aktion gespende? t.:p
Los oute Dich...es winkt ein ehrlich wohlgemeintes Schulterklopfen:)
Inno-Uwe
Ich war's nich...
sch.... nix Abends?
Inno-Uwe
Tippe auf Thermostat,
es öffnet sich nicht und deshalb hast Du keinen gescheiten Kreislauf. Thermostat ausbauen und in kochendes Wasser legen. wenn es sich bei hundert Grad noch nicht geöffnet hat isses kaputt.
Inno-Uwe
Hitzebeständig?
---> schon mal'n Feuerzeug drunter gehalten?:p
Meine dünne Matte von teroson, die ich unters Dach geklebt habe, lag letztens auf'm Fußbodenteppich (mit der klebrigen Seite natürlich nach unten!)
Ich habe von Schaumstoffdämmmatten im Motorraum abgesehen, da man nich weiß ob die Feuchtigkeit aufsaugen.
Inno-Uwe