Beiträge von benni1000

    Sorry! Da war ich wohl etwas fix...
    Also die erste Datei ist 270k groß und die zweite gute 2 MB - Also selbst für ISDN-Nutzer brauchbar.
    Mit dem IE kann man die Datei sofort öffnen, mein Netscape macht aber nur wirre Teichen. Dann einfach rechte Maustaste auf den Link und speichern unter...
    Benni
    PS.: Falls es wuer Windows Media Player nicht tut, dann braucht ihr noch die aktuellen Codecs: http://www.microsoft.com/downloads/deta…&DisplayLang=en
    (800k)

    Hi Thomas!
    Das ist bei mir auch mal passiert! Habe die lasche aus Blech neu gemacht und einfach eingeschweißt. Zum TÜV: Also eine Freundin die dort angefangen hat sagte nur soviel dazu: Wenn die Reparatur den eindruck macht, daß das Reparierte Teil annähernd die gleiche Festigkeit hat wie das Original kann man schweißen was man will: Rahmen, Hilfsrahmen ...
    die Erfahrung hat gezeigt, daß die auch nicht immer alles sehen und 2. auch nicht immer meckern. Also: ordentlich schweißen und ich denke das klappt auch mit dem TÜV.
    Benni

    Nur mal so zu Info:
    CO2 ist weit weniger giftig als CO: Klar: Wenn du nur noch CO2 atmest fässt du gleich um:es erstickt dich genau wie Stickstoff oder andere Gase. Allerdings löst CO2 noch kurzatmigkeit aus. Es simuliert dem körper hohe anstrengung: CO2 gehalt im Blut steigt. Helium z.B. tut das nicht - hier fällt man völlig ohne Vorwarnung einfach ohnmächtig um.
    CO (Kohlenmonoxyd) hat die unangenehme eigenschaft sich im Blud: In den roten Blutkörperchen zu sammeln. Diese können es aber unter normalen umständen nicht wieder abgeben: Die roten verstopfen also. Das führt dazu, daß du dich unter umständen langsam über mehrere Tage/Wochen selbst hinrichtest. Dann hilft nur noch die Druckkammer. Aber gesund ist das noch lange nicht. Weiterhin zur Info: Blutkörper leben etwar 100 Tage. Das müsste ja dann heißen, daß du dir selbst ausrechnen kannst wie lange dieses "Gift" in deinem Körper ist. Ganz zu schweigen von Krebserregenden Banzol-Dämpfen.
    Benni
    PS.: hier handelt es sich leider nur um aufgeschnapptes Wissen - also kleine Gewährleistung!

    Hallo Zusammen! Habe vor ein paar Tagen das Problem gehabt, daß die Zündkabel unter Wasser standen und die Zyndfunken aus dem Kabel auf die Karosserie gesprungen sind. Habe einfach das Spritzblech ( schwarz, kunststoff) wieder eingebaut und selbst bei heutigen extremen Wetterbedingungen keine Probleme damit gehabt. Keine neuen Kabel!
    Benni
    PS: Habe alles auch noch ein bisschen mir Polfett eingeschmiert: Schlechter ist das davon nicht geworden. Verspreche mir davon, daß es das Wasser verdrängt.

    Das ist ja alles mal wieder sehr interessant. Eine Kolbenstandsanzeige macht alles natürlich viel einfacher. Was für Konstruktionen es da so gibt...
    Mal sehen, was ich davon noch so verwirkliche. Dazu brauche ich ja dann noch nichtmal mehr eine große Werkstatt... Vergaserglocken hab ich noch ein paar und die ist ja schnell gewechselt.
    Danke für die Tips. Mittwoch werde ich die Lambdasonde dann endlich fest einbauen.
    Benni

    Hallo Ihr!
    Hab gesten mal einen keinen Probelauf gemacht: Also über die Drehzahl gesehen ist ohne Last schonmal alles von viel zu Fett bis viel zu Mager dabei.

    Die Idee mit den Markierungen ist schon gut - ich hoffe nur, daß ich einen Stift finde, der Treibstofffest ist ;-).
    Sonst muss eben ritzen reichen.
    Ich denke zwar auch, daß es da einfacher sein könnte eine passende Nadel zu suchen - aber ein Gaudi wär's schon:
    Armaturenbrett aus,
    Lufti ab,
    Loch machen, um bis in den Vergaser schauen zu können,
    schönen Berg zum testen suchen und ohne Ende Testfahrten machen:
    Wird sicher lustig - und nach meinem Geschmack ist sowas an sich auchi!!!
    Benni

    Hallo zusammen!
    Nachdem ich mich nach einigem dafür und dagegen doch für die Lambdasonde mit einem Testgerät der "Taunusbiker " entschieden habe - und es zeigt tatsächlich etwas an - stehe ich nun vor der Frage: Wie soll ich das denn jetzt eigentlich machen?
    Wie kann ich mir eine Vergasernadel selber schleifen?
    Ich kann zwar jetzt erkennen, wann der Motor zu Fett oder zu mager läuft - aber wie erkenne ich an welcher Stelle gerade die Vergasernadel steht? Dann könnte ich sie ja entsprechend nachschleifen.
    Danke
    Benni

    Hallo zusammen!
    Habe einen offenen K&N und suche einen passenden Trichter. Das soll ja die Strömung erheblich verbessern, weiß aber z.Zt nicht so richtig wo ich sowas her bekomme und denke, daß man sowas auch gebraucht nutzen kann.
    Danke
    Benni

    ... und daraufhin meinen Kollegen von der Story erzählt. Die hatten folgende Idee: Das Einspritzventil ist verschlissen und der Sprit wird nicht mehr sauber verteilt, sammelt sich im Saugrohr - und das verursacht dann das Nachdieseln. Nix mit defekter ECU und so...
    Was meint ihr? Könnte das sein?
    Das mit den Gängen halte ich sicher für einen Zufall - oder die Rückwärtsgangleuchte zieht so viel Strom.... - Spekulationen!!!
    Benni

    ... das ist noch ein gutes altes 'meschanik'-Modell. Mir ist mal der Schwimmer in der Schwimmerkammer hängengeblieben und er hal Benzien ohne ende reingepumpt.
    Oder es ist einfach nur die defekte Zündspule....
    Kann man alles leicht prüfen. Einfach mal schwummerkammer aufmachen.
    Zündfunken kontrollieren.
    Dann Kompression messen. Das sagt immer viel aus!
    Gemisch auf grundeinstellung zurückschrauben - wenn du meinst es liegt daran. Ich glaube das war ganz zudrehen und dann wieder zwei ganze umdrehungen auf - aber wenn er während der fahrt ausgeht - liegts ja eigentlich nicht daran.
    Ach ja: Benzienpumpe prüfen: Einfach zuleitung vergaser ab und mal anlassen: Aber vorsicht - da kommen direkt große Mengen Sprit an.
    Benni