Waren insgesamt 380km für mich, aber das hat sich sehr gelohnt!
Nächstes Jahr gerne wieder!
Beiträge von Niclas92
-
-
Gab es denn pre A+ mit Flachkolben? Ich hatte im Kopf, dass das erst in den 80ern anfing?
D-Top gab es meines Wissens ja nur im Cooper, um den großen Brennraum vom 12G295 auszugleichen.
Wie haben die das denn dann gemacht mit low und high compression?Oder bin ich da auf dem Holzweg?
-
Wie hoch ist ein 99H354 pre A+ Motor als „High compression“ tatsächlich verdichtet?
Und woher kommt die erhöhte Verdichtung dann? Ist die Mulde im Kolben kleiner? -
-
Wer macht denn im Raum Rheinland-Pfalz/Hessen/NRW noch Restaurationen?
Mein Chef hat mich gefragt, ob ich seinen geschweißten und lackierten Silverbullet fertigstellen könnte, aber ich habe im Moment keine Zeit…
Gerne auch Infos per PN…
Vielen Dank
-
War 0,25 Sekunden davon entfernt, den ERA anzuzünden. Jetzt wieder OK, also Auto und ich.
Was hat er denn gehabt?
-
Letztes Jahr hat fast ein Wohnmobil hinten im Kofferraum der Elfe geparkt, weil man das Bremslicht eben nicht gut sieht.
Wenn dann das Vorderrad vom Hintermann nebenan auf Höhe der Köpfe der Kinder auf der Rückbank steht, macht das nachdenklich.Wieso muss in letzter Zeit hier immer alles hinterfragt oder negiert werden?
Egal, ich will Enzos Thema hier nicht verwässern.dodo_z : Wenn Du da bezüglich der Birnen etwas weißt, dann gerne per PN, bevor das hier wieder jemand madig machen muss…
-
Beziehungsweise war da der Wunsch, dass die Bremsleuchten heller als original sind, damit der nachfolgende Verkehr das auch als Bremslicht wahrnimmt.
Gibt’s da eine Birne die zu empfehlen ist? Genau das bereitet mir nämlich auch Kopfschmerzen an der Elfe…
-
Hast 'ne PN
-
Danke, hab die jetzt mal bestellt.
Ich bin auch nicht gemacht für Geräusche vom Fahrwerk. Sound sollte nur aus dem Auspuff und vom Motor kommen. 😂
Mist… Ich hätte auch gerne welche bestellt…
Falls also noch mal jemand in Japan bestellen möchte…
-
Carbon Weezel – 100 % Kohlefaserteile für Automobil- und Schiffsanwendungen https://share.google/HO6eRcbMWpn4qx0Fm
Das Carbon Wiesel, für Mini Fahrer dies schon alles haben!
Alter meine Armut kotzt mich an...
Ich denke Rost ist leichter als Carbon…
Ersteres bekommst Du auf alle Fälle viel preiswerter
-
Dann stimmt(e) entweder die Anzeige nicht oder du hast den Apparat immer "heiß gefahren"
Habe dasselbe Veglia Setup verbaut, Anzeige ist innerhalb der Toleranzen recht genau.
Kann sein, dass der Fühler nicht korrekt war. Hatte den Smith mit Widerstand verbaut. Beim Wasser schien das allerdings geklappt zu haben…
Egal, wenn warm, dann Drehzahl. Das konnte ich da ja ablesen -
Hatte ich mit Veglia Borletti Instrumenten mal gemacht.
Ich weiß nicht, wie es bei Smith ist, aber beim Veglia konnte man den Chromring öffnen und diese Platte tauschen auf den „Aqua“ und „Olio“ stand. So hatte ich dann sogar die passende Überschrift.Allerdings hat das Instrument tatsächlich immer nur heiß angezeigt. Mir ging es dabei aber um die Information, ab wann das Öl warm ist und der Motor Drehzahl bekommen kann. Insofern war es dann auch wieder egal.
Öl-Temp habe ich übrigens auf Anraten von A. Hohls hinten am Steigrohr des Getriebes abgenommen. Mutter auf die Abdeckplatte geschweißt und fertig. Hat super geklappt, nur bei der Montage aufpassen, dass das Steigrohr nicht ins Getriebe plumpst.
Viel Erfolg! -
Carbon weezel macht das noch…
-
Genau die meine ich.
Drehteller nutze ich auch beim Spur einstellen, weil sich sonst der Latsch des Reifens verspannt und sich die Kraft auf die Gummis überträgt. Es kann sein, dass dann nach der ersten Fahrt die Spur nicht mehr passt -
Sturzwaage habe ich mit die von Andytec zugelegt. Das ist schon sehr komfortabel, bedarf aber eines geraden Werkstattbodens!
Spur mache ich mit Schnur. Geht flott und präzise.
Spar dir lieber die Spurplatten und investiere in Drehteller. Da hast du meiner Meinung nach mehr von.
-
Wie der Titel schon sagt:
Ich suche ein Schneckenrad DAM6028 7 Zähne und ein Tachoritzel 22G2024 18 Zähne rot.
Vielleicht hat ja noch jemand was liegen?
-
Also auf Nachfrage hier in der Prüfstelle wollte man die LED Leuchtmittel nicht in einem Auto mit H-Kennzeichen sehen. Aber ist ja schnell zurückgebaut.
Und ja, bei den Osram mit Lüfter hintendran muss man ein bisschen fummeln, um das ohne Druck auf den Reflektor im Topf unterzubekommen. Es wundert mich nur ein bisschen, dass Philips ohne aktive Belüftung auskommt. Wird man vielleicht sehen, ob das auf die Lebensdauer geht. Wer weiss...
Ich habe mich jetzt für die Elfe auch noch mal mit dem Thema H-Kennzeichen und LED beschäftigt.
In unserer Richtlinie vom TÜV-SÜD steht folgendes:
- Scheinwerfertyp ist Hauptgruppe, Lichtquelle aber nicht!
- Zeitgenössisches Erscheinungsbild muss erhalten bleiben
- Kaltweißes LED-Licht ist tolerierbarLED Klarglas Scheinwerfer oder Ähnliches geht nicht.
Somit ist ganz klar geregelt: H-Kennzeichen und LED Birnen zusammen geht! Spätestens mit den gelben von Osram ist auch das „tolerierbar“ erschlagen…
Ob man sich aber mit Diskussion bei der H-Begutachtung rumschlagen möchte, sei jedem selbst überlassen… -
Ich bestelle die Tickets vermutlich im Oktober. Muss vorher noch klären wie es mit Urlaub aussieht…
Die Kids sind auf alle Fälle sehr motiviert
-
Kann ich dir morgen in die Post geben, oder holst es ab Sonntag bei Samuel ab...
Will ich ich nur wieder haben...
Hab Dir geschrieben!
Dankeschön!