hast du eine ECU mit einem Stecker oder mit zwei Steckern?
lg
Berni
P.S. ja, ich traue mir zu sagen, dass ich mich gut auskenne ;-)
hast du eine ECU mit einem Stecker oder mit zwei Steckern?
lg
Berni
P.S. ja, ich traue mir zu sagen, dass ich mich gut auskenne ;-)
Super, dass es dieses Forum gibt und die Fragen so schnell beantwortet werden.
Jedoch bewundere ich auch die Leute, welche sich selbst über die Reparatur des Minis wagen und keinen Scheibenwischermotor kennen.
Aber auch ich habe klein angefangen!
lg
Berni
Hi Ronni,
ja, es gibt Steuergeräte welche zwei Sonden verarbeiten können. Fände ich optimal, da der 5-Kanal Kopf tatsächlich die Eigenschaft aufweist, dass die äußeren Zylinder eine Spur magerer sind. Doch, man kann es auch übertreiben! Ich montiere die Lambdasonde, bei diesen Krümmern, auch dort wie JPS es gezeigt hat.
lg
Berni
wie schon telefonisch besprochen
Tja Diddi, was soll ich sagen… Der Fehler stand mal wieder vor der geöffneten Haube und Lucas hatte keine Schuld. Ich hatte vor ein paar Wochen mal alle Verbindungen gereinigt um eventuelle elektrische Probleme gar nicht erst zu bekommen. Und hier muss ich wohl die Kabel vertauscht haben. Ich habe damit mal wieder bewiesen das Strom nicht meine Stärke ist und ich wohl selbst mit einer Handvoll Strippen überfordert bin… 😫
Die Kabel sind jetzt da wo sie hin sollen und alles funktioniert so wie es soll. Ruhestrom eigentlich nicht mehr vorhanden.
Vielen Dank
Martin
das zeigt von Charakter wenn man den Fehler bei sich selber findet und das auch eingesteht!
immer wieder schön, wen wem hier im Forum so schnell geholfen werden kann!
Hallo Berni, ich bin fündig geworden.
Grüße Peter
super, danke für die Nachricht
habe ein paar Stück davon lagernd. Neu!
€40.-
Versand nach DE €12.-
lg
Berni
Meine persönliche Empfehlung ist Maniflow. Jedoch habe ich keine Ahnung ob der bei euch in Deutschland eingetragen wird.
Er bringt ganz geringfügige Mehrleistung (selbst getestet am eigenen Rollenprüfstand) und hat einen dezenten, nicht zu lauten Klang.
lg
Berni
bekommst du doch bei jedem Mini-Teile Händler deiner Wahl. So auch bei mir.
lg
Berni
Servus aus Oberösterreich
bei Fragen oder benötigten Teilen kannst du mich jederzeit anrufen.
Bin seit 30 Jahren im Geschäft.
lg
Berni
Ne Werner, die gibb'et weltweit nich mehr....
Bis später...
Faxe
Hi Faxe
wie viele davon brauchst du? Sind problemlos lieferbar
lg
Berni
.... die rosteten schon im Katalog weil die Rostpartikel schon in den Bleistiftminen waren, mit denen die Konstruktionszeichnungen erstellt wurden
wer das behauptet, der nannte noch nie einen Bertone Innocenti Mini (90L, 120L, DeTomaso) sein Eigen. Mann, was habe ich da geschweißt. Bei denen waren die Rostpartikel nicht nur in der Bleistiftmine, sondern auch im Papier. Da waren die Special wirklich harmlos dagegen!
Berni
Das ist ja auch völlig in Ordnung, man soll ja nicht auf den Kosten sitzen bleiben, ich persönlich finde es nur unverhältnismäßig für ein einzelnes Teil fast 50% seines Wertes für den Versand zahlen zu müssen.
Bei einer Großbestellung wäre das anders, da könnte ich eher damit leben. ^^
Ja, KAD ist extrem teuer mit den Versandgebühren. Auch bei uns Händlern!
Es gibt nur wenige Autos aus den 70er Jahren, die überlebt haben. Warum wohl? Ganz einfach: weil das Blech einfach total scheiße war, markenübergreifend.
Wenn an der Special Karosse schon rumgepfuscht wurde, siehe Sicken unter den Scheinwerfern und so weiter, dann schau dir das Teil bloß genau an.
Da kannst du eher.aus der gammeligen SPI Karosse einen Special machen als andersherum.
Ich weiß, wovon ich spreche.
ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei den Minis die Blechqualität ab 1988 extrem schlechter wurde!
Die bessere Qualität beim Blech haben frühe MK3
Weil ich 34 GBP Versandkosten ein wenig unverschämt und übertrieben finde und dann sind noch kein Zoll Gebühren dabei, die kommen dann "on top" noch drauf.
Wenn jemand einen Shop in Europa kennt, der den Artikel im Sortiment führt, dann gerne posten.Ich hab bisher leider noch keinen gefunden. :)
Euch die europäischen Shops werden die Zollgebühren (Bearbeitung) + die jeweilige Mwst des Landes aufschlagen. Auch den Anteil der Versandgebühren (welcher sicher geringer sein wird als wenn man einzeln bestellt) wird aufgeschlagen. Auch ich in meinem Shop mache das so.
lg
Berni
Hallo theRocker,
danke für den Beitrag. Die Frage war, OB es aus Motortechnischer Sicht möglich ist und nicht welche Bestimmungen das regeln..
Back to the question.
ist es möglich das wegzubauen - wenn JA wie und kommt das SPI Steuergerät damit klar?
Danke
Motortechnisch kein Problem. Schon durchgeführt!
Bestimmungstechnisch kann ich nur erzählen, aus Erfahrung, dass es bei uns in Österreich, nicht einmal die Landesregierung (technische Überprüfungsstelle, wie in DE der TÜV) überprüft, geschweige denn, checkt.
lg
Berni
Für den Tausch der Karosserie muss aber noch geprüft werden ob der 1100 vor 1976 ist, da gab es noch den starren Rahmen ohne grosse Schrauben hinten und längeren Auslegern unten. Und die verschwundenen Sicken unterm Scheinwerfer lassen eine ziemliche Spachtelorgie vermuten. Also eher nur Teileträger? Gruss N.
ich wusste bisher nicht dass es auch vor 76 einen 1100er gab. Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht dass es gecheckt werden muss ob es sich um die passende Karosserie (eben wegen dem vorderen Rahmen, handelt.