Der steht schon ne ganze weile bei mobile.de drin für 12900€
Beiträge von alexmadhat
-
-
So, und jetzt noch den Chrom-Wellengrill dazu:
-
Hallo zusammen,
hab mich grad beim sortieren meiner Papiere an den Kauf meines Cabrios vor über 7 Jahren erinnert. Habe mir damals 4 oder 5 angesehen, denn das Angebot war etwas kleiner als heute.
Eins ist mir aber in Erinnerung geblieben, das ich aus irgendeinem Grund nicht genommen habe. Weiß nicht mehr warum.
Es war das einzige Cabrio an das ich mich erinnern kann, das ein elektrisches Verdeck hatte und wurde von einer Journalistin aus Saarbrücken verkauft.
War ein Vollcabrio, an dessen Umbaufirma ich mich nicht mehr erinnern kann.Habe auch bis heute nie wieder was von elektrischen Verdecken gehört obwohl die Arbeit sauber gemacht aussah, aber wohl ein Einzelstück.
Wär ganz interessant was daraus geworden ist.
-
Hast dir leider wenn ich mich recht erinnere ziemlich "teure" Zündapp-Modelle rausgesucht.
Ich hab ein ZD40 Mockick (sieht halt "mofamäßiger" aus) an dem ich jetzt ein paar Lager tauschen muss.
Geh mal zu Zuendapp.net ist für das Thema Zündapp sehr gut.
Würde aber solche Gefährte jedem Roller vorziehen.Versteh die Jugend von heute eh nicht, früher wurde man als Rollerfahrer gesteinigt und heute fährt jeder so ne Variomatik Turbine.
Aber die Schrauberfreundlichkei und zuverlässigkeit fand ich bei älteren Gefährten eindeutig besser, weil Elektronik=0 und bei pfleglicher Behandlung unkaputtbar
-
Kenn ihn weder persönlich noch gefällt mir der Radau den er macht.
Aber nett ist er bestimmtErstens hat er ja nen guten Geschmack, zumindest bei der Fahrzeugwahl
Zweitens hat er mit einem Interview meine Sympathie erlangt in dem er sagte:
"Ich danke meinen Fans und noch größerer Dank gilt denen die es auch zugeben"
-
-
Weiss es zwar nicht 100%ig, soll aber angeblich bei Fahrzeugen die nicht für Alternativkraftstoffe ausgelegt sind, den Tank, die Benzinleitungen und die Ventile u.s.w. angreifen.
Hatte ich irgendwann mal beim ADAC gelesen.
Ist also mit Vorsicht zu geniessen.
-
Kostet versichert bei Post/DHL soweit ich mich erinnere 26 euro
-
ja Apotheker muss im April ein lustiger Job sein, wenn viele gesetztere Hernn bei ihnen nach harten Drogen verlangen und an die Decke gehen wenn sie diese nicht bekommen.
Vor 2 oder 3 Jahren gabs den Artikel das man mit Methadon_irgendwas und einer Sonnenbank teile ganz einfach verchromen kann.
-
Hatte nur mal ein Eichhörnchen über Winter, hat mir die unnötige Dämmung weggefressen und wenigstens ne Menge Nüsse dagelassen
Hatten zuhause unterm Dach jede Menge Mäuse und da hat sich die Mausefalle Supercat bewährt. Hat einen chemischen Köder und hat uns schonmal 10 Fänge am Tag beschert. Um die Maus als Haustier im Käfig zu retten, kann man auch nur den Köder in der Lebendfalle nutzen.
Oder man setzt sich stundenlang mit dem Eimerchen ins Auto und baut ein Vertrauensverhältnis auf.
Alles praxiserprobt
-
Zwar kindisch und von der Idee nicht so der Renner, aber trotzdem ganz lustig.
Oranjes bye byeP.S.:Habe nichts gegen Niederländer, ausser sie vermasseln mir mit ihrem 12 Meter Gespann auf der Autobahn das überholen mit dem alterschwachen VW-Bus
-
wäre auf jeden Fall dabei.
Habe zwar im moment kaum Zeit, aber für sowas kann man sie sich auch nehmen. Wollt euch eh mal persönlich kennen lernen.
Ich bin der der jeden Mini grüsst obwohl er zeitweise im falschen Auto sitztchris
wollt mich ja nach der BCT eh noch mal melden habs aber wieder verbummelt -
Also wie erwähnt mal die Suche benutzen, man findet jede Menge Pro und Contra
Meine Erfahrung:
Qualität und Passgenauigkeit gut, aber nix für ein Alltagsauto, weil zu laut.
Leistungsmäßig auch nicht der Bringer macht aber im Cabrio jede Menge Laune und Hörgenuss (Radio hab ich jetzt ausgebaut)
Zur Eintragung:
Möglichst direkt nach Einbau zum TÜV, denn nach ein paar hundert Kilometern ist sie so laut das sie keiner mehr einträgt.
Jetzt noch ein paar Bilder aus verschiedenen Ansichten -
Ist zwar nicht unbedingt Moke-ähnlich, aber simpel gestrickt
Minibuggy
Es gab doch vor ein paar Jahren einen deutschen Händler, der den auch angeboten hat.
Wär es eigentlich möglich für so etwas ohne großen Umstand eine Zulassung zu bekommen? -
Hallo,
habe zwar auch kein Originalcabrio, sondern einen Lamm-Umbau von 1992.
Je nachdem wo die Scheuerstellen sind, sind sie eigentlich leider normal.Ich behandle mein Verdeck (auch Sonnenland-Stoff, wie die meisten Verdecke)sehr pfleglich und fahre nur im Sommer.
Scheuerstellen hab ich an verschiedenen Stellen vom öffnen und schliessen.
Da wo das Gestänge bei verschlossenem Verdeck aufliegt, gibt es auch Scheuerstellen. Aber meist sind an diesen Punkten Verstärkungen eingenäht. -
Hallo, welche Unterschiede gab es bei den beiden Woodys von Morris und Austin?
Preislich liegt die Austin Version heute ja vorne.
Mich würde interessieren ob das durch Ausstattungsunterschiede kommt oder nur Stückzahlbedingt ist? -
Zitat von kingwip
achja und ausserdem fahre ich sowieso keinen normalen Mini, da geht es nicht so stark um das aussehen, sondern um die Leistung...
Wenn es dir wie beschrieben nur um die Leistung geht, würde ich mir das Zusatzgewicht und die nicht zu unterschätzenden Luftverwirbelungen die dadurch entstehen sparen. Hat schon seinen Grund, warum die an Rallyefahrzeugen nur nach Bedarf montiert werden.
Solltest du sie allerdings für Nachtetappen dringend benötigen, würde ich auch zu einer abnehmbaren Version greifen, evtl. auch zu einem abnehmbaren Stoßstangenhalter.
-
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage an euch Wohnwagenbesitzer.
Will mir nen Puck mit Auflaufbremse holen, und müsste mir dazu ne AHK an mein 92ér Lamm Cabrio bauen.
Jetzt hätte ich gerne ein paar Erfahrungsberichte bezüglich Fahrverhalten, negative Auswirkungen auf den Mini u.s.w.
Hab zwar mit der Werkstatt abgeklärt das ein AHK Einbau an meinem Cabrio grundsätzlich möglich ist, aber ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist, sei dahingestellt.
Vielen Dank im voraus,Gruss Alex
-
Um mal meinen Senf dazuzugeben:
Verbrenner Minis gab es von Kyosho und zuletzt von Graupner.
Graupner ist seit letztem Jahr nicht mehr verfügbar taucht aber manchmal bei ebay wieder auf.
Von Krick bzw. Compagnucci ist er im Masstab 1:8 noch zu haben (6,28 ccm mit elektronischer Zündung) zu beziehen bei raco-racing.
Ich habe noch einen im Masstab 1:4 von Yankee der leider schon lange nicht mehr zu haben ist. -
Hallo,bin neu hier ich fahre schon länger Mini, und schraube ja ganz gern.
Hab ein Cabrio das ich nur im Sommer fahre und hatte 3 normale Minis meist im Winter am Start.
Jetzt wurde mir ein Mayfair teilrestauriert für 50 € angeboten und ich bin am nachdenken an diesem eine "Übungsvollrestauration" durchzuführen.
Damit ich endlich mal zu "meinem" Mini komme, bei dem ich das Konzept von Anfang an selbst bestimme.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage:Ab welchem Stadium des Rosts sollte man von einer Karosserie die Finger lassen?(Nicht in finanzieller Hinsicht sonder vom Arbeitsaufwand her;-))
Hab den Mini nur im dunkeln gesehen und hab nur abschreckende Beispiele wahrgenommen (Außenschweller hinten glänzt durch Abwesenheit bis auf Fragmente, leuchtet man mit der Taschenlampe innen rein haben die Radkästen eine "Effektbeleuchtung").
Kenn mich nun mal leider mit Karosseriearbeiten gar nicht aus, aber mit fachkundiger Unterstützung viel Zeit, wenig Geld und Platz wird´s schon gehen müssen.
Im voraus vielen DankAlex