Beiträge von MiniMocki

    Bei mir heisst es meist von den weiblichen Beifahrern:
    "Waaas? Kein Beifahrerairbag? Da habe ich angst!":rolleyes:
    "Mit dir fahre ich nicht in die Disko, dein Auto ist mir zu laut!" :D

    Der Letzte Spruch ist echt super! Respekt. Bestimmt von soner Tussi. Hat höchstwahrscheinlich den ganzen Tag n' I Pod im Gesicht.

    Man, man die Jugend von Heute, ähm von morgen. :rolleyes:

    Hey,

    ich hab immer solch komische Fragen, ich weiß. Aber mich würde mal interessieren, ob es euch beim Beschleunigen in den Sitz drückt. Und wenn ja, ist es gut spürbar bzw. müsst ihr euch vom Lenkrad stoßen? Macht es sogar süchtig. Wie geht da mehr? Abhängig von Drehzahl, Newtonmeter, Leergewicht, PS? Also bei mir merke ich es. Habe keinen Vergleich, wie viel da noch geht. Wie schwer seit ihr? Ich wiege 70 Kg.

    Wie schaut es bei eurem Rücken aus? Freut es ihn? Oder wartet der noch auf einen Hauch von Druck. Was sind eure Erfahrungen?

    Gruß

    Enrico

    Gehen, die auch, so das ich nicht neue Radbolzen verbauen muss? Hab dazu keinen Bock, ehrlich gesagt. Die Räder sollen ja nur ein wenig herauskommen und die Radlager nicht zusätzlich unnötig beanspruchen.

    Vielen Dank?

    Gruß

    Enrico

    Meiner ist das selbe Baujahr.

    Kleiner Tipp, ich würde ihn nicht verkaufen. Warte mal, bis es bald keine mehr gibt bzw. weniger und verkaufe ihn dann. 5000 Euro bei den Kilometern, dem Zustand und den Investitionen, würde ich ihn nicht weggeben, wenn es meiner wäre. Nach unten handeln geht immer.

    Warum mache ich das? Weil ich denke, dass Mini fahren bald nicht mehr bezahlbar ist, zu recht. Nur die, die was davon verstehen und ihn lieben, sollten ihn bekommen.

    Klingt zwar arrogant, aber ist mein voller Ernst.

    Gruß

    Enrico

    Hey,

    Opel und VW sind auch Autos... :rolleyes: Aber egal... Ich mein nur, Mini bleibt Mini.

    Da gibt es keine Modellreihen. Wissen doch alle, selbst in seiner Entwicklung hat er sich nicht viel verändert. Selbst der Trappi ist einzigartig, auch wenn ein neues Modell kommen soll. Die, werden niemals was mit einem neuen Modell zu tun haben, geschweige denn sich damit auseinandersetzen.

    Deshalb grüße ich die neuen Minifahrer nie im Leben. Aus, Ende... Es ist was ganz anderes. Ja es noch ein Auto, aber ein komplett Anderes.

    Grüße

    Also,

    das sind meine Erfahrungen. Die D-Mark will ich nicht wieder haben. Der Euro ist auch eine komplett neue Währung. Der "Neue BMW MINI" ist auch ein neues Auto. Also hat das eine mit dem anderem nix zu tun. Auf Basis des alten Minis sind diese neuen entstanden. Der Euro ist auch auf Basis der D-Mark entstanden, bzw. auf Deutschland. Dennoch kann man D-Mark und Euro nicht vergleichen. Das ist was ganz anderes.

    Also wer den neuen Mini, also ein anderes Auto fährt, soll dabei bleiben. Mit unseren Minis hat das alles nix zu tun, in jeder Hinsicht.

    Angleichen kann man sich immer, aber vergleichen nimmer.

    Das meine Meinung.

    Grüße euch Minis...

    Also,

    generell grüße ich keine "NEW MINI Fahrer", die wissen doch nicht mal das unser Original dafür verantwortlich ist, dass sie einen BMW "Mini" fahren. Respekt ist angesagt, alter und Originalität vor keine Ahnung was... Dieses Auto hat nix mit Mini zu tun. Irgendwie sehen die uns auch nicht. Man könnte meinen die sind unter sich. Umso besser, dann bin ich mehr unter den Originalen. ggg
    Die haben es irgendwie nicht verdient gegrüßt zu werden. Und meist sitzen da so Schnösel drinne und mach ein auf individuell.
    Hatte auch Erfahrungen, wenn die halt neben mir fahren und auf "Augenhöhe" sind und sich blöde wundern, dass man da Platz hat und ich einfach aufs Gas trete und weg bin.
    Ich hab letztens einen BMW "Mini" an der Ampel überholt. Er stand bisschen weiter vorne und dann an ihm vorbei. Er hat mich dann mit seinem Gesichtsausdruck gegrüßt. :D

    Ich grüße euch... ;)

    Hey,

    also mein Tipp, komplett eine andere Drosselklappe aus ALU montieren. Da hakt nix mehr. Einfetten ist immer gut, denn es ist ein mechanisches Teil. Auch unten am Gaspedal, wo das Gelenk ist, mal ein wenig Fett dran oder eben auch bei der Feder unten.

    Gruß

    Enrico

    Hier Leute,

    der Brüller. Original: "Das ist ein altes Modell, das ist kein Mini." :confused:

    Abgelassen von einem aufgemotzten BMW Fahrer auf dem MCDonals Parkplatz.

    So ein Bauer.:thumpsup:

    Oder: "Bekommt der Tüv, der ist ja so laut."

    So ein Öko.

    Gruß

    Enrico

    So,

    denke das haben wir gut zusammenfassen können. Natürlich spielt auch noch, was nicht zu vernachlässigen ist, die Temperatur der Luft eine Rolle.
    Aber das brauche ich ja nicht weiter erläutern. Das ist ja klar. Jedoch die Ausgangsbasis ohne diesen Faktor ist ja erstmal Richtung Anpassung nivelliert.

    Macht Spaß seine Überlegung hier einzubringen und mit anderen Leuten sich auszutauschen. Gutes Forum.:)

    Gruß

    Enrico

    Ich bin kein Profi,

    durchdenke mir das nur logisch. Klar mehr Druck, also Kompressor, das bringt ordentlich was.

    Nur wir erhöhen den Benzindruck ja moderat. Um es logisch fortzuführen müssten wir die Luftmenge! um selbige Benzinsteigerung erhöhen.

    ABER!!!

    Was braucht ein Motor? Sauerstoff. Jetzt erhöhen wir die Geschwindigkeit der Luft, mehr Druck. Ist da auch MEHR Sauerstoff drinne? Nein, nicht direkt!

    Hier der physikalische Ansatz...

    Sauerstoffgehalt

    Der Sauerstoffgehalt der Luft beträgt, unabhängig von der Höhe und damit vom Luftdruck, ca. 21%. Die eigentliche Menge DER LUFT, nicht des Sauerstoffgehaltes, in kg pro m³ hängt vom Luftdruck ab. Also ist der Sauerstoffgehalt rein anhängig von der Luftmenge, die auch durch den Druck beeinflussbar ist aber keine Sauerstoffänderung zur Folge hat. Und da unser Druck konstant ist und wir nicht in 5000 km Höhe fahren, müssen wir den Sauerstoffgehalt durch mehr Luft (Durchmesser Drosselkappe) erhöhen, nicht durch den Luftdruck/Strömungsgeschwindigkeit.

    Gruß

    Enrico

    Mein MPi BJ. 97:

    K&N, 52 mm Drosselkappe, RC 40 mittig, 3.5 Bar Druckventil, 165er Yokohama 12 Zoll, Luftdruck 2.5 Bar, eine Person mit moderatem Gepäck

    Strecke: Paderborn > Freiburg (550 Km)

    Geschwindigkeit im Durchschnitt: 125-135 km/h Autobahn (Tachoanzeige)

    Verbrauch: 6,3 l/100 Km

    Gruß

    Enrico