Beiträge von MiniCarl


    Bedenke auch, dass du eine neue Ansaugbrücke bnötigst, da der originale Guss-Krümmer Ansaugbrücke und Auspuffkrümmer in einem Teil ist.

    Hi Diddi,

    Gut, daß Du es sagst. Daran hätte ich nämlich nicht gedacht.

    Glücklicherweise habe ich hier noch eine liegen, von der ich aber nicht sicher weiß, ob sie zum Vergaser passt. Aber ich fahre Donnerstag sehr nah an Celle vorbei :)

    Ui fettes Programm! :thumpsup: Bei meinem kommt nächste Woche die VA dran.

    Ich habe einfach keinerlei Ahnung, ob er schonmal eine neue ZKD bekommen hat. Deswegen mach ich das mal. Die VSD auch, da ich denke, daß die hin sind. Raucht beim Starten wie ein Schlot - und auch nur dann.

    Schade hatte gehofft daß wir uns dieses Jahr mal wieder über die Füße laufen... Imm kann ich net wegen meinem Bandscheibenvorfall hab bis Juni Mini verbot vom Arzt. :scream:

    Ich habe damit ja nicht gesagt, daß wir unsere Aufkleber nicht einmal in ihre Heimat fahren dieses Jahr. Dazu bedarf es ja nicht eines offiziellen Treffen ...

    Stand *jetzt* ist der MiniCarl übrigens noch immer nicht freigeschaltet.

    Ich habe mir das so meine Erklärung für zurecht gelegt. Die Moderatoren können womöglich nicht freischalten, deswegen sind Neumitglieder nun sofort schreibberechtigt, bei Email-Änderungen muss man wiederum freigeschaltet werden und die Administratoren haben keine Zeit mehr für so etwas.

    Die Lösung könnte lauten, dass Adressänderungen nicht mehr der Freischaltung bedürfen, was ja eh relativ überflüssig ist.

    Nicht so wirklich... Aber ein guter Fachhändler sollte dich da schon beraten können. Brauchst halt was mineralisches...
    Ich habe das Castrol Power1 Racing 4T 10W50, aber das ist ja vollsynthetisch, du brauchst halt die mineralische Variante...

    Ist auf jeden Fall mal ein super Tipp, danke dafür.

    Im kommenden Winter will ich mal anfangen, einen alten 1000'er aufzuarbeiten, den Jacki noch herumstehen hat. Neu lagern, so das ganze Programm. Habe ich vor Jahren mal erfolgreich mit einem Entenmotor gemacht. Ist zwar eine andere Liga, aber der Ehrgeiz wird es richten :)

    Wobei das bei mir eine echte Frage aufwirft: Vielleicht dumm, aber wie wäre es, wenn ich vollsynthetisches reinhaue, eine Weile fahre und dann nochmal einen Ölwechsel mache.

    Nee, immer noch nicht freigeschaltet (Stand heute mittag).

    Eigentlich Quatsch, damit provoziere ich wahrscheinlich einen 1a Lagerschaden ...

    Das Problem ist, wenn du jetzt auf teil- oder vollsynthetisch wechselst, werden die Ablagerungen aus den Lagern gespült, was das bedeutet weisst du ja....

    Funzt der Mini-Carl immer noch nicht?

    Wobei das bei mir eine echte Frage aufwirft: Vielleicht dumm, aber wie wäre es, wenn ich vollsynthetisches reinhaue, eine Weile fahre und dann nochmal einen Ölwechsel mache.

    Nee, immer noch nicht freigeschaltet (Stand heute mittag).

    Da ist aber obacht geboten, feines Öl kann in einem alten Motor viel unheil anrichten... Was hast du denn bisher gefahren und was für eine Laufleistung hat der Motor?

    Bei mir hat er 15W40 bekommen - wider besseren Wissens und weil ich eh einen 1300'er liegen hatte, den ich eigentlich einbauen wollte (wg. meines QEK, den ich aber nun verkauft habe).

    Er hat 113.000 runter und ist von der einzigen Vorbesitzerin immer gut gepflegt worden - sicherlich nur das Beste. Leider lebt die nicht mehr.

    Vor dem IMM bekommt er noch prophylaktisch eine neue ZKD und, wenn der Kopf schonmal ab ist, wohl auch neue Ventilschaftdichtungen.

    Na wie üblich, alle 5.000km oder einmal im Jahr...;)

    Ich habe meinen Mini seinerzeit bei der Versicherung mit 20.000 im Jahr angemeldet :) War mir schlüssig, da mein Dienstwagen 70.000 im Jahr schrubbt ... Geschafft habe ich 6000 :D

    Nun soll er aber auch feines Öl bekommen.