fleißig mitmachen und auch teilen was das Zeug hält, das Ziel ist noch nicht ganz erreicht ...
Beiträge von Andy S.
-
-
am Zustand vieler ausländischen Fahrzeuge kann man erkennen dass deren HU bei weitem nicht so streng durchgeführt wird als in Deutschland. Die jährliche HU in Deutschland ist Humbuk, in anderen Ländern mag sie gerechtfertigt sein und da wir alle gemeinsam im EU-Boot sitzen ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
-
für alle Fälle ...
Alt? Aber sicher! – Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht! - Online-PetitionWir fordern die deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament auf, den Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen TÜV-Pflicht für Fahrzeuge ab zehn Jahren…www.openpetition.eu -
eben in einem anderen Forum entdeckt ...
fast unbemerkt von der Öffentlichkeit soll ein Gesetz geschaffen bzw. so geändert werden, dass das Fahren von Oldtimern verbieten könnte.
Entstanden wohl aus dem verständlichen Wunsch der Anrainer von Passstraßen, die speziell an Wochenenden unter dem Lärm von oftmals manipulierten Motorrad-Auspuffanlagen leiden, droht jetzt „das Kind mit dem Bade ausgeschüttet“ zu werden:
In der vorliegenden Form ist ein Fahrverbot schon gerechtfertigt, wenn die „Bevölkerung von schädlichen Umwelteinwirkungen betroffen ist“.
Dazu würde es schon genügen, einen Oldtimer, der naturgemäß über keinen KAT verfügt, oder "schlimmer" noch, einen Zweitakter, der konstruktiv bedingt Öl verbrennt, benutzen zu wollen. Einige meinen, dass es so schlimm schon nicht kommen wird, aber darauf können wir uns nicht verlassen. Es gilt, den Anfängen zu wehren.
Gegen diese Pläne läuft darum eine Petition, die unter
https://www.openpetition.de/petition/onl...ucksache-432-21
erreichbar ist und der sich jeder Oldtimer-Besitzer anschließen sollte, so er denn überhaupt davon erfährt. Es haben schon ca. 17 % der notwendigen Anzahl diese Petition unterstützt, wer mitmachen will, sollte es bald tun, sie läuft nicht lange. Man kann das ganz einfach auf deren Seite erledigen, ohne Briefpost ausfüllen und abschicken zu müssen.
Die Initiatoren dieses Gesetzes haben ihr Vorhaben wohl bewusst nicht „an die große Glocke“ gehängt, und die Motorradzeitschrift „Tourenfahrer“ ist meines Wissens die einzige, die darüber berichtet hat. Kein Aufschrei vom ADAC oder anderen Automobilclubs, obwohl sich deren Mitglieder ja gerade deshalb dort zusammengeschlossen haben, um ihre Interessen besser vertreten zu sehen.
Den Artikel der Zeitschrift „Tourenfahrer“ sieht man hier:
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/...rkehrsgesetzes/
Es lohnt, sich mit dieser Sache etwas intensiver zu beschäftigen, denn wenn in Zukunft jeder Bürgermeister seinen Ort für Oldtimer sperren kann, sind Treffen, Märkte, Ausfahrten usw. akut bedroht:
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/druc...icationFile&v=1
Um möglichst viele Oldtimer-Fans zu erreichen, bitte diesen Aufruf an alle erreichbaren Oldtimer-Clubs, Interessengemeinschaften, Stammtische, Foren usw. weiterleiten.
Wir hoffen inständig, dass genügend Stimmen zusammenkommen, um dieses Vorhaben schon im Keim zu ersticken und wünschen uns allen weiterhin gute Fahrt in Autos, die noch Seele hatten...
-
-
schade aber nachvollziehbar,
dann bleibt mir nichts anderes übrig als bis 2022 zu wartenaber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude ... (so versuch ich mir das jedenfalls schönzureden ... )
-
Hupenknopf?
-
das Lenkrad auf Bild"6" sieht nicht nach Inno sondern nach BMW-02 aus,
ansonsten sieht der Inno ja recht gut aus, Glückwunsch -
-
hab den Nankang "NS-2R Race Street Semi Slick" auf meinem BMW-02 montiert, fährt sich gut und direkt, hat allerdings eine ziemlich harte Flanke was sich im Komfort bemerkbar macht - der Yokohama fährt sich harmonischer ist aber auch deutlich teurer
Fahre den auf der Straße und noch nicht viel, kann somit nichts zu Laufleistung oder gar Rennbedingungen beitragen ... -
oder man besorgt sich diese >> https://www.gutschild.de/kennzeichenhal…AiABEgJKffD_BwE
hat bei uns jeder Kennzeichenpräger ... -
- habe bereits mehrere Tanks mit Fertan behandelt, der erste war der meines Innos, kann absolut nichts negatives berichten - hält seit Jahren
- entrosten mechanisch mit Split oder eben der Nagel-/Schrauben-Methode ist eher fürs grobe.
Entrosten via Zitronensäure (gibts für kleines Geld in der Drogerie) funktioniert da schon besser, oder halt als Ergänzung.Nach der Entrostung mehrfach mit destiliertem Wasser gut spülen, trocknen und beschichten, fertig
an den Sieb kann ich mich gerade nicht erinnern, würde den aber zumindest während der gesamten Behandlung entfernen
-
grad gefunden, originaler mittiger Auspuftopf >> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…7433278-223-786
-
Top Vorlage!!
Wenn man dann die untere gerade Kante die den Handbremshebel umschließt vorher noch umlegt und abnäht, ist es wie das originale.
interessant, bei meinem Muster (einem Inno entnommen), war die Kante nicht umgelegt
-
-
Hallo Benny,
auf dem Tank sind 2-Aufkleber, daher denke ich, daß das weiße Dach original sein dürfte. Die Farbe ist auch eher ein rot/braun, auf den Aufklebern steht "Bianco Avorio" für das Dach und "Amaranto 74".
Bilder habe ich reichlich, was brauchst Du?Gruß Andy
-
war ein nettes kleines Treffen, gut daß ich heute morgen doch noch los bin ...
An dieser Stelle auch ein Dankeschön ans Orgateam!kaum wieder zuhause wollte ich die Gelegenheit nutzen und das schön warme Öl ablassen, gesagt getan - ab auf die Grube - und dann ist mir doch tatsächlich die schon halb volle Auffangwanne in die Grube geflogen ...
naja weiß ich zumindest was ich morgen zu tun habe -
-
......
je weiter ich mit der messspitze nach innen auf der scheibe wandere, desto weniger spannung liegt an.....
das deutet eigentlich auf einen funktionierenden Heizdraht hin, außer ich habe es falsch verstanden
die 12V sollten am Verteiler anliegen, gemessen vom Masseverteiler zum 12V-Verteiler jeweils der Scheibe, von da an müsste sich die Spannung linear abbauen, in der Mitte müsste also noch ca. 6V anliegen.
Wenn einzelne Leitungen unterbrochen sind kann man die Schadstele genau so herausfinden, die man dann mit Silberlack reparieren kann -
kann an dem Termin leider auch nicht ...