Bild ist jetzt frei geschaltet.
Das ist ein sogenanntes Leerlauf-Abschalt-Ventil, welches serienmäßig beim Vergaser-Cooper eingebaut ist.
Es öffnet durch den Ansaug-Unterdruck und schließt über einen Magneten.
Beim Abstellen des Motors (Zündung aus), öffnet das Ventil und lässt eine Menge Falschluft in den Ansaugtrakt. Dadurch magert das Gemisch stark ab und es soll dadurch ein Nachdieseln verhindert werden.
Trotz Filter (das Sieb) verschmutzt das Ventil aber mit der Zeit und bleibt dann mal gerne (vor allem nach längerer Standzeit) im geöffneten Zustand hängen. Der Magnet schafft es dann nicht mehr, das Ventil zu schließen.
Der Motor springt dann (wenn überhaupt) nur sehr schlecht an und läuft "wie ein Sack Nüsse".
Man kann das Ventil innen reinigen, indem man es mit reichlich WD40 flutet und kräftig hin und her schüttelt. Man hört dann innen den Ventilkolben klackern. Mehrfach wiederholen. Danach funktioniert es in der Regel wieder für eine längere Zeit ohne Probleme...
Gruß, Diddi
P.S.: @ BastianW2009: Als gebürtiger Lippstädter einen Gruß in die Heimat 