Beiträge von HOT

    Ok danke. Ich werde das so machen das ich den anderen Tank von der Spritpumpe " befreie" und dann nur den nackten Tankgeber einbaue.

    Das ist auch nicht so ganz einfach. Der Einspritzer-Tank hat den Anschluß für die Spritleitung nicht wie der Vergasertank unten/vorne, sondern der sitzt mit oben an der Benzinpumpe.
    Wird die Pumpe entfernt, muss zumindest die im Tank befindliche Leitung verlängert werden, damit sie bis zum Tankboden reicht.

    Wenn es nur um die Optik geht, wäre die einfachste Variante, den vorhandenen Vergasertank optisch aufzuhübeschen ;)

    Der Einspritzer-Tank ließe sich dann auch noch zu Geld machen ;)

    Gruß, Diddi

    uppps ... da hat der Diddi aber die zwei Variablen Reifenbreite und Felgenbreite falsch in die Formel eingesetzt ... :D

    Nope, hat er nicht :headshk::D

    Eine 6" breite Felge hat eine lichte Weite des Felgenbettes von eben 6" = 6x25,4 = 152,4 mm

    Somit ist der 165er Reifen breiter als die nominale Felgenbreite und ist somit legal.

    Eine 7" breite Felge hingegen hat eine lichte Weite von 7" = 177,8 mm und da wäre der 165er nicht mehr legal :headshk:

    Es gehen doch auch 165/70-10 auf 6x10 oder eben 165/60-12 auf 6x12. Genauso geht also auch ein 165/55-13 auf einer 6x13 ;)

    Aber das Video ist trotzdem krass :eek::D Wo findest du diese Sachen immer wieder :confused::rolleyes::D

    Gruß, Diddi

    Hallo möchte gern Bremsscheiben u beläge wechseln hat jemand das Drehmoment für den Bremssattel und für die Halteschrauben der Bremsscheiben zur Hand? (12 Zoll Bremse Bj89)

    lg

    Bremssattel an Achsschenkel: 38 lbf ft oder 52 Nm
    Bremsscheibe an Antriebsflansch: 42 lbf ft oder 57 Nm

    Gruß, Diddi

    Danke für Tipps!

    Das von HAZET hatte ich zunächst im Auge - das war über unserem (meinem) Budget.

    Vom Korrosionsschutzdepot habe ich schön öfter gekauft - das wird das Gerät der Wahl.

    Gruß aus Mainz

    René

    Aber Achtung: Das Gerät funktioniert gut bei KUNIFER-Bremsleitungen.
    Bei Stahlleitungen hat es aber Grenzen.
    Die meist recht weichen Stahlleitungen aus dem Zubehör gehen noch einigermaßen. Die recht harten Stahlleitungen der OE-Hersteller bekommt man damit nicht mehr gebördelt ;)
    Manchmal gehen dabei die Druckstücke kaputt, weil der Führungsstift bricht...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Danke.

    Hab ja eigentlich einen drin, der andere ist nur neuer und sieht besser aus.

    Diddi, danke für die Infos. Wo müsste ich denn das Druckventil montieren? Kenn mich so Motor technisch gar nicht aus.

    Der Benzindruckregler...

    z.B. dieser: http://www.isa-racing.com/product_info.p…ruckregler.html

    wird im Motorraum in der Nähe des Vergasers eingebaut. Die vom Tank kommende Leitung geht dann an den Regler und eine zweite Leitung dann vom Regler an die Schwimmerkammer.

    Bedenke dabei aber bitte auch, dass die im Tank befindliche Spritpumpe auch eine Stromversorgung sowie eine Sicherheitsabschaltung benötigt.
    Die Sicherheitsabschaltung sorgt dafür, dass im Falle eines Unfalls und beschädigter Spritleitung die Pumpe nicht den Tankinhalt ins Freie befördert...;)

    Gruß, Diddi

    Aber wenn ich nur den Tank tausche, könnte ich auch die Spritpumpe ausbauen und vom alten Tank das da rein bauen, dann brauch ich kein Ventil.

    Oder?

    Der Vergasertank hat keine eingebaute Spritpumpe.

    Beim Vergasermotor sitzt die Spritpumpe am Motorblock.

    Das, was da seitlich am Vergasertank sitzt, ist nur der nackte Tankgeber, der dort auch beim Einspritzertank sitzt.

    Beim Einspritzer ist die Spritpumpe von oben in den Tank eingesetzt..

    Gruß, Diddi


    Meine Frage wäre eigentlich ob ich die 165er auf ner 6er Felge fahren darf?

    hat Jemand von euch ne Reifenfreigabe evtl.???

    Eine Freigabe zwar nicht, aber 165er dürfen definitiv auf einer 6" breiten Felge gefahren werden, da der Reifen nominell nicht breiter als die Felge ist.

    6" entspricht 152,4 mm

    Also von der Seite her kein Problem ;)

    Bei der 7" Fraktion ist es aber nicht möglich :headshk:

    Gruß, Diddi

    Hallo

    das Thema wurde sicher schon mal beschrieben, habe leider nix gefunden. Meine Frage ist, ob ich den Tank von einem Einspritzer Mini einfach so bei einem Vergaser Mini einbauen kann?

    Danke

    Kannst du, sogar inkl. der im Tank eingebauten Spritpumpe.

    Allerdings muss dann ein Druckregelventil im Motorraum eingebaut werden, da der 1 bar Druck von der elektrischen Pumpe für den Vergaser zu viel ist ;)

    Gruß, Diddi

    Also momentan hab ich zwischen reifen und radlauf 15-18mm luft, kann das bei den 5x10 revos so bleiben? :rolleyes:
    weil ich will da echt nix schnippeln =(
    die et weiß ich jetzt leider nicht, sind originale revolution in 5x10 :confused:

    Das Problem mit dem "Platz" zum Radlauf ist nicht oben in der Mitte, sondern nach vorne zum Übergang Frontblech/Kotflügel etwa im Bereich der Falznaht und das bei Lenkeinschlag.

    Je weiter die Felge raus kommt (breiter bzw. kleine ET) desto kritischer wird es, da sich das Rad ja nicht auf einem Punkt dreht, sondern in einem Bogen schwenkt.

    Wie oben schon geschrieben, passt es problemlos mit ATS 5Jx10 ET15, solange man nicht extrem tiefer legt. Ich denke, die 5Jx10 Revos werden ähnlich sein, zumal die 6Jx10 auch eine ET von 13 haben. Bei einer vergleichbaren ET kommen die 1" breiteren 6Jx10 Revos aber rund 13mm weiter raus als die o.g. ATS.

    Zitat

    Passen die 6x10 Revolution mit ET13 denn mit Cooper S Bremsanlage und 165er unter die Serienverbreiterung?

    Vorne wird es zumindest knapp, hinten aber passt´s definitiv nicht mehr.
    Selbst die ATS stehen für heutige Verhältnisse mit 165er Falken schon illegal weit raus. Selbst vor 20 Jahren hat der TÜVer mit den Augen gerollt und meinte: "Naja, steht ja so in der ABE... ...dann wird das wohl OK sein":rolleyes::D
    Mit Yoko A008, die eine schmalere Flanke als die Falken haben, passt´s wahrscheinlich etwas besser.
    Die 6Jx10 ET13 Revos kommen aber noch mal rund 13mm weiter raus.

    Gruß, Diddi

    Saubere Arbeit :cool::thumpsup:, aber ich habe auch eine negative Kritik;)

    Mir persönlich gefällt die Kombination weißes Dach und goldene Felgen irgendwie nicht :headshk:

    Ich denke, ein schwarzes Dach würde besser dazu passen.

    Ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung und in erster Linie muss es dir gefallen ;)

    Gruß, Diddi

    Halloele,

    vorhin bin ich die letzten hundert Meter zur Tanke gerollt, Motor abgestorben. Dann 29,90 Liter getankt. Ich dachte, mein MPI haette 32 oder 34 Liter Tankvolumen?!

    Frage: Koennte da auch eine gewisse Menge Wasser im Tank sein? Auto hat Saisonkennzeichen, steht also ueber den Winter laenger rum. Ich war am letzten WE in Oesterreich zum skifahren, habe da also mal geschwind +1000km draufgerubbelt...

    Was denken die MPI-Fahrer(innen) hier? Ich war dann bei 6,5l/100km, aber die knapp 30l fuers volltanken haben mich echt erschreckt...

    Gruss,
    - berndl

    Der "größere" Tank der späteren Modelle hat ein Volumen von ca. 34 Liter, allerdings hängt das auch ein wenig von der Lage (Seitenneigung) des Autos beim Tanken ab. Natürlich auch davon, wie weit die Tankpistole im Tankstutzen steckt. Wenn man sie seitlich neigt, gehen manchmal noch 1-2 Liter mehr hinein, als wenn sie einfach nur gerade drin steckt. Dazu kommt noch, dass bei den Einspritzern auch die Kraftstoffpumpe im Tank sitzt und ein wenig des Volumens "verschlingt" ;)

    Da sind 29,90 Liter nicht wirklich ungewöhnlich ;)

    Gruß, Diddi

    WUnderbar danke, dann suche ich mal ein Relais:D

    Welches Kabel war nochmal ein Widerstandskabel? Rosa Weiß?

    Kann man da ne Bosch Rot ohne zusätzlichen Widerstand anschliesen?

    Gruß

    Widerstandskabel ist weiß/rosa mit der Aufschrift "resistive".

    Was für einen Verteiler hat der "Triebling"?

    Mit Unterbrecher? Dann ja, eben mit Widerstandskabel ;)

    Elektronisch alà Gaser-Cooper (65DM4)? Keine so gute Idee :headshk:

    Gruß, Diddi

    Könnte der Anschluß für das Bedingt Schadstoffarm C Gedöns sein was im 1000er verbaut war :confused:

    Nope :headshk:

    Da rein gehört das Anlasser-Relais. Ein einfaches Arbeitsrelais (Schließer) ;)

    Dieses Relais entlastet das Zündschloß beim Anlassvorgang und schaltet von braun (Dauer +) über braun/rot den Magnetschalter des Anlassers ein.
    am Magnetschalter sollte auch ein braun/rotes Kabel ankommen ;)

    Weiß rot kommt direkt vom Zündschloß (Stellung "Start") und schwarz ist wie immer beim Mini eben Masse.

    Das Relais sitzt oberhalb des rechten (in Fahrtrichtung) Rahmenbolzens an der Stehwand ;)

    Gruß, Diddi

    Es kommt auch auf die ET an, ob es ohne "Schnippeln" passt oder nicht.

    Welche ET haben denn die 5" Revos?

    Beispiel: ATS 5Jx10 ET 15 passt ohne Probleme ;)

    Mit den 6Jx10 Revos wird´s nicht ohne gehen :headshk:

    Gruß, Diddi

    Vier von Fünfen sind nicht elektrifiziert:rolleyes:. Werden an der Demarkationslinie zwischen den Stromern und Nicht-Stromern versuchen die 10 Plätze mit dem besagten Trassierband zu markieren.
    Es wird schon klappen.....zumindest mit Leas Überzeugungskraft:D:D

    Na, wenn ihr einen elektrifizierten habt und wir auch einen elektrifizierten haben, sollte da doch was gehen :cool:

    Und Lea macht das schon :soupson::D

    Gruß, Diddi