Mini Meister meint Düsenstock wechseln (kein Nadelwechsel) und neu einstellen, dann sei hilfe geschafft....Jedoch verstehe ich nicht ganz warum neu Einstellen? Die Einstellschraube wird ja nicht angerührt sonder nur der Stock neu darau geschoben.
Stock drauf, und schauen ob er zu mager läuft, dann einstellen nach beschriebener Art und dann messen gehen? Perfekte werte?
Ein verschlissener Düsenstock ist im oberen Bereich oval und muss generell anders einbgestellt werden, wie ein neuer.
Wenn er jetzt mit verschlissenem Düsenstock gute Leerlauf-CO-Werte hat, wird er mit einem neuen Düsenstock ohne neue Einstellung in der Regel deutlich magerer laufen.
Deshalb bei neuem (anderem) Düsenstock grundsätzlich neu einstellen.
Aber wie schon von mehreren empfohlen wurde, dreh ihn mal 1-2 "Schlüsselflächen" fetter und teste es bei einer Probefahrt.
Wenn er dann gut beschleunigt aber die Leerlauf-CO-Werte zu hoch sind, ist das ein klares Indiz für einen verschlissenen Düsenstock und ggf. Nadel.
Gruß, Diddi