• Hat jemand die Reibahle zum Aufreiben des Hinterachsschwingenlagers zu
    verkaufen?
    Es interessiert mich auch das Verstellmaß und wie die Führung aussieht.
    Würde mich auch über ein Bild freuen.
    ggF. auch Bezugsquelle.

    Danke im Voraus!
    Leo.

  • Hy, ich hab so eine http://www.ludwig-hunger.de/deutsch.html

    funkt top ist halt ein Profiwerkzeug.

    Foto ist anbei, durch die durchgehende Führung kann man das Lager top ausreiben. Die verstellung des Durchmessers ist stufenlos.

  • Hat jemand die Reibahle zum Aufreiben des Hinterachsschwingenlagers zu
    verkaufen?
    Es interessiert mich auch das Verstellmaß und wie die Führung aussieht.

    Habe auch eine wie auf dem Bild, allerdings nicht zu verkaufen :headshk:

    Schau mal bei der e-Bucht rein. Da habe ich meine auch günstig (wie neu, 20,-€) geschossen.

    Die Welle hat 20,8mm. Solltest also nach einer Reibahle schauen, die bis 21,0mm verstellt werden kann ;).

    Die Führung sollte möglichst lang sein, wobei man die aber auch recht einfach verlängern kann ;)

    Gruß, Diddi

  • Die sollte passend sein und ist noch bezahlbar:

    http://cgi.ebay.de/HUNGER-Spezial…=item4149b6e030

    Die passt ;)

    Allerdings ist die Länge der Führung noch nicht lang genug, da die Reibahle auf der gegenüber liegenden Seite (Nadellagersitz) geführt werden muss.

    Aber wie gesagt, das lässt sich recht leicht realisieren ;)

    Gruß, Diddi

  • Ne, ist nicht meine Auktion.
    Hatte ich nur gefunden und passte zeitlich noch...
    Noch 5h und bei 50€. ;)

  • Oh, falsch verstanden, war ja garnicht gemeint.

    Ist für 50€ weggegangen.
    Ein guter Preis für den Käufer, finde ich.

  • Hallo sachleon verkaufen möchte meine Reibahle nicht ,wenn Du aber am
    Sonntagnachmittag Zeit hättest könnten wir uns treffen, da ich an diesem Tag noch weitere Buchsen aufreibe, es kommt noch ein anderer Minifreak vorbei.
    Die Fettrohre aus Stahl werden mit eingebaut, die brauchst du aber nicht mitbringen, da ich die selber fertige, und auch schon positiven Zuspruch habe.
    Mein Standort ist 67125 Dannstadt-Schauernheim...
    Solltest du interesse haben, dann melde dich...

    minimoke68

  • Hallo,
    ist nicht dringend, will nur sowas "im Bestand haben" für künftige Fälle.
    Aber vielen Dank für Dein Angebot!

    Grüße!
    Leo.

  • Hallo Wen es hilft meine Reibahle ist 315mm lang und stammt aus schwedischer Fertigung AB CARL LARSSON
    MEK. VERKSTAD
    GOTENBURG 8 SWEDEN
    Mfg Mini moke 68


  • Sag bitte einmal, wie lang sie sei muß und wie man sie im Zweifelsfall verlängert.

    Die Führung sollte 20cm lang sein. Dann schaut sie gerade eben am anderen Ende raus, wenn die Klingen ansetzen.

    Zum Verlängern, die Führung an Ende auf einer Länge von etwa 20mm ein paar mm abdrehen und eine Welle mit entsprechender Bohrung bzw. ein Rohr aufpressen. Die Welle bzw. das Rohr dann wieder exakt auf den Durchmesser der Führung abdrehen.

    Das kann eine Werkzeugmacherei oder z.B. ein Kollege der dort arbeitet in ein paar Minuten erledigen.

    Als Führung in der Schwinge entweder eine passende Konusführung verwenden oder wie ich, eine Hülse (mit Kragen) drehen, die "saugend" in die Schwinge (ohne Nadellager) und ebenfalls "saugend" auf die Führung passt.

    Gruß, Diddi


  • Habe gerade so ein Ding geordert: http://www.hirschland.de/xshop/Hunger-Reibahle-Typ-U-195-225

    Werde es ankommen lassen und wenn es nicht passen sollte, Dir zur weiteren Bearbeitung übergeben. ;)

    Ist mein Ernst. :)

    Das wäre eine Möglichkeit ;)

    Vorausgesetzt du hast so viel Vertrauen. Zumal wir uns ja (bisher) nur virtuell kenn ;)

    Die professionelle Alternative wäre eine längere Führungsstange:

    http://www.hirschland.de/xshop/Hunger-R…ngsstange-U-155

    ...mit der 1. Überlänge von 230mm. Für rund 51,-€ + Märchensteuer :eek: aber keine Sonderangebot :headshk:

    Wenn ich bearbeiten soll, melde dich dann einfach per PN. Musst mir dann aber etwas Zeit lassen, da ich zwar auf der Arbeit Zugang zu einer Drehbank und auch Material, aber nicht immer die Zeit dafür habe ;)

    Gruß, Diddi

  • Heute ist sie angekommen.

    Dachte ja, mit der 13er Vierkantaufnahme könnte man einfach eine 1/2" Ratschenverlängerung aufstecken, paßt aber natürlich nicht. :scream:

    Und noch eine Verständnisfrage: Da die Buchse außen liegt, nutzt doch die zweite Führung wenig oder wird von innen nach außen aufgerieben? Und selbst dann rutscht sie raus, wenn die Messer anfangen zu schneiden. :confused:

    Es wird schon von der Seite der Buntmetalbuchse aus aufgerieben. Deshalb muss ja die Führung so lang sein, dass sie durch die Schwinge geht und auf der gegenüberliegenden Seite entweder durch die Konus Führung oder eine speziell angefertigte Führungsbuchse geführt wird ;).

    Die auf dem Foto linke (140 mm lange) Führungsstange wird durch die Buntmetalbuchse in die Schwinge eingeführt, die Konusführung auf der gegenüberliegenden Seite eingesetzt und durch diese die Führungsstange geschoben (Nadellager muss ausgebaut sein).
    Auf der zu bearbeitenden Seite zentrieren die Klingen und auf der "Nadellagerseite" die Führungsbuchse (Konus oder speziell angefertigt).

    Diese 140mm lange Führungsstange müsste entweder verlängert, oder durch eine mit Überlänge, wie im Beitrag weiter oben beschrieben, ersetzt werden.

    Und als Antrieb auf dem 13er Vierkant passt eine 13er 12kant Nuß ;)
    Oder man nimmt ein großes Windeisen ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!