Beiträge von HOT


    Hab schon über einen Zoll-Nusskasten nachgedacht.
    Ist so etwas hier billiger?

    Profi-Werkzeug ist drüben auch nicht viel günstige als hier, nur ist das Pfund im Keller, allerdings ist das Angebot im Hobby- oder DIY-Segment im Laden größer als hier.

    Clarke und Draper haben ganz gutes Werkzeug.

    Schau mal in einem "Machine Mart" rein ;)

    Schau mal hier: http://www.machinemart.co.uk/pages/stores

    Vielleicht befindet sich ja einer irgendwo auf deiner "Route" ;)

    Gruß, Diddi

    ...Bullenfängern .

    Nun meine Frage: darf ich die wieder anbauen?

    Woran erkenne ich, ob die eingetragen sind?

    Müssen die eingetragen werden?

    Werden heute nur noch selten, wenn überhaupt abgenommen.

    Wenn er eingetragen ist, steht in der Regel irgend etwas wie "Rammschutzbügel" im Fahrzeugschein in Verbindung mit einer geänderten Gesamtlänge des Fahrzeuges.

    Ja, er muss eingetragen sein/werden.

    Gruß, Diddi

    So, ich habe heute mehrere Scheiben rausgenommen und mir ist aufgefallen, dass die alle leicht getönt sind.
    Ist das überhaupt auch bei den den vorderen Scheiben erlaubt? ;)

    Dann wollte ich die Türen ausbauen, aber irgendwie bin ich an diesen Muttern gescheitert. Damit sind doch die Türen vorne im Radkasten befestigt oder?
    Hat irgendwer eine Idee, wie ich die abbekomme?
    Sind das 1/2"?

    Achja und bei dem Versuch, die hintere Stoßstange abzumachen ist mir eine Nuss gesprungen - nennt mich Gott, oder das Material absolut *** :madgo:
    Kann mir jmd einen guten Nusssatz nennen?

    Die Muttern haben SW 7/16" oder auch 11mm.
    Würde die aber empfehlen, die vorher mit einer Drahtbürste zu bearbeiten und danach mit Rostlöser "einzuweichen".
    So wie die aussehen, könnten sie sonst abreißen und die Scharniere sind teuer aber auch reparabel ;)

    Gutes (Profi)-Werkzeug gibt´s auch in Zoll-Maßen von allen renomierten Herstellern wie Hazet, Gedore, Stahlwille, Belzer, Facom.........
    Sind allerdings alle keine "Sonderangebote".

    Proxxon hat auch Ratschensätze in Zoll im Programm und die Qualität ist gut, meistens aber nur auf Bestellung, da geringe Nachfrage.
    Einfach mal beim nächsten Proxxon-Händler in den Katalog schauen.
    Neue Proxxon Zoll-Sätze findet man auch immer wieder mal bei e-Bay zu günstigen Preisen.

    Gruß, Diddi

    Ob MIG (Metal Inert Gas) oder MAG (Metal Aktiv Gas) entscheidet nur das verwendete Schutzgas.

    Schutzgasgeräte können also immer beides je nach verwendetem Gas.

    Wenn nur Stahlblech geschweißt wird, verwendet mal das MAG-Verfahren mit einem Mischgas (Argon/CO2) oder CO2 pur.
    CO2 pur ist aber für Anfänger weniger geeignet.

    Soll auch Edelstahl und ALU geschweißt werden, muss man das MIG-Verfahren anwenden und als Schutzgas reines Argon verwenden (teurer).

    Wenn hauptsächlich Karosserie-Blech geschweißt werden soll, reicht ein Gerät mit etwa 170A Schweißstrom. Dann bleiben noch Reserven.
    Soll viel geschweißt werden, wäre ein Gerät mit Lüfterkühlung (Turbo) besser aber kein Muss.

    Wenn 400V zur Verfügung stehen, wäre ein entsprechendes Gerät zu empfehlen..
    Kombi-Geräte (230V/400V) sind teurer.
    Wenn nur 230V zur Verfügung stehen, macht ein Kombi-Gerät keinen Sinn, schadet aber nicht, denn man weiß ja nie...

    Das Gerät sollte haben:
    - Drahtvorschub stufenlos einstellbar
    - Schweißstrom in mind. 6 Stufen einstellbar
    - Einstellbarer Gas-Druckminderer mit Anzeigen für Flaschen- sowie Versorgungsdruck (also 2 Uhren)
    - möglichst lange Schweißgarnitur (2m Minimum)

    Billige Baumarktgeräte (unter 200,- €) sind nicht wirklich zu empfehlen. Selbst in der etwas höheren Preiskategorie haben die Güde, Einhell, etc. Geräte meißt nur Draht-Transportmechanismen aus Kunststoff, die "von 12 bis Mittag" halten.
    Auf der Insel sagt man: "You only get, what you pay for" :rolleyes:

    Wenn es denn ein Güde, Einhell oder Elektra Beckum Gerät sein soll, würde ich nicht unter 300,- € anfangen. Dann lieber nach einem gebrauchten (Semi)-Profi-Gerät schauen. Die gibt´s hier und da schon mal für recht "kleines Geld".

    Finger weg von sogenannten Füll-Draht Schweißgeräten (No-Gas). Die Schweißergebnisse sind selbst mit einem billigen Schutzgas-Gerät nicht vergleichbar.

    Gruß, Diddi

    Hat jemand eine ahnung an wen ich mich wenden kann, wenn mein Mini damals bei Mini restore umgebaut wurde und ich jetzt Unterlagen benötige?
    Gibt's da einen der das unter anderem Namen weiterführt?

    Dann fasse ich mal zusammen ;)

    Zitat von austin mini

    "Freddy" (?) - ehemals "Mini Restore" gesucht

    Zitat von ShortCut

    -Mini Restore war Freddy Hempt !

    Zitat von williams mpi

    British Motors Cologne
    Vogelsangerstr.200
    50825 Köln

    Zitat von ShortCut

    Seine Telefonnummer ist 0173 9760092

    Daraus lese ich, dass:

    Mini Restore aka Freddy Hempt jetzt unter:

    British Motors Cologne
    Vogelsangerstr.200
    50825 Köln

    ...sein Geschäft weiterführt und unter der Tel.-Nr.: 0173 9760092 zu ereichen ist ;)

    Denke, dort werden sie geholfen :D

    Gruß, Diddi

    Auf den Gallardo kommts mir auch nicht mehr an, den versäg ich demnächst mit dem passenden T350C:cool::cool:.
    Und seh wohl besser aus dabei.

    Wie, `n Gallardo hat der auch noch?
    Vorhin lief `ne "Doku" über die Nip-Tuck-Society und da haben sie einen Blick in seine Garage geworfen.....Aston, 356er Coupe, F40 und ein Carrera.....

    Hat der noch mehr Garagen :rolleyes:?

    Ist doch das Beste,

    als Linkshänder:cool::cool:.
    Wie siehts aus, kommst nach BS?:cool:
    versuche da zu sein.....

    Leider nein :headshk:, Ferienzeit beginnt und muss mir die mit Kollegen teilen, da immer einer zum "Lufträumeretten" da sein muss. Un das WE bich ich leider mal wieder dran :rolleyes:

    So böse Fehlgriffe erhoffe ich mir nicht zu erlauben, ist schon bös, was da so über die Insel läuft......:rolleyes::rolleyes:.
    Ist auch nicht in Schoppen zu bezahlen, da brauchts schon Hektoliter.....:D:D

    Na, aber das passende "Spielgeld" für einen chicken Fuhrpark hat der Herr von der Bodenseeklinik schon. :rolleyes:

    Genügend......:D

    So, jetzt werde ich mal ins Bett gehen.....

    Meine Fresse tut auch schon wieder weh.... War wohl doch nicht so gut das ich mich heute schon unters Auto gelegt habe, Freitag erst drei Zähne gezogen bekommen.... Blutet jetzt schon wieder.....

    Aber jetzt läuft der Astra wenigstens wieder.....:D

    Nu stell dich ma nich so an. Das mit den Beißerchen hätten wir auch in der Garage hinbekommen :scream::D

    Gute Besserung ;)

    Wo die Schicht noch fest sitzt, ist sie relativ spröde und u.U. mit einem Gummihammer und relativ leichten, kurzen Schlägen zum Abplatzen zu bringen...

    Viel Erfolg;)

    Holger

    Das funktioniert vor allem im Winter bei Minus-Graden hervorragend :cool:.
    Dann ist das Zeug knüppelhart und entsprechend spröde.
    Nur macht das Schrauben bzw. am Auto basteln dann gar keinen Spaß :rolleyes:

    Gruß, Diddi