Beiträge von HOT


    Viel Zeit ist leider beim experimentieren mit dem Lacklöser drauf gegangen. Bei den original Heritage Teilen funktioniert der mal gar nicht. An anderen Teilen konnte man den Lack danach mit einem Schwamm abwaschen.

    Den Lack auf den Heritage Blechen lass auch mal schön drauf :rolleyes:

    Das ist eine kathodische Tauchbad-Grundierung, lösemittelfest und das beste, was man auf blankem Blech haben kann.

    Die breiten Überziehschweller taugen nicht die Bohne :headshk:.
    Ich hoffe dass du zumindest die Belüftungsöffnungen wie bei den originalen öffnest, denn andernfalls baust du den Rost gerade wieder ein. Schlimmer als je zuvor :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    nochmal wegen der heizung...
    es kommt definitiv kein wasserfluss zustande.
    wenn man paar kilometer fährt ohne lüfter dann tröpfelt bischen heißes wasser rein und wenn man dann den lüfter anmacht kommt kurzzeitig warm und dann wieder weg.
    für mich hört sich das an als liegts 100%ig am thermostat.

    Eindeutig nicht Thermostat :headshk:

    Der Heizungskreis wird vor (Gehäuseanschluß unter) dem Thermostat abgezweigt.

    Und bei den aktuellen Temperaturen schafft es der mickrige Wärmetauscher nicht, das gesamt Kühlwasser so schnell wieder abzukühlen.

    Wenn der Heizungskühler also nicht bzw. nur kurzzeitig warm wird, liegt´s entweder am Heizungsventil (kein oder zu geringer Durchfluss) oder der Wärmetauscher sitzt zu.

    Hast du jetzt eigentlich mal das Ventil mit angeschlossenem Heizungszug aber ohne Schläuche getestet? Öffnet und schließt es einwandfrei bei Betätigung des Zuges?

    Gruß, Diddi

    wie heißt es so schön diskutiere nie mit einem teenager warte darauf bis er sich selber wiederspricht :)

    bin schon diskutierresistent freundin studiert deutsch geschichte und politik da ist es ein hobby mit allen wegen allem zu diskutieren :)

    Nee, so schlimm ist es auch nicht, obwohl manchmal...:scream:
    Sie hat `nen ziemlichen Dickschädel :rolleyes:
    Muss wohl an ihrem Vater liegen, der aus NRW stammt :D

    hatte nur eine kleine Diskussion darüber ob es abgesehen von x Sonderfahrten noch eine gesetzliche Mindestforderung an Fahrstunden gibt. ;)

    Bin ich jetzt auch schlauer ;) und kann mit meiner Tochter diskutieren :D

    jap kannst gern mitmachen :) schon wieder gesund ?

    Ja, so einigermaßen überstanden ;)

    Du, mal `ne Frage an den Fahrlehrer. Gibt es heute eine gesetzliche Mindestforderung bezüglich Theoriestunden/Fahrstunden um zur Prüfung zugelassen zu werden?

    Bei mir gab´s das damals nicht. Einzige Ausnahme, 1x Autobahn, 1x Nacht, 1x Überlandfahrt war Pflicht, aber keine Mindestanzahl an Fahrstunden.
    Ist jetzt aber auch schon 27 Jahre her :rolleyes:

    Zitat
    @Leyland, ich würde mit dem H-Kennzeichen nirgendwo die Haube aufmachen, der erste Polizist der in der Materie Ahnung hat (glaube nicht das es keine Polizisten gibt die auch Autos restaurieren) zieht dir die Papiere ein und nimmt den Mini zum nächsten Tüv.

    Hmm, räusper, also hast recht, es gibt schon welche, die sich damit auskennen:D;)
    Jens

    Etwa in Remscheid? :soupson: :D

    Jepp:D:D.
    Aber so ein Minisprint ist auch auf der Liste, das würde ich gerne mal in Blech machen, das volle Programm.
    Dumm, dass kaum mehr ein g'scheiter Antrieb unter die tiefer gelegte Haube passt:mad:. Und für A-Serie mach ich mir nicht die Arbeit......:rolleyes:.

    Ok, einer noch...bevor ich verdufte:D

    Da könnte doch so ein kleiner V6 (im Mazda-Regal gibt´s da was mit 1,8l), längs mit Transaxlegetriebe.........:cool:

    OK, gute Nacht :rolleyes:

    Hi Gianni,

    So Männer, der Bettzipfel winkt schon ;)

    Werde mir noch so ein übles Nikotinstäbchen :rolleyes: gönnen und dann ab in die Heia.

    Gut´s Nächtle und buona notte ;)

    Nein, niemals:eek::eek:.
    Dodo soll mal einfach ein Vergleichsbild machen, mit einem normalen Mini daneben.
    Bei dem Maguire lehnst Dich mal einfach so mit dem Ellenbogen auf dem Dach, der sieht wie ein Spielzeugle neben einem normalen Mini aus:cool::cool:.
    Halb so hoch, aber doppelt so breit, übertrieben gesagt;).

    Stimmt, da ist selbst ein Minisprint noch hoch dagegen ;)

    Edelstahl auf kurzen Radien in Form biegen, das wird richtig teuer, von den Maschinen:headshk::headshk:.
    Aus Stücken bauen, ich kenns auch nicht anders.
    Rohre für Käfig biegen ist fast wie Urlaub, dagegen.....:eek:.

    Wenn bei den Maguire ein echtes Typenschild drin ist, wirds heftig teuer, egal ob hässlich oder nicht. aber die Dodo-Version ist sicher die schönste, die dann rumfährt;).
    Wir sind ja schließlich Ästheten, gell?:cool:

    Klar sind entsprechende Maschinen teuer und auch bei denen geht´s nicht ohne Sandfüllung, wenn der Querschnitt unverändert bleiben soll.

    Gibt natürlich auch vorgefertigte Rohrsegmente in unterschiedlichen Winkeln und Radien, was das Stückeln erheblich erleichter aber die sind wieder entsprechend teuer. Da kosten so ein 25 cm langes Stück mit 25mm Durchm. und z.B. 45° Bogen schnell mal 15,-€+ :eek:
    Sieht man ja in den Katalogen von Sandtler oder ISA-Racing.
    Kauf da mal ausreichend Segmente für den Bau eines Krümmers zusammen :eek:

    Ist Kunde, aber nicht Lottoki.....:D:D
    Alter Kumpel vom Howlowca.......;), und die Optik wird natürlich um einiges verfeinerter.
    Wie nicht anders zu erwarten, oder?:cool:

    PS: Die Teile waren natürlich immer nur repariert worden, nach diversen Boxern. Das Zeug hat ein Gewicht gehabt....:eek::eek:
    Und teilweise locker einen Zentimeter dick:D.

    Stimmt, hab ich irgendwo mal hier im Forum was von gelesen mit dem Kumpel von Howlow in Verbindung mit einem Maguire.

    Nahjah das mit dem dicken GFK ist schon so `ne Sache.
    Dünn = leicht aber flattert wie Sau und geht bei Feindberührung schnell kaputt.
    Wenn kaputt dann von innen (mehrfach) geflickt weil neue Teile gibbet nich "von der Stange".
    Einzelanfertigung kann nicht jeder und ist entsprechend aufwendig = teuer
    Dann ist der Gewichtsvorteil gegenüber Blech schnell dahin :eek: