Beiträge von HOT

    HAt aber für 35 Stück trotzdem noch rund 10 Stunden gedauert..... Naja, bin ja auch ken Profi......
    Jetzt muß die Platine nur noch ins Gehäuse rein...... Da muß ich aber vorher noch in jedes 30 Löcher reinbohren.......:D

    Viel Spaß beim Bohren :D

    Geht übrigens mit dem Dremel recht fix

    Hat der alles nicht.....Braucht ja auch kein Mensch...... Fenster runter und den Fahrtwind genießen.......

    Ich finde ja den klasse mit den beiden riesigen Glasdächern..... Bulli-Cabrio:D

    Was sagt denn so dein Bauchgefühl bei so nem Auto??????

    Hat er doch...;)

    Zitat


    Ausstattung des Wagens:

    - elektronische Wegfahrsperre

    ... ist aber auch kein Problem. Die sind heute deutlich ausgereifter und im Gegensatz über OBD zu bearbeiten. Kann eigentlich jede kleine Werkstatt auslesen...

    Finde die Kiste witzig, praktisch und im Winter auch nicht verkehrt.
    Bei Subaru ist der Allradantrieb ziemlich ausgereift.

    Nee, sicher nicht..... Habe echt mit 5-6 Stück gerechnet...... Aber macht auch Spaß.... Zumal ich ja die Platinen ja über dougie bekommen habe..... Sieht jetzt sehr Perfekt aus.....

    Stimmt, wenn die Platine schon "fertig" ist und "nur" noch bestückt und verdrahtet werden muss, ist das schon eine ziemliche Erleichterung.

    Sag mal, kennst du dich auch mit anderen Autos als dem Mini aus?????
    Meine Frau möchte son komisches Auto haben und da habe ich mich schon etwas schlau gemacht..... Scheint ja zuverlässig zu sein und die Kleinigkeiten die der so als Krankheizt hat, kann man eigentlich gut selbst reparieren......

    http://cgi.ebay.de/Subaru-Libero-…1QQcmdZViewItem

    Mit andere Autos eher nur so im Allgemeinen. Meine Lehre als Automechaniker liegt schon 26 Jahre zurück und da war die Elektronik noch nicht sooo weit verbreitet. Deshalb fahre ich ja auch Vergaser-Cooper ;)

    Aber schrauben kannst du grundsätzlich an jedem Auto. Nur bei der Motorsteuereung, Wegfahrsperre, Klimaanlage brauchst du dann doch professionelle Hilfe ;)


    Kannst du nicht auch son Beleuchtungs-Kit brauchen?????

    Nö, alles nur elektronischer Schnickschnack :D
    Ich halt´s da eher puristisch...was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen ;)

    In meiner Kiste ist nicht mal ein Radio :eek:, ist eh zu laut da drin ;)

    Finde dein Projekt aber trotzdem klasse. Hättest wohl nicht gedacht, dass da so ein Großprojekt draus wird oder?

    Die sollte es auch in "double skin" geben, eventuell aber bei einem anderen Lieferanten.

    Gibt´s, sogar vom selben Hersteller...

    http://www.absmotorsport.net/mini-smoothy-b…kin-p-3084.html

    ...aber die Qualität der ABSmotor...-Teile, die ich bisher gesehen/angefühlt habe war wirklich nicht überzeugend :headshk:
    Da grämt sich jeder Leichtflugzeugbauer ;)

    Kein Gewebe sondern dieses grob gehechselte Vließ und auch kein Epoxy sondern Polyester... ...und schon geht der Preis nach unten...

    Deren "Carbon"-Teile konnte ich mir allerdings bisher noch nicht genauer anschauen...

    Gruß, Diddi

    ... Blieskastel (Ostrand vom Saarland),bin für einen Bekanten auf der Suche, nach einer Empfehlenswerten Werkstatt in der Ecke. Es dreht sich, um den Glühkerzen Wechsel bei einem Rover Diesel ;) .

    In Blieskastel selbst wüsste ich nichts, aber in der "näheren" Umgebung.

    1. Scheurer & Bender in St. Ingbert

    Von Blieskastel etwa 15 km.
    Waren früher BMW- und nach der Rover-Übernahme dann MG/Rover-Vertragshändler. Seit der Rover-Pleite jetzt ohne Vertragshändlerstatus, kümmern sich aber immer noch um beide Marken.

    Evtl. erforderliche Spezialwerkzeuge/Kenntnisse dürften also vorhanden sein.

    2. Autohaus Sprau

    AUTOHAUS SPRAU GMBH VERTRAGSHDL.
    HAUPTSTR. 3E
    D-66989 HÖHEISCHWEILER
    Tel: 06331-95026

    Ist in der Nähe von Pirmasens, nahe des AB Endes A8.
    Von Blieskastel aus aber schon etwa 30-35 Km.
    Waren früher mal Rover Vertragshändler. Aber ob die sich heute noch mit der Marke beschäftigen?

    Mehr wüsste ich in unserer Umgebung nicht :headshk:

    Gruß, Diddi

    ...das andere Gummielement bekomm ich nicht raus! es lässt sich nicht bewegen keinen milimeter.....ich denke, dass die trompete mit dem gummielement verwachsen ist.....caramba und hammer haben bis jetzt nicht geholfen

    Dann hilft hier jetzt der "Microadjuster oder auch Meinungsänderer" sprich dicker Hammer/Fäustel.
    Die Schwinge wieder etwas anheben, so dass die Einheit Gummi/Trompete sich von Hand gerade eben noch drehen lässt.

    Jetzt einen stumpfen, langen Meißel genau an die Trennstelle zwischen Gummi und Trompete ansetzen und dem Meißel mit dem "Microadjuster" 1-2x "beherzt zureden".
    Gummi/Trompete 180° drehen und wieder "gut zureden", 180° drehen......
    Ggf. die Schwinge dann wieder ein wenig ablassen, dass sich alles drehen lässt und wieder "gut zureden"....:D

    Nach ein paar beherzten "Argumenten" mit dem "Meinungsänderer" fügt sich die Verbindung zwischen Trompete und Gummifeder deiner "Meinung" ;)

    Beim Zusammenbau die Trompete am Gummifedersitz gründlich reinigen (Drahtbürste/Schaber) und etwas einfetten. Dann geht´s beim nächsten mal fast von allein ;)

    Gruß, Diddi

    wäre sicher kein problem, aber ich will die dinger austauschen, da ich das gewinde schon mla auf m10 glaub aufgeschnitten hab.

    Auf M10? Hast du dann auch die Lagerböcke aufgebohrt? Deren Bohrungen haben nämlich nur knapp etwas über 5/16" = 7,9mm
    Wenn nicht, kann es höchsten M8 gewesen sein.

    In dem Fall wäre Helicoil, ReCoil, Timesert und wie sie alle heißen definitiv die einfachste Lösung.

    Da sind übrigens nicht nur "dicke Gewindeplatten" eingesetzt, sondern Verstärkungswinkel, die zusätzlich am Innenschweller angeschweißt sind.

    Auf dieser Abbildung (Teil #20) gut zu erkennen. Wenn du lieber eine Teilreparatur des "Heelboards" machen möchtest, wären #21/22 zusammen etwas günstiger als das komplette "Heelboard".

    Auf diesem Foto...

    ...ist das recht gut zu erkennen, wie eine Teilreparatur aussehen könnte.

    Hoffe mal, Harleyherbert hat nichts dagegen ;)

    Gruß, Diddi


    Aber wenn kabel schmoren muss dann nicht eigentlich dei dafür vorgesehene sicherung durchschießen???

    So sollte das eigentlich sein, vorausgesetzt da ist auch eine Sicherung in dem entsprechenden Stromkreis vorhanden. Und es hat niemand eine "dickere" als vorgesehen eingesetzt...(...weil die alte ständig durchgebrannt ist...) :rolleyes:

    Ob das aber bei deiner Endstufen-Installation auch der Fall ist, kannst nur du sagen.

    Auch eine schlechte Verbindung wie z.B. schlecht verpresster Kabelschuh, Lüsterklemmen ohne Aderendhülsen oder auch ein unterdimensioniertes Kabel kann zu Wärmeentwicklung führen. Aus dem Grund himmelt es auch immer wieder mal den einen oder anderen Lichtschalter ;)
    Die Zeitverzögerung...

    Zitat

    5-10 min endstufe und es fängt an!!!


    ...würde daruf hindeuten.

    Gruß, Diddi


    also hinterm amaturenbrett schließe ich aus da ich kjeins habe und es durch die lüftung kam:confused::scream:

    Kabelsind aber auch ALLE ok am Radio wie auch am KAbelbaum und auch im Motorraum Kumpel meinte es kann Öl auf den Krümmer gekommen sein und dewr qualm durch die lüftung in den innenraum:confused::( aber kann ich mir kaum vorstellen

    Bin am Samstag bei Georg in der Werkstatt frage da dann auch noch mal nach!!!

    Dass die Lüftung Ölqualm aus dem Motorraum angesaugt hat ist eher unwahrscheinlich, da direkt hinter´m Kühlergrill angesaugt wird.

    Die Lüftung saugt aber auch Luft aus dem Fahrer-Fußraum an.

    Wenn du kein Armaturenbrett hast, wo ist dein Radio eingebaut? Fahrerfußraum unter´m "Armaturenbrett"?

    Da gleichzeitig das Radio aus und gleich wieder an ging, würde ich dort zuerst suchen.
    Unter´m "Armaturenbrett" bzw. hinter den Verkleidungen links/rechts neben dem "Tachoei" laufen auch eine Menge Kabel.

    Bevor die Ursache nicht gefunden ist, würde ich das Auto keinen Meter mehr fahren :headshk:
    So ein Kabelbrand kann in kürzester Zeit das ganze Auto abfackeln :eek:

    Gruß, Diddi

    Gestern als ich zur Arbeit gefahren bin ging plötzlich mein radio aus sofort aber wieder an kurz darauf stand der ganze innen raum unter qualm!!!!:headshk::soupson:

    Ich habe heute befor ich gefahren bin am Radio, Endstufe und im Motorraum die Kabel überprüft habe nichts verschmortes gefunden was kann das gewesen sein?!?!?!?!?

    Lass die Kiste stehen!!!:eek:

    Da ist irgendwo ein dicker "Kupferwurm" hinter´m Armaturenbrett.
    Wenn möglich, lass da jemanden drüber schauen, der sich mit Auto-Elektrik auskennt.
    Wenn du niemanden hast, bring ihn (nicht selbst fahren) lieber zu einem Autoelektriker/Bosch-Dienst und gib dem den passenden Schaltplan für dein Auto. Evtl. holt der Boschdienst ihn auch auf dem Anhänger ab. Bist du ADAC-Mitglied?

    Kann gut sein, dass da jemand, evtl. beim Radio-Einbau, einiges verbastelt hat.
    Oder beim Umbau auf Relais-Steuerung für´s Licht, wie es aus deinem anderen Thread hervorgeht.

    Erste Selbsthilfe-Maßname wäre:
    Batterie abklemmen und dann das Armaturenbrett ausbauen um nachzuschauen.
    Wenn es so stark gequalmt hat, sollte sich da irgendwo ein verschmortes Kabel finden lassen. So kann man zumindest den Bereich etwas eingrenzen.

    Aber um Gotteswillen, lass die Kiste stehen. Mit einem Kabelbrand ist nicht zu Spaßen :headshk:

    Gruß, Diddi