Drehmomente Differentialdeckel

  • Ich hab gestern das Getriebe von meinem Inno soweit wieder zusammengebaut. Leider finde ich in meinen Handbüchern niergends das Drehmoment für das Differenzialgehäuse. Das sind ja 4 dicke (ähnlich M10) und 3 dünne (ähnlich M8) Stehbolzen (ich kann mir die engl. Maßeinheit einfach net merken :rolleyes::headshk:). Mit wieviel Drehmoment werden die Muttern angezogen. Die Seitendeckel werden laut meinen Büchern mit 25 Nm angezogen. Gilt das für die anderen auch?

    Danke für die Hilfe.

  • Ich hab gestern das Getriebe von meinem Inno soweit wieder zusammengebaut. Leider finde ich in meinen Handbüchern niergends das Drehmoment für das Differenzialgehäuse. Das sind ja 4 dicke (ähnlich M10) und 3 dünne (ähnlich M8) Stehbolzen (ich kann mir die engl. Maßeinheit einfach net merken :rolleyes::headshk:). Mit wieviel Drehmoment werden die Muttern angezogen. Die Seitendeckel werden laut meinen Büchern mit 25 Nm angezogen. Gilt das für die anderen auch?

    Danke für die Hilfe.

    Die Stehbolzen des Diff-Gehäuses haben 3/8" UNF (die dickeren, ähnlich M10 ;)) sowie 5/16" UNF (die dünneren, ähnlich M8)

    So findest du sie auch im Haynes Manual in der "Differential" Section bei den Drehmomenten als:

    - Retaining Stud Nuts 5/16 in UNF ---> 25 Nm (18 lbf ft)
    - Retaining Stud Nuts 3/8 in UNF ---> 34 Nm (25 lbf ft)

    Gruß, Diddi

  • Danke,

    mein Problem mit dem Haynes ist, daß meine Englischkenntnisse mir da nicht viel weiter helfen. ;)

    Kein Problem, hier werden sie geholfen ;):D

    In diesem Fall:

    Retaining = behalten, befestigen
    Stud = Spike (Reifen/Schuhe), Stehbolzen
    Nut = Nuss, Mutter (techn.)

    Aaalso: Bezogen auf´s Diff: Befestigungs-Stehbolzen Mutter (Watt für´n Wort :rolleyes::D)
    Und dann die beiden Gewinde 5/16" (7,94mm) und 3/8" (9,53mm).

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!