Meiner hat null sichtbaren Rost (aussen), wird jeden Winter gefahren und sieht nie eine Garage und nie ne Waschanlage (sondern manuell). Wie bei Katja die Scheibendichtung versiegelt, da kam Rost zum vorschein, aber es war noch lange nicht durchgefressen.
Offenbar nicht alle mpi's hatten eine wie-auch-immer Hohlraumversiegelung ab Werk!
Ich lasse diesen Sommer alles prüfen, neu Hohlraumversiegeln und montiere, wenn möglich, Innenkotflügel vorne. Das soll eine sehr lohnende Ausgabe sein, nicht nur (aber hauptsächlich) gegen Rost.
Arick
Beiträge von Miniskus
-
-
Habe eins bei Ebay für 310 ersteigert, angeblich 12Tkm, der Stempel drauf sagt '98. Höher wär ich nicht gegangen.
Gut sehen sie alle aus... (Wenn man nicht Bescheidweis)
Muss den Anderen recht geben, das war evtl. umsonst die Aktion, weil auch dieses lasse ich überholen! Die letzten Getriebe (nur spi & mpi?) sind komplett mit nicht ordnungsgemäß gehärteten Ritzeln usw. bestückt wie ich mehrfach gehört habe. Das ist kaum belegt, eher Erfahrungswerte von Werkstätten. Hier liest man es aber auch, die gehen Reihenweise an versch. Ecken kaputt.
Wenn ich mich auskennen würde damit, täte ich es evtl. so einbauen und mal sehen... Aber so: Besser das Eigene überholen lassen. Wie es mit Deinem Getriebe BJ ist weiß ich nicht, aber die "Vorredner" haben da Erfahrung und ebenfalls abgeraten.
Zitat Olli: Einmal getriebe überholen etwa 250,- bis 300,-? je nachdem was alles gemacht wurde. Weniger ist auch gut.
Versand beim DPD 40,-. Wenn, mach Dachlatten drumrum! So was Schweres fällt denen auch mal hin.
Lass es bei einer Mini-geübten Werkstatt machen! (daher Versandkosten Angabe)
Mit großem Stolz sag ich: Meine Kosten sind damit 310 (2.Getriebe)+40(Versand)+200(Überholen)+Aus/Einbau und nicht zu vergessen (Jaja, Mini T.
) 30,- für'n Regal.
Alles Klar?
Arick -
Mein Verbrauch ist:
Min. 5,87
Mittel 7,37
Max. 10,27
(gemittelt über gesamt L und gesamt km, nicht über viele L/km, das ist quatsch)Fahre viel kalt, bis 3000 U/min, Stadt eher ~ 1500U/min
Wenn warm, dann ab die Luzi, wenn möglich...
Bei dem Massenverkehr sind riesige Unterschiede meines erachtens Dummgelaber. Es Sei denn man gibt Vollgas um anner Ampel zu bremsen...Meine Kerzen sind Hellgrau, sorry.
Alles Original ausser (nutzlosen) K&N
Viel Glück, Arick
-
Tut doch dem Forum ein Gefallen, und verwässert nicht noch mehr hier rum.
Mindestens EIN inhaltlicher Satz wäre wünschenswert.
Meine bescheidene Meinung: Fangfragen und Beweise bringen!
Denn: Mit leeren Zweifel-Bekundungen kommen wir null weiter.
Helldriver
>>Nur weil Alpi (sorry for that ) sich wieder meldet sind alle Bedenken verflogen.
Das ist quatsch, lass Dich nicht blenden! Stell lieber gute Fragen, lass ihn Fehler machen, wenn...(Kann ich leider nicht, zu doof)
Horzi
Mann, DIE Attwenger B-Bratsche hab ich ganz vergessen. Was man so alles kennenlernen muss... Aber das Ganze Tirol? *hmm* Schlamm drüber *gg*
Nix für ungut, Arick -
Gut, dass Du wieder da bist. Uns Vorgeschädigte darf man nicht so lange sich selbst überlassen. Bist ja auch Minifahrer...
Dass Einige mehr, Andere weniger über Motoren wissen ist normal. Ebenso, dass Wir allesamt es erst hinterher besser wissen können ;). Und normal ist genauso, daß die Besserwisserei unter Kräcks mindestens ebenso ätzend sein kann wie unter Anderem. Also ne Frage wie umgehen damit. Freut meine Wenigkeit, dass Du relativ gelassen geblieben bist.
Was die DigiCam und Scanner angeht: kenn ich sehr gut. Erwäge doch mal die Fotos einem von uns per Post zuzusenden. Kontakt per PN. Einem Admin oder Mod? Ich nicht, wie gesagt, bin zu arm...
Hab 3 Fragen:
- Was verändert man an den Ventilführungen? Hängt das mit der Kopfbearbeitung zusammen / dem Winkel der Ventile?
- Wie kommt es, dass Dein spi mit dem standard Benzindruck nicht abmagert, wie bei Vielen hier?
- Und was machen 2 Weber im spi?Arick
-
Re "wer macht sich denn mal gedanken..."
Na?Wer liest denn den vorigen beitrag nicht?
Arick -
Misch mich mal ein, weil mein Rover Lenkrad auch tiefer ist, mit nem stabilen Aluklotz, aber es nirgends dafür auch nur annähernd eine Betriebserlaubnis gibt (obwohl ich jetzt erst die Instrumente sehe, war vorher ne Katastrophe!). BRD? Keine Ahnung...
Arick
ps hat nix mit Airbag zu tun. Die Alten kriegen auch keine AFAIK. -
Wenn ich im '67 Mustang 'rumfahr, und es grüsst ein Nissan Nixda, dann Grüß ich zurück. Wenn es aber ein Mini-Beamer ist N I E M A L S !!! Das sind doch alles ****
Wenn ich im Mini 'rumfahr, und es grüsst ein Nissan Nixda, dann Grüß ich zurück. Wenn es aber ein Mini-Beamer ist, dann halt ich die Nase gaaanz hoch, denn ich bin so viel kleiner.
Wenn ich im Mini-Beamer 'rumfahrn würde, dann würd ich nur die Classic Minis, die zurückgrüßen grüßen.Hab also endlich beschlossen alle zu grüßen, die mein Classic zum lächeln bringt. Problem ist nur, dass die Grüßer mir oft nicht auffallen, außer sie fahren im Classic Mini oder im '67 Mustang. Mir hat es schon öfter um die selteneren Exemplare von wild winkenden Beamer Fahrern leid getan, die ich übersah.
Das liegt nicht an den Fahrern, die können da wenig für. BMW schon.
Arick, stolzer Classic Besitzer BJ '98 -
Dann werden die Radlager mehr belastet, die Achschenkelbolzen mehr belastet, die Zugstrebe mehr belastet *hmm* sollte liebe andersrum schreiben, so: "..."
Ausserdem: Das Rad dreht sich beim Lenken noch weiter weg vom Gelenkpunkt (Achschenkelbolzen), sodass jede Spurrinne großes Vergnügen macht. Ersetzt fast Oberarmtraining.Andererseits ist 13" ohne Distanzsch. auch keine ganze Lösung!
Ich fahre 13*7" ET 6, das ist wie mit Distanzscheiben. Es geht, aber habe sehr großen Pflegeaufwand an der VA. Wehe einmal etwas fester gegen den Bordstein o.Ä.. Dann ab zum Vermessen und einstellen (mindestens). Oder weiter fahren (eher: "- spurkorrigieren") mit scheppem Lenkrad und Pinke sammeln für die Folgeschäden. Abgefahrene Reifen? Merkst Du sofort.
Aber gehen tut es schon. Es muss alles immer i.O. sein an der VA. Wenn schon 13"... und solche Pausbacken... naja, CU at 10 inch someday.
Arick -
AUA! *Hihihi*
-
Hab da null Ahnung, aber hab mal einen Bericht vom Renntuner gelesen (glaub nich hier), dass die engl. Stabis aus ST37 sind! Baustahl! Die haben es prüfen lassen weil es sehr enttäuschte und dann rausgeschmissen. Aus dünnerem Federstahl nachbauen lassen und dann war gut.
Gruß Arick,
der mal von etwas weniger Progression träumte und dazu Stabis. -
Glaub da ist der Ide überfragt
Der hält sich auch besser da raus, glaub ichVielleicht findste ja die Tel. raus und kannst fragen? Werden bestimmt auch andere gucken wollen.
Arick
Wir Anderen machen dann solange mit'n freien Mädels 'rum. *kicher* -
Pouraga:
Geniale Frage! *LOL*
Handicap? ... oder ... Flippfrontschutz?
Arick -
So vom Kopp her, und wenn man die Dinger sieht, scheints keine Zauberei zu sein. Glaub die Orginalen werden bezahlbar, wenn man die Std rechnen muss. Sich mit der Größe vertun ist allerdings wirklich nur möglich wennste total blass da 'ran gehst. Oder halt im Grenzbereich sowas wie 185/45/13 ET sowieso rein quetschen willst denk ich mal.
Mir ist aber folgendes mit den originalen passiert (8mm hinten). Wahrscheinlich mal mit angezogener Handbremse gefahren, das Dingen hat sich verworfen. Lösung vorab, denn keiner konnte sich erklären warum das Hinterrad deutlich sichtbar eierte und auch nach genauer Prüfung der Felge, auswuchten etc. nix gefunden war. Der Distanzring war dabei mehrfach auf eine plane Fläche gelegt worden und hat null gekippelt! (weil rund?) Weiß der Geier, aber hab als billigste Lösung mit neuem Distanzring angefangen statt ner neuen Achse und das wars. Hätt ich niemals gedacht. Eher, dass die Radbolzen das Dingen noch gerademachen - aber, war nicht. Geradekloppen schon gar nicht, weil nicht erkennbar wo. Das Rad hat echt so etwa 2-3mm geeiert. Evtl. verzieht sich ja die (gerade? ;)) Scheibe schon beim Sägen/Bohren/Schleifen. Evtl. lieber nachher auf Maß planen lassen. Sieht bei den originalen auch so aus als wäre das evtl so gemacht.
Im nachhinein Logisch: Hebelarm/Dreisatz.
Arick
ps *Einfall* Wir habens doch gemerkt - daran, dass das gleiche Rad ohne, sowie mit der Scheibe von gegenüber, nicht mehr eierte. -
Ganz leise:
Ich fahre seit 55000km dieselben Dunlops! 23Tkm ist nix!. Habe keine Kurve geschont und sie haben immer noch 5mm Profil (stellenweise :D). Bremse halt nie unnötig, sondern lass früh genug ausrollen (Mit 10 BMWuppdichs wild hupend hinnermir :D)
Keine Frage, dass sie neu müssen, hab auch probs damit, aber erst jetzt. Bei mir ganz klar Brückensteine der Favorit für die Zukunft, aber sooo mies sinsenich, die Dunnies (ausser letzten Winter :D)Hab nen glaub guten Tip gelesen: neue Achsschenkel mit Ventilschleifpaste einschleifen...
A.*ääh* Das mit den Donuts nennt sich "vorderen Hilfsrahmen festlegen", falls hier jemand liest der nich so Bescheid usw. Bitte ALLE 6 (!) Befestigungen machen lassen! Jegliches verbleibende Gummi trägt nur noch ~0% mit bzw. der Vorderwagen verbiegt sich. Danach hört man mehr vom Getriebe und mehr Motorvibr. im Innenraum. Lohnt sich aber sehr.
-
Sorry, mit 13" bleibt man verheiratet! Oder man schweisst an Kotflügeln 'rum, dann aber bitte auf 10" ändern, ist wohl klar. Die Ausschnitte des Kotflügels sind vor und hinter dem Vorderrad größer wegen Freilauf beim Lenken (gar nicht oben wegen 13"!).
12" geht natürlich, sieht aber total bescheuert aus, Umrüstsätze (passende Verbreiterungen) gibt es nicht.
Aber:
Unstreitig sind die technischen Nachteile von 13" (u.evtl.opt.Vort.) - sie werden aber viel schlimmer wenn die Reifen abgefahren sind (riesen unterschied, wenn irgenwie schief abgefahren) und / oder die Achsvermessung nicht stimmt bzw. irgendwas ausgenudelt ist. Was genau - dazu bin ich nicht kompetent genug, die Vorderachse braucht aber besondere Aufmerksamkeit. Sehr hilfreich sollen die einstellbaren stabileren Zugstreben sein (nicht so teuer). Da geht bei mir kein Weg vorbei.
Wenn richtig schlimm lass es nicht schleifen, hab schon mal beim '88 1000er 13" - Umbau (der mir viel Kummer damit bereitet hat) beim Überholen von 2 LKW's ein Vorderrad verloren, Zugsstrebe gerissen.
Ganz bekommst Du es nicht weg, das Prob mit den Spurrinnen, aber wenn Du das Lenkrad stur festhältst (Ellebogen auf Armlehne :D) MÜSSTE er genauso stur geradeaus fahren. Daran gewöhnt man sich auch. Wenn das nicht möglich ist, d.h. Du musst trotz festhalten ständig korrigieren, dann ist was ausgenudelt und/oder die Reifen hinüber, dann kümmer Dich drum.
Ich fahre sogar mit noch breiteren 7" Felgen die auch noch zusätzl. weiter 'rausstehen, so dass die Pausbäckchen schön gefüllt sind, und habe wesentlich weniger Probs als mit dem alten 1000er. Festhalten ist aber angesagt, ist klar, Vorderachse öfters prüfen lassen, und immer schön armschonend auf den "Bergen" fahren.
Kurz: wenn Achsvermessung, Radlager und Reifen i.O. sind ist es durchaus auszuhalten. Ein festerer Bordsteinkontakt kann das aber schon zunichte machen.
Wie lange hast Du den '99er?
Km-Stand?
Ist es schlimmer geworden?
Erste Reifen noch drauf?
Mal seitlich mit den Felgen wo gegen?
Ist das Lenkrad schief bei geradeaus?
Jemals ne Achsvermessung gemacht? (dann Gelegenheit nutzen: die einstellb. Zugstreben vorher einbauen lassen)
Wackelt es auch wie wenn ausgewuchtet werden muss?
Schon mal Radlager erneuert?
Diese Sachen können durchaus beim '99 dicke fällig sein.
n8, Arick -
... die Wahrheit über den neuen DINKfurzer.
Nicht wahr? Neue Hass-tiraden sind unter unserem Niveau.
Einfach nur anschauen und genießen...
ps irgendwie unvorteilhaft das Foto, wird bestimmt bald zensiert, wie unser support.
-
>>soll hübsch sein...
Da fällt mir ne graffity aus nem US - Klo ein:No matter how good she looks, some other guy is sick and tired of putting up with her crap.
A. (Der Frauen meistens liebt)
-
Und wenn er sich doch wieder meldet? Springt ihr dann alle wieder auf? Nachdem Rennfahrer aus Erfahrung und Andere eher theoretisch hier in diesem Thread aufzeigen wie "unmöglich" das ist? Dabei hat mir Laie schon die Wortwahl, Satzbau, die Beschreibungen, das zwischen den Zeilen schon gereicht.
Bitte lasst Alpenglüher in Frieden dahinziehen, wenn auch mit einer Träne im Auge *gg*
Er hat durchaus ein Lob verdient!
Arick
-
Versuch minimotorsports Ratschläge zu erklären:
Warum keine andere Nocke?
- Weil beim nicht-überholten Motor das benutzte Drehzahlband nicht verändert werden sollte.Warum keine andere Endübersetzung?
- Mit dem spi hast Du schon die 3,21:1 drinne, dieselbe wie beim Turbo - d.h. bei 5500U/min fährst Du etwa (echte) 170 km/h mit 165/60/12 Rädern. Das harmoniert gut, wobei es hierbei nicht um die km/h geht, sondern um mehr Beschleunigung auf Kosten der km/h. Kannst auch auf eine 3.44:1, 3,65:1 usw. "Drehorgel" umrüsten (Dreisatz: bei 3,65:1 und 5500 U/min ist V~150km/h). Mancher (eher nicht-Alltagsfahrer) möchte lieber den zugehörigen Gewinn an Beschleinigung spüren.Dagegen der mpi, mit 2,76:1, fährt bei 5500 U/min theor. über 200km/h mit 175/50/13, was blödsinn ist. Abgesehen vom ewig langen 1. Gang und schlechter Beschleunigung: er bräuchte dazu knapp 100 PS. Ich rüste also meinen mpi besser um
Arick