Hallo PetraCe, Schrauber oder Schrauberin;
mit einfühlender Bewunderung für Deine Zuversicht den Kleinen Mini trotz vergangenem Kostenaufwand weiterhin zu lieben, möchte ich Dir doch ein wenig Hoffnung und Zuversicht vermitteln.
Es ist nicht leicht ohne vorhandenes Grundwissen einen Klassiker, wie es doch der Mini ist, zu warten und zu pflegen.
Wo ist was und was kann ich gefahrlos selbst erledigen?
Aber wie Andreas Dir versuchte zu erklären, kann es vorkommen, das Dein Liebling schon einmal für einige Tage wegen der Reparatur ausfällt und Du auf eine Bahn oder Bus ausweichen mußt.
Das wo ist was und deren Übersicht wird von vielen Spezialisten vorrausgesetzt; es erklärt sich aus dem Zusammenhang, wenn man die technische Funktionsweise des Motors versteht, und deren Teile oder Teilbereiche erkennen kann.
Zu den Grundsätzen wenn Links oder Rechts verwendet wird, wird dies in Fahrtrichtung gesehen.
Elektrik im PKW ist auch dokumentiert, aber hier werden auch spezifische Werkzeuge wie Durchgangsprüfer und Ohmmesser zur Anschaffung vorrausgesetzt. (Die mit dem "alten mechanischen Zeigern" messen nicht so genau, aber diese alten Zeigeeigenschaften verwirren nicht unser Auge und sind nicht so empfindlich wenn sich Kontaktoxidation an den Messpunkten angesammelt hat.)
Elektrische Fehlersuche beginnt mit dem Können, die Schaltpläne zu deuten und die Anschlüsse zu orten. Kostet sehr häufig viel Zeit, und wenn Spezialisten die Arbeit erledigen, viel Geld!
Elektronische Steuerung ist sehr sicher und Ausfälle bewegen alle Gemüter, aber wer hier mit der Elektrik zurechtkommt, wird den Fehler zuerst in den Anschlüssen suchen und finden.
Was Elektronik nicht ab kann, sind Kurzschlüsse und damit ist nicht zu spaßen.
Durchgescheuerte Zündkabel die ihre Leistung gegen Masse funken, bringen die Schaltkreise zum Ausfall und können durch die Durchsicht bei der Inspektion ausgeschlossen werden.
Wenn Du hier im Forum nachforschst, wirst Du Fahrer und /innen finden, die meist die gleichen Ratschläge erhalten und einige Zeit später, wenn diese es nicht vergessen, läuft wieder alles zufriedenstellend!
Autofahren wird nur dem zu teuer sein, der nicht dafür sorgt, bei der Werkstatt des Vertrauens, genau zu erfragen, was, wo und wie gemacht wird und bei dem Auftrag für Geld, getan werden soll.Es ist Dein Geld und Deine Leistung, die Du erbringen mußtest, um dieses Geld zu erhalten, und NEIN ist nein und JA ist ja, und mit allen Konseqenzen, die sich daraus ergeben.
Das soll keine Klug******erei sein, denn jede Vertrauenswerkstatt gibt mir hier recht; wenn Ihr nur zahlt und nicht auf Aufklärung besteht? Dummheit, leider!
Technik macht Spaß und ich wünsche mir Dir nicht den Spaß zu nehmen, sondern anzuspornen, damit Du den Spaß erarbeiten kannst.
Für zweckdienliche Anfragen bin ich immer zu haben.
Ich liebe das schönste Hobby der Welt und wünsche denen, die es zu ihrem Beruf gemacht haben, das was sie uns Schraubern wünschen,
bis dann,
Peter
pverhoeven.de