Halle Axel zum Preis bitte eine PN oder E-Mail;
bin nicht so häufig im Forum unterwegs
Danke Dir
Beiträge von peter verhoeven
-
-
Also Harry bis zum Wochenende und mit allen Verschleißteilen;
es ist die 500er Inspektion.
Ich fang sonst garnicht an, oder warst Du schon bei MiniCorner?
Bis dann, -
Unter der Vorrausetzung das Deiner ca. 100 000 auf der Uhr hat;
wovon ich da einfach ausgehe und noch 1275 ccm ohne andere Nocke mit dem bestehenden Material wird er 63 Ps bringen.
Normalerweise war das die Leistung eines Neuen Cooper bei der Auslieferung. Kein Quatsch!
Kopfpreise
Neu HEAD CASTING 940 1275CC GENUINE 38G399 £234.60 inc vat
HEAD UNLEADED LARGE VALVE pre92 RACE SPEC(PLUS £55 S/CHARGE) £546.83 inc vat
Kurzum: Aggregat überarbeiten mit Nocke auf 1330-1380 oder einfach herumfuschen. -
Ich habe da ein sehr gerissenes Cooperbrett mit Befestigungen.
Wenn das etwas wäre melde Dich mit Preisvorschlag.
Bis dann -
Hilfsrahmen musst Du umbasteln.
Gehäftete Platte am Langloch /Hilfsrahmen umändern. -
das kleine Ding kostet über 50 € neu
-
Hi Sveni,
Glückwünsche und einen neuen Superstart.
Wenn auch der Kleine nicht hier im Ruhrpott auf Anhieb will, sollte das nächste Treffen mit Dir beschlossene Sache sein.
Lord of Darkness! Schick Dir Herr der Ringe; er ist jetzt fit darin.
Liebe Grüße
Peter -
Tag,
habe letztens per Zufall festgestellt das der eine Zapfen des Diffs, wo das innere Gleichlaufgelenk dran hängt ne Menge Spiel hat.
Bekommt man den Diffdeckel bei eingebautem Motor ab, was kostet es wenn man das machen lässt, nur ungefähr?
Sind das nicht nicht "nur" Buchsen die aufgerieben werden müssen??
Danke
Hallo Testpilot,
hier etwas zum Thema;
Zu den Kosten gibtes keine Angabe wegen der Werbung.
Aggregat raus und ..
Du kannst zwar kostengünstig die beiden Gleichlaufgelenke und die äußeren LAgerbuchsen erneuern und aufreiben, aber an die beiden inneren vom Differenzialkäfig kommst Du im eingebauten Zustand nicht dran.
Billig ist hier 2 Stunden Demontage und 1-2 Stunden aufreiben und das gleiche für die Montage und das bei einer Fachwerkstatt, steht gegen den Ausbau des Aggregates in Eigenregie mit 2-4 Stunden.
4 Buchsen a 10 € und € und Werkzeug.
Es gibt eine Demontage-CD und mit ein wenig geliehenem Spezialwerkzeug bekommst Du eine Trennung von Motor und Getriebe hin um alles Fitt für die nächsten Jahre zu machen,
aber klick mal erst den obigen Link an, damit Du Dir ein Bild machen kannst, was da im Getriebe vorzufinden gibt.
Für Fragen mail einfach.
bis dann
Peter -
Hallo gib mir Deine Kontodaten und gib mir das, was noch da ist,
danke -
Wir haben die angeschraubt
-
eher über 20 € wenn es original sein soll.
-
Fragen sollte jeder schon einmal dürfen,oder?
Kolbenbolzen sind eingeschrumpft und ohne eine Auspressvorrichtung oder ähnliches wird das nicht funktionieren. -
verkaufe:
4 Pleuel A+ 1275 40 Euro
Kipphebelwelle von einem SPI 10 Euro
8 Stößelstangen 1275 15 Euro
Kurbelwellenriemenscheibe SPI 15 Euro
Steuerkettendeckel mit Entlüftung 10 Euro
Kurbelwelle 1275 60 Euro
Verteiler 59D4 15 Euro
Ventildeckel 5 Euro
Schwungscheibe mit Kupplung SPI 40 Euro
Kupplungsgehäuse A+ ohne Einlaufspuren Primärrad 20 Euro
Kupplungsdeckel A+ 10 Euro
Nockenwelle SPI 10 Euro
An den Teilen bin ich interessiert;
übermittel mir Deine Bankverbindung und organisiere den Versand;
Geld wird überwiesen
Schöne Feiertage
meine oldiservice-verhoeven@t-online.de -
Hallo Chris frage besser beim Farbenhandel. Die haben auch Tabellen und die Infos;
ich bin nur wieder zufälig im Forum unterwegs um festzustellen was ich da noch tun kann, wenn unsere Spezialisten nicht geantwortet haben.
Grüße -
Radaufhängung lösen,
Bremszange lösen und hochbinden
Kugelkopfausdrücker für oberen und unteren Kugelkopf und Lenkung ansetzen und Rad etc. festsetzen.
Inneres Gleichlaufgelenk sitzt jetzt noch im Getriebe fest(Sprengring)
Flachen Meißel oder Knippstange zwischen Flanschdeckel(Getiebe) und Gleichlaufgelenk ansetzen und abhebeln.
Und wenn das Öl jetzt aus dem Getriebe fließt, ist die Antriebswelle frei.
Gesamte Antriebsseite ist nun frei.
Verstanden? Denke nicht, aber so ähnlich ist das eben.
Ich habe festgestellt, das hier Bilder helfen würden, aber die habe ich und andere Schrauber derzeitlich nur im Verstand der Erfahrungen abgelegt.
Wenn Du nicht klar kommst ruf mich an und wir werden die Vorgehensweise abklären.
01722018650 -
Ein GB Experte sagt ja; warum sollte es nicht gehen denke ich.
SPI benötigt kein Nockenwellensensor-Signal; aber MPI läuft nur mit diesem Impulsgeber. -
Minnihazza:Klugschexxer!
-
OMEX ausbauen und dann schauen!
-
Ich würde aus diesem Fund nicht das Aggregat strippen!
Wenn die Ablassschraube bei der Getriebeüberholung wieder hineingeschraubt wurde, könnte die Nadel heruntergerollt und am Magneten versteckt haben.
Dafür würde ich einen KFZ-Meister nicht ins unglückliche Licht setzen,
aber es ist Deine Entscheidung!
Keine Geräusche lass weiterlaufen! -
Besten Dank für die Bilder.