also gut, wenn ich was wissen will schreibe ich dir direkt ne pm.....
Beiträge von Benn
-
-
Zitat von D3Raum
Punkt 4: Bisher hab ichs mir nur gedacht aber nu ists mal Zeit es auch lesbar zu machen - VIELE SCHRAUBEN HIER NUR MIT DEM MUND.
die erfahrung musste ich auch machen, es gibt viel zu viel forumstheoretiker die vermeintlich alles wissen wollen weil sie es irgendwo gelesen haben, aber in der praxis noch nie angewendet haben.
ist aber nicht nur hier so, sondern überall.....
Zitat von meister-miniDer eine fährt mit kaputtem Fahrwerk und der andere hats gedreht mit einem Fahrwerk das i.O. war. (zumindest ist davon auszugehen)
Er will ja sein Fahrwerk verbessern, somit sicherer machen. Ich denk ja nicht das er deswegen nacher noch schneller um die Kurve fährt wenn doch ist das klar auch hirnlos.
das denke ich doch auch!
mich hat es auch mal mit nem anderen auto in die pampa gevögelt....
was war? spur war komplett falsch eingestellt. (MGF)deswegen bin ich doch noch kein hirnloser raser nur weil ich das dann hab korrigieren lassen?
allen noch ein gutes neues jahr!
-
-
menschen mit einer leseschwäche sollten besser nicht klicken.
-
sodele........der kasten ist da, echt schnell verschickt!
mit versand und nachnahme hat der spass jetzt exakt 45,10 gekostet.
auf den ersten blick sieht das recht gut bestückt und robust aus.
nur die oberflächen der nüsse sind etwas ugly (recht rauh, da bleibt der dreck so richtig schön hängen)
mal schaun wie lang die ratsche macht, sieht ansich stabil aus, aber man weiß ja nie! ansonsten denk ich is das alles top für den preis.
-
Bodensee is zu weit oder?
-
ah der thread lebt ja wieder!
also wenn ihr einen sehr stabilen turbomotor haben wollt, dann greift doch einfach auf den 1.3l turbo vom japanischen toyota starlet. gab es in deutschland nicht offiziell, aber nun schon.
sehr klein, sehr sparsam, sehr leicht >200PS kein problem.
so ich muss weg
gruß von einem der schon einen honda motor daliegen hatte, aber aus stil gründen doch an einem 1300er schraubt
Benn -
Überlingen/Bodensee: 7,53cm
-
-
Zitat von Meister-Mini
Also mir fallen hier im Raum gerade 5 Werkzeugläden ein, achtet halt mal drauf wo Firmen ihr Werkzeug kaufen, die läden sind halt meist anders aufgebaut wie Baumärkte also klein und Unscheinbar aber mit riesem Lager....
da bekommt unsere firma ihr werkzeug her, auch schlüssel und so......nur ich hab bisher in keinem laden was von denen gesehen, produzieren die ausschließlich nur für gewerbl. kunden?
wenn bedarf besteht kann ich gerne mal bei meinem chef anfragen, evtl eine sammelbestellung starten, denn so wie ich das in den katalogen gesehen habe ist das zeugs sehr günstig wenn man große mengen abnimmt. (jahresmenge vom betrieb)
http://www.hahn-kolb.de/
http://www.willy-traub.de/web/index.php -
Zitat von sugy77
okay. also wenn ich das mal zusammenrechen kostet mich das ganze rund 50-60 euro. herzlichen dank für die info. gruß fabio.
neeee.
Zitat von unserer ZulassungsstelleErforderliche Unterlagen:
Versicherungsbestätigung für Kurzzeitkennzeichen
Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
evtl. Vollmacht, wenn Sie das Kennzeichen nicht für sich selbst beantragenDie Gebühr beträgt 10,20 EUR, hinzu kommen die Kosten für die Kennzeichenschilder.
die schilder kosten je nach schildermacher max. 15.-
also mit 25.- biste dabei.
-
suki, du hast vergessen hinzuschreiben dass er die tür aufmachen muss
-
bisher war das so: du holst dir ne versicherungsbestätigungskarte (doppelkarte) bei deiner versicherung, muss aber gekennzeichnet sein dass die für kurzzeitkennzeichen ist, dann zur zulassungsstelle und lässt deine schildermachen.
preise bei uns:
-antrag 10.60€
-schilder 12.40€ausweis mitnehmen.
ich hab das jetzt seit ein paar monaten nicht mehr gemacht, habe gehört man braucht inzwischen die fahrzeugpapiere, was ich mir aber nicht vorstellen kann, das macht ja keinen sinn oder?
Gruß Benn
-
das gelb blau kann man ja aushalten, aber das holz?????!?!?!?
da wäre alu oder so schöner. -
Großraum Stuttgart und der Schwarzwald, das sind doch eigentlich DIE Regionen mit den meisten Werkzeugmachern........zumindest war es mal so als noch "made in Germany" gekauft wurde.
-
Ich wage mal den Griff ins Klo und habe bei Louis bestellt.
bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.Ich berichte euch sobald das Werkzeug da ist.
-
hmmm......bei euch is auch der aldi blau
ich frag mal nach ob man sowas bestellen kann.
aber das mit dem motorradhandel is ne gute idee.
morgen mal rumfahrn und schaun.Danke für eure antworten
-
Zitat von Minifahrer
Willst du zöllig? Oder darfs auch metrinch sein?
Bei OBI gibt's von der Firma LUX einen guten Nußkasten (1/2" und 1/4" Ratschen), 89teilig für rund 130 €.
ja auf jeden fall zöllig! vom metrischen habe ich inzwischen genug.
ich habe damals als ich noch jung war und das geld brauchte bei obi gejobbed.
selbst die vertreter von lux haben mir abgeraten ihr zeugs zu kaufen, das sei ganz okay für den heimwerker der das ab und an benutzt, jedoch nichts für denjenigen der mal mit etwasmehr kraft ne verrostete schraube aufmachen will.ich selber habe lux werkzeug, bin ansich ganz zufrieden und hatte bisher keine probleme, nur zöllisches gibt es im obi nicht.
mal weiterschauen, habe auch kein problem mal etwas mehr geld auszugeben, denn das hält ein leben lang und ich habe einfach keinen nerv mich wegen nem schlechten werkzeug aufzuregen oder irgendwas zu vermurksen.
-
brauche noch gescheites werkzeug, das mit den normalen nüssen is mir ein zu großes gemurkse.
habe bei minispeed.com den unten abgebildeten kasten gesehn, sollte ja was taugen oder nicht? nur habe ich keinen preis gefunden, vielleicht bin ich auch blind
wenn ihr andere gute quellen habt wo ich sowas herbekomme bitte posten.
-
Hey Marcus!
schick mir bitte auch deine handy nummer!
klar schaff ich noch an der tanke! irgendwie mus die kohle ja reinkommen!
falls du mal zuviel zeit hast darfste mir gerne helfenGruß Benn