Beiträge von Mini-Guido

    Hallo...

    Wie schon geschrieben wurde, kann man sich das Werkzeug recht einfach selbst bauen. Einfach ein 1/²" Rohrnippel mit Gewinde auf beiden Seiten nehmen, dann auf jede Seite einen Gewindenippel drehen, fast fertig...
    Dann brauchst du noch eine Gewindestange in M14 mit drei Muttern und eine dicke U-Scheibe, ganz fertig.
    Bei der Gewindestange solltest du eine in mindestens 8.8 nehmen, die aus dem Baumarkt mit 4.8 halten der Spannung durch das Federelement nicht stand, eigene Erfahrung.

    So sieht dann das gante Teil aus:

    Hallo Guido, so in etwa ging es mir auch. Ich bin ein ziemlicher Laie! Da ich aber recht lernwillig bin frage ich vorher und versuche zu verstehen und zu lernen, bzw. Nehme wenn nötig gern die Hilfe oder Dienstleistung anderer in Anspruch. Nur leider ist es mit den Spezialisten so eine Sache, wie Eingangs beschrieben.

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, weiß nur das dein Radio nicht so richtig will....
    Aber zu den Verbindungen kann ich dir mal ein paar Tips geben. Schau dir zuerst mal die originalen Steckverbindungen in deinem Mini an. Dort wirst du nirgends Quetschverbinder oder Lüsterklemmen finden und genau so solltest du es auch weiterführen...
    Um Kabel zu Verlängern kann man solche Verbinder nehmen, wenn man eine gute Crimpzange hat...
    http://www.ebay.de/itm/50-Stosver…=item5643907cbe
    Wenn die Verbindung steckbar sein soll...
    http://www.ebay.de/itm/40-Rundste…=item35ba9017b7

    Ich für meinen Teil verwende nichts dergleichen, ich verlöte alles und mache Schrumpfschlauch drüber...

    Bei Steckverbindungen immer etwas Polfett dran machen....

    ich habs mir grade nochmal angeschaut die Tankuhr schwankt zwischen 1/4 und 0 (Originale Tankuhr ist bei 1/2)
    Das Wassertemperaturinstrument schwankt unter 50 hin und her (50 ist die kleinste angezeigte Temperatur auf dem Instrument. Das Originale steht auf dem Weißen Balken .

    Die Schwankungen dürften dann an dem fehlenden Konstanter liegen, der Rest an nicht zum Instrument passenden Sensor...
    Beim Tankgeber kann man evtl. was durch Justieren erreichen.

    ist das denn sicher dass die mit 10 Volt dann laufen? oder kann der Fehler auch irgendwo anders sein??
    ist irgendwie komisch da die originalen im Armaturenbrett laufen und die neuen nicht :(

    Was heist laufen nicht? Zeigen sie zu viel an?

    In der Tachoeinheit ist ein Konstanter eingebaut, wenn du also die Kabel vom Stecker nimmst und an die Smiths Instrumente anschließt sollten sie zu viel anzeigen, da dann kein Konstanter dazwischen sitzt....

    Hallo Tim...

    Alle Smiths Instrumente benötigen nur 10 Volt, dazu müssen spezielle Spannungskonstanter verbaut werden. Die gibt es zum einen für recht viel Geld original zu kaufen, oder wenn man einen Lötkolben bedienen kann, kann man diese auch günstig selbst bauen.

    Dazu gabs auch schon mal einen Thread, ich such mal grade....

    Hallo...

    Wenn ich mir deine Verkabelung so anschaue, wird mir ehrlich gesagt ganz anders...

    Erstmal diese Quetschverbinder, wo auf der einen Seite ein blanker Kabelstump rausragt, der dazu auch noch braun ist, also u.U. eine nicht abgesicherte Dauerplusleitung!

    Jetzt auf den Bildern auch noch eine Lüsterklemme...

    Da sollte mal wirklich jemand ran, der sich damit auskennt...

    Soll jetzt keine Kritik an deiner Person sein, vielmehr ein gut gemeinter Ratschlag...;)

    Gut, das du das hier so direkt sagst. Das ist dann natürlich schwierig, und wahrscheinlich würde sonst dein Briefkasten demnächst platzen. ;)

    Sieht echt schick aus!

    Grüße,
    Andreas

    Was auch noch ein kleines Problem ist, der Entlacker meines Vertrauens ist rund 30 km von mir entfernt, heisst das ich da auch jedesmal knapp 60 km durch die Gegend fahren muß...
    Der Entlacker hier in Detmold ist auch nicht so der Bringer, da verschwinden schon mal Aluteile spurlos... Falsches Bad und weg sind sie...;) Da nehme ich dann doch lieber die Fahrt in kauf.

    Definitiv :cool:

    Die 2 auf dem unteren Foto durfte ich sogar aus der Nähe begutachten ;):thumpsup:

    Und...es ist definitiv ein Fetisch, gell Guido :D

    Gruß, Diddi

    Es ist definitiv ein Fetisch...:D:thumpsup:

    Direkt an der Quelle ist immer so eine Sache, ich habe da auch schon recht bescheidene Qualität bekommen, das ist immer dann ärgerlich, wenns nicht meine Teile sind. Meine Frau als Mitarbeiterin steht dann immer zwischen den Stühlen, auf der einen Seite würde sie als Kunde die abgelieferte Qualität nicht akzeptieren, aber soll sie sich deshalb mit ihrem Arbeitgeber anlegen?
    In einem ganz krassen Fall habe ich die Felgen von einem Bekannten zwei mal auf meine Kosten entlacken lassen:madgo: Das ist auch der Grund warum ich nur noch ungern Sachen für andere machen lasse.
    Meine Teile macht nur meine Frau, da weiß ich das nicht gepfuscht wird, aber sie kann halt nicht alles machen....;)

    Aha aha.... Hehe.... Du bist echt ein Pulverfetischist... ;):rolleyes::D:D

    Aber die Qualität dürfte das sicherlich rechtfertigen... Sind die Teile mit einer Schicht überzogen oder wie bei deinen Felgen mit mehreren?

    Grüße, Michael

    Der Tank ist einmal schwarz glänzend und dann nochmal klar gepulvert. Klar wegen Benzinbeständigkeit.
    Die Schwingen sind zwei mal mit schwarz matt gepulvert...:D

    Ahhhhso doch aus dem habe Fred... dachte jetzt eher an was in sachen Fahrwerk... ja lass mitlaufen das dingens! :thumpsup: Oder besser doch net zum schluß meint der Prüfer du machst den Kabel 1 Tüv Report 2012 und ob das so gut wäre? :eek: Glaub dann schaut er 3 x hin...;)

    Der kann so oft hinschauen wie er will... Hab eh einen Spezial-TÜV, ist selbst Liebhaber bitischer Klassiker...;)

    Dann schlaf mal gut....