Festgestellt dass alle Neuteile Grütze sind. Hat sich beim neuen Kofferraum Scharnier der Achsbolzen rausgearbeitet.
Am Auspuff ne lose Schelle gefunden....
Bissl magerer gedreht weil 12 Liter zuviel sind.
Festgestellt dass alle Neuteile Grütze sind. Hat sich beim neuen Kofferraum Scharnier der Achsbolzen rausgearbeitet.
Am Auspuff ne lose Schelle gefunden....
Bissl magerer gedreht weil 12 Liter zuviel sind.
Mitbringen nach Riol. Da machen wir dann mit Schwarminteligenz ein Camp-Projekt.
Dannach hast noch viel mehr Probleme. Aber vielleicht andere....
![]()
Spulen kann man nicht genug auf Vorrat haben....
Wie findet man den Weg zum IMM? Immer den Zündspulen am Wegesrand nach....
seh ich das richtig: entlüftung läuft hinterm Vergaser lang?
Hast du den Bypass im kopf (Wapu)?
Würth werkzeugwagen gekauft und geholt.
Frau hat über Rücklichtglässer gemeckert. Diese ignoriert....
Klarglasblinker montiert.... rumgefahren....
...überlegt wo das Klackern herkommt...
Oder du besorgst dir nur ein gebrauchtes Getriebe. Überholst das -aus Platzgründen- mit und bei einem hilfsbereiten aus einem Club oder so.
Motor rein/raus und dabei das Getriebe gewechselt geht dann an einem Bastelwochenende.
Die Kopfdichtung kannst dann zuvor oder danach irgendwann am Straßenrand machen (oder Mietwerkstatt).
Im schlimmsten Fall hast dann ein überholtes Getriebe zu verkaufen....
Wenn du Hufe hörst, sind es meist Pferde. Nicht Zebras. Also erst mal den Plunger inspizieren....
Hört sich sehr nach dem von HOT beschriebenen Problem an.
Lösung steht ja schon da.
Wenn nun statt der Schraubsokel für die Kabelanschlüsse, einfach nur Kabel dran gelötet wären, könnte man dort einen Stecker ....und fertig..... Auch einfacher zu montieren, da man zunächst nur die Steckerfähnchen anbringen muss und dann alles nur einsteckt.
Weil sich die Schraubsokel beim festdrehen gerne lösen (abbrechen?). Ich musste die gegen angelötete Kabel ersetzen.
Es gibt ja auch noch diese Keramikbeschichtung für den Krümmer.... Isoliert auch. In schön und platzsparend.
Ab Turbo und weiter zum Abgaststrang macht die Isolierung ja leistungsmäßig keinen Sinn mehr.
Deren Chefs könnten in diversen Foren mitlesen. Wenn man die vernünftigen oft genug outed, können die das auch nicht mehr (aus Angst dass das wieder im Netz landet).
Also schweigen und genießen....
Grani, du hast sein Problem nicht verstanden und warum das auf dem Bild so ist....
Nachdem das 20W50 ja nach 5000Km zum 10W40 mutiert ist, kann ich das dann ja in den Renault Capture meiner Frau kippen....
Leider hat der längere Intervalle.
BTW: ich denke dieser Thred ist nicht so ganz ernst gemeint. Also cool down, alle.
@ Michael: Ist der übrig? Ich hätte Verwendung
Gruß, Diddi
Für dich schon
5/17 hätt ich hier
Ich hab die BDL drin.
12H996AA (MG Metro A+)
Kopf: 12G940 (9 Bolzen) mit 36/29 Ventilen 252/268° (CAM6648)
RC40 seitl mit VSD, 3in1-Fächer, Ansaugbrücke vom Metro mit Cooper-LuFi; Hif44, Verteiler 41920A (59D4)
Soo weit dürfte das von deinem nicht weg sein.
LCB etwas schlechter, dafür gute Ansaugbrücke.
Musst selbst sehen ob dir das was vom Vergleich her bringt.
Wenn ich auf K&N wechsele, kommt die BBW rein.